Welche Box zum Ibanez Thermion

  • Ersteller Determined80
  • Erstellt am
M
Maxi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.22
Registriert
04.09.05
Beiträge
4.004
Kekse
5.790
Hi Maxi, also ich hab die Box schon ordentlich gespielt, das war damals auch die, über die ich den Amp getestet hatte. Muss auch ne gute Stunde gewesen sein.
Du sagst ja selbst, dass sie bei den Bässen leicht matscht und das war auch mein Hauptkritikpunkt. Besonders da der Amp ja eh gerne viel untenrum raus bläst, klang das nicht so wirklich überzeugend für mich. Ich habe jetzt an meiner Marshall die Mitten schon 3/4 auf und viele Höhen/Presence drin, wenn ich mir überlege, dass da dann auch noch ne Ibanez-Box drunter wäre... ;)
Wobei ich auch über die Paula damit spiele und diese ja eh nen schön satten Output hat...
Aber ich muss das Ganze auch noch mal etwas relativieren, du hast schon recht - man kann die Ibanez-Boxen durchaus mit dem Amp spielen, aber dafür, dass sie praktisch für den Amp entwickelt wurden, muss man zu viel Arbeit reinstecken, um nen guten Sound zu bekommen, der mit einer 1960er auch so gleich zu haben ist. Also schlecht sind sie nicht, aber andere (billigere) sind eben irgendwie trotzdem besser für den Amp ;)

Zum Rest geb ich dir definitiv recht. Ibanez hat da nen super Amp gebaut und dafür, dass es ihr erster Vollröhrer war, gleich umso mehr. Ich benutz ihn jetzt jedenfalls als Hauptamp in meiner Rockband und da liefert er genau das, was er soll: Einen direkten, kompromisslosen Rocksound.

Übrigens, weil es grade so schön passt: Wenn es wen interessiert, wir haben neulich mal ne Homerecording-Demo in der Band aufgenommen, die komplett über den Thermion eingespielt wurde. Alle Rhythmus- und Lead-Parts kamen aus dem Amp mit der Marshall 1960er unten dran.
Zu finden HIER :)
Hey ich sitz gerade im zug und kann leider nicht reinhöhren - holle ich aber nach!
3 boxen könnte ich bedenkenlos für den amp empfehlen!
- Die orginal Ibanez Box wenns modern rock sein soll (auch metal aber kein hardcore eben wegen dem bass) - wobei live echt kein problem - bässe so runter das sie nicht matschen - und der mann an der PA macht das dann schon und daheim ja auch kein ding - bei geringen lautstärken klingt sie stark!
- Die Marshall 1960 weil eben schön dreckig für guten alten rock
- und ne mesa three quarter back (212er oder 112er) absolutes monster das ding - und die 412er ist meiner meinung nach klar schlechter -aber im ernst es muss ja au nicht immer ne 412er sein oder?

Grüße Maxi
 
D
Determined80
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.09
Registriert
06.03.09
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Berlin
Ja der Röhrenwechsel würd mich auch mal interessieren. In welcher Hinsicht würde das denn was ausmachen? Hab mal gehört, der Amp würde mehr Headroom kriegen oder so.

Die Three Quarter hat doch glaub ich 2 Celestion C90 Speaker. Ein Freund von mir spielt eine Mesa 212 mit einem Mesa Black Shadow plus Celestion Vintage 30. Die klingt sau gut und ist tierisch laut. Allerdings über einen Mesa fifty fifty Poweramp gespielt.

*grins* Hab den Amp 2007 neu mit Garantie für ca 770€ geschossen;)

Sustainic, nochmal zu der Krankenstein Box. Also so wie du den Sound der Texas Heat Speaker beschrieben hast glaube ich nicht, dass die was für mich wäre.

Danke an alle. Macht echt Spaß mit euch.;)
 
Bannockburn
Bannockburn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.06.20
Registriert
05.06.06
Beiträge
905
Kekse
9.378
Ort
Kurpfalz
Ja der Röhrenwechsel würd mich auch mal interessieren. In welcher Hinsicht würde das denn was ausmachen? Hab mal gehört, der Amp würde mehr Headroom kriegen oder so.
Kenn mich jetzt auch nicht so mit den verschiedenen Röhrentypen aus, aber Tubetown zumindest sagt, dass der Klang fetter und durchsetzungsfähiger wird und die Röhren auch etwas früher in die Sättigung gehen (bei dem Amp biste vorher aber so oder so taub, würde ich meinen :D).
 
Tobi Elektrik
Tobi Elektrik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
08.05.07
Beiträge
1.619
Kekse
6.572
Also wenn ich dringend 1000 euro loswerden wollen würde für einen geilen Stoner / Metalcore Sound:

ORANGE PPC 412 und dazu ein stabiles Case

und ich wär verdammt glücklich ! :great:
 
T
The_Tank
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.04.13
Registriert
02.01.08
Beiträge
552
Kekse
1.049
Ort
JEM Land
Tube Town Rex Pro 4x12 Slant/Flexback mit oben 2x Jensen Neodym und unten 2x Eminence Tonker.

Viel Spass mit einem Sound wo dir alle hinterhergeifern werden, weil sonst alle V30er einbauen wie in der Schaf Herde.... eines machts vor, alle machens nach...
 
D
Determined80
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.09
Registriert
06.03.09
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Berlin
Ja Bannockburn, ist halt n richtiges Pfund der Amp.

Zu Tobi: In der Orange Box sind leider V30s verbaut.

The Tank: An so eine ähnliche Bestückung hab ich auch gedacht. Wäre bestimmt ne nette Kombination und sind nicht mal die teuersten Speaker. Die Jensen Neodym zählen auch durch die Infos von Tube Town zu meinen Favoriten.
 
D
Determined80
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.09
Registriert
06.03.09
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Berlin
Anderseits klingen die Eminence Black Powder auch bestimmt sehr interessant. Im gegesatz zum Tonker eher amerikanisch.
 
D
Determined80
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.09
Registriert
06.03.09
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Berlin
Ich habe mir grade mal auf der Eminence Seite die verschiedenen Soundsamples der Speaker angehört. Leider finde ich keine Seite wo man sich mal die Jensen Sounds anhören kann.
Jedenfalls fand ich nach meinem Empfinden Die Eminence Wizards vor The Tonker und Black Powder am besten. Ist nur fraglich Wie die Jensen Neodym und Eminence Wizards Kombination wäre.
Speziel mit meinem Amp. Zu dem es ja nunmal anscheinend keinen vergleichbaren vom Sound gibt..... schwierig;/
 
D
Determined80
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.09
Registriert
06.03.09
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Berlin
Hallöchen, ich habe gester meinen Amp mal über eine 4x12 Box mit Greenbacks gespielt. Ist trotz der geringeren Leistung der Box ein positiver Unterschied gewesen. Klang viel differenzierter und klarer.
Allerdings hat mir etwas der Druck gefehlt...
 
M
MusicFanXL
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.01.12
Registriert
12.05.09
Beiträge
15
Kekse
0
Hi!

Ich stehe vor der selben Entscheidung...Ich habe mir auch den Ibanez Thermion gekauft und suche nun die optimale Box.

Wie hast Du entschieden Determined80?

Gruss
 
Jem1470
Jem1470
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.08.16
Registriert
29.06.07
Beiträge
67
Kekse
0
Ort
Rührpött
Also, ich spiele eine 2x12er Marshal 1936 zum Thermion und das rockt schon ziemlich gewaltig. Ich mache Hardrock/Metal und bin nicht so dem 4x12er Dogma für Metaller verfallen :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben