M
Mc-Lovin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.04.10
- Registriert
- 31.03.10
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Servus Forum,
bin neu hier also bitte nicht gleich schimpfen wenn dieses Theama nicht im passenden Unterform gelandet ist.
Ich spiele seit 13 Jahren Schlagzeug und fing mit der Paiste Alpha Serie an (hi hat 14, crash , 16 und 18 und ein Ride der 2002 serie). Diese Becken sind bis heute sehr robust und haben keine Risse, guten Klang etc auch bei brachialen Punkauftritten..... aber sie gehören meinem Vater der immer noch Rockcover-sachen spielt.
Ich bin jetzt schon länger in einer anderen Stadt und spiele in einer Skaband die sich auch ein bisschen im Funk- und Rockbereich verirrt. Ich wollte mir daher jetzt mal meine eigenen Becken zusammenkaufen und mich , warum auch immer jetzt ein bisschen auf Zildjian A-Custom Becken eingeschossen. Es geht mir zu allererst mal um ein HiHat und ein Crash (Budget um die 500 Euro plus/minus).
Nun mal die Fragen:
1. ein normales A-Custom 16ner Crash. Haltbarkeit? Im Vergleich zur Alpha Serie ist es schon ein wenig dünner. Vielleicht dann doch eher Projection oder Medium?
oder doch leiber auf Sabian AAX Stage Crash setzen?
2. hab leicht schon auf die zildjian A-custom mastersound hihat geschielt? Erfahrungen auch dazu? Oder doch die normale A-Custom HiHat? große Unterschiede zwischen den beiden?
Der Drumangestellte von Thomann riet mir zum normalen A-Cutsom Crash aber ich hab da so meine Bedenken, weil ich immer wieder von Rissen nach nur einem Jahr gehört habe und ich ja ähnliche Becken wie die Paiste Alpha Serie von Zildjian suche, welche doch eine gewisse Dicke und eine Rocksound haben...... aber wie gesagt ich spiele Ska und vielleicht hat einer von euch dazu ein paar Erfahrung die er gerne mir mitteilen möchte
Bitte um Hilfe!
bin neu hier also bitte nicht gleich schimpfen wenn dieses Theama nicht im passenden Unterform gelandet ist.
Ich spiele seit 13 Jahren Schlagzeug und fing mit der Paiste Alpha Serie an (hi hat 14, crash , 16 und 18 und ein Ride der 2002 serie). Diese Becken sind bis heute sehr robust und haben keine Risse, guten Klang etc auch bei brachialen Punkauftritten..... aber sie gehören meinem Vater der immer noch Rockcover-sachen spielt.
Ich bin jetzt schon länger in einer anderen Stadt und spiele in einer Skaband die sich auch ein bisschen im Funk- und Rockbereich verirrt. Ich wollte mir daher jetzt mal meine eigenen Becken zusammenkaufen und mich , warum auch immer jetzt ein bisschen auf Zildjian A-Custom Becken eingeschossen. Es geht mir zu allererst mal um ein HiHat und ein Crash (Budget um die 500 Euro plus/minus).
Nun mal die Fragen:
1. ein normales A-Custom 16ner Crash. Haltbarkeit? Im Vergleich zur Alpha Serie ist es schon ein wenig dünner. Vielleicht dann doch eher Projection oder Medium?
2. hab leicht schon auf die zildjian A-custom mastersound hihat geschielt? Erfahrungen auch dazu? Oder doch die normale A-Custom HiHat? große Unterschiede zwischen den beiden?
Der Drumangestellte von Thomann riet mir zum normalen A-Cutsom Crash aber ich hab da so meine Bedenken, weil ich immer wieder von Rissen nach nur einem Jahr gehört habe und ich ja ähnliche Becken wie die Paiste Alpha Serie von Zildjian suche, welche doch eine gewisse Dicke und eine Rocksound haben...... aber wie gesagt ich spiele Ska und vielleicht hat einer von euch dazu ein paar Erfahrung die er gerne mir mitteilen möchte

Bitte um Hilfe!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: