Welche "Fehlkäufe" habt ihr in den letzten Jahren getätigt?

PS:

Es wurde schonmal angesprochen...

Tötet Peter Bursch!



Junge, mach' mal ganz schnell 'ne Therapie, solche Sprüche sind NICHT witzig und mit Sicherheit für deinen ersten Beitrag in diesem Forum keine Empfehlung für dich...


Ohne Gruss

RJJC
 
und mit Sicherheit für deinen ersten Beitrag in diesem Forum keine Empfehlung für dich...
Ich glaube nicht, dass das sein erster Beitrag in diesem Forum war. Es war nur sein erster unter diesem Namen. Sieht ziemlich nach einem Trollbeitrag aus und sollte daher einfach ignoriert werden.
 
Symptomatisch für die meisten hier geschilderten Fälle: Käufer ist unfähig sich auf das Produkt einzustellen und tut es als Schrott ab.

Deswegen, wenn ich mal was neues gekauft hab, kommt das erst ma unter die fittiche meiner Gitarrenverkäufer.

Hab letztens ne wannabe Gibson SG Standard bei der Bucht ersteigert. China copy halt. Liegt immer noch besser in der hand und lässt sich besser spielen als meine Epiphone Les Paul Special II... und die Epi hat mehr gekostet :D
Naja, die wird auch mal zersplittert auf der bühne liegen. Man muss ja auch die Bäume rächen, die dafür ihr leben lassen mussten.
 
Boss MT 2, am Anfang geil und mit der Zeit ......, das war zum Glück vor 4 Jahren bereits schon ......
 
meine Fehlkäufe:

5.Bottleneck, weil aus Glas. Ich hab Schiss daß mir das Teil mal in der Hosentasche zubricht wenns auf der Bühne mal etwas deftiger zur Sache geht.




Ist jetzt echt kein Witz:

Glasbottlenecks (gerade die dünnwandigen) in einen kleinen Topf mit Wasser stellen, einmal abkochen und im Topf abkühlen lassen. Dadurch löst sich die evtl. vorhandene Spannung im Glas auf und die Teile sind dadurch erheblich bruchunempfindlicher.

Die dickwandigen Bottlenecks sind dann so robust, dass Du dir eher einen Knochen- statt einen Glasbruch holst (wenn 's on stage 'mal richtig dengelt).

Gruss ans Forum
RJJC
 
Boss DS-1

Hab ich seit monaten nicht mehr benutzt.
Die Zerre klingt mir irgendwie zu schrill.
 
Johnson Telecaster


Ich wollte schon immer eine Tele besitzen, aber diese Gitarre ist schrecklich.
Bei ihr kann man alles abnehmen, ohne sich anzustrengen. Der Saitenabstand
ist großartig. :D

Naja... für 70 € gehts ja noch...
 
@Sebbo: Was ist so schlimm an einer Epiphone Special 2? Also mal ganz ehrlich die Special 2 gefällt mir wesentlich besser als die meisten Epi Standard oder Custom Modelle...

Mein größter Fehlkauf? Marshall MG15... ;) Danach habe ich nie mehr Transistor gespielt... :)
 
Boss MT 2, am Anfang geil und mit der Zeit ......, das war zum Glück vor 4 Jahren bereits schon ......

Boss DS-1

Hab ich seit monaten nicht mehr benutzt.
Die Zerre klingt mir irgendwie zu schrill.

:D
*huld @ forum*

Wollte mich (ungehört xDDDD & blind) für einen der beiden entscheiden.... Jetzt fahr ich doch lieber in einen Musikladen zum testen xD
 
mein gott bin ich froh, dass ich noch keinen fehlkauf gemacht habe, naja, soviel zeugs hab ihc mir noch nicht gekauft, als armer schüler...

ne blödsinn, einen fehlkauf hatte ich schon, so ein noname plek, nach einer woche war das teil komplett abgeschürft vorne, nix mehr spieltauglich.
 
Marshall Mg100dfx...dabei wollte ich eiglt einen mit ner geilen zerre...
Der clean Kanal ist aber schon ganz ordentlich.
 
Mein erster fehlkauf war ein Peavey classic 30, den ich zusammen mit ner Tokai LP gekauft habe. Das Teil ist schon in Ordnung und der Sound ist cool, aber es war zu laut, zu schwer und zu unflexibel.

Der zweite war dann der Ibanez ValBee - also das gegenteil des Peavey. Hat mir vom Sound her nicht wirklich gefallen und eigentlich wollte ich ja einen kleinen Transister kaufen, aber nachdem ich gesehen habe Röhre.. konnte ich nicht widerstehen.

Das dritte war ne PRS SE B. Martin, auch keine schlechte Gitarre aber so ganz gefallen hat sie mir dann auch wieder nicht und ich habe sie wieder zu einem guten Preis verkauft.

Das vierte war dann ein ColdFusion Overdrive von Banzai, damit wollte ich den kleinen ValBee aufpeppen. Aber zu dem Zeitpunkt habe ich mich dann für den Mesa Boogie Lonestar special entschieden (war ein harter kampf zwischen Mesa und Orange).
 
bei mir warens mehrere sachen
zuerst mal das "Starterpack" von harley benton. absoluter schrott. eigentlich eine bodenlose unverschämtheit sowas auf dem markt zu verkaufen und dann auch noch anzupreisen.
die gitarre fing nach ca. 3 monaten an zu scheppern und ist jetzt quasi unbespielbar da das scheppern durch den amp teilweise lauter ist als die töne.außerdem sind die pickups dermaßen für die füsse :D
der "amp" wenn man ihn so nennen kann war auch nicht viel besser. clean naja undifferenziert mulmig klang wie unterwassermusik. die zerre setzt dem ganzen aber noch die krone auf. einfach nur grausam und nicht zu beschreiben.

der zweite fehlkauf war ein marshall mg100dfx den ich aber zum glück gebraucht sehr sehr günstig erstanden habe. clean gut, zerre zum abgewöhnen.
darauf folgte der dritte fehlkauf: ein korg ax1500g. kam nicht zurecht mit dem dingen. mir fehlte immer der druck den ich vom amp gewöhnt war. eigentlich war es hauptsächlich gekommen um den zerrsound vom amp aufzuwerten. es musste aber wieder gehen da ich die zerren als unbrauchbar empfand (außer der metalzerre die ich aber so gut wie nie gebraucht habe), es den cleansound vom amp "kastriert" hat udn ich so gut wie nur das stimmgerät genutzt habe ;)
stattdessen kam ein yerasov tube monster. endlich mal kein fehlkauf da sehr fetter sound.

bei meiner epiphone sg bin ich mir momentag nicht ganz sicher obs ein fehlkauf war oder nicht. so eigentlich ne tolle gitarre, nur komme ich mit dem hals nicht so richtig zurecht habe ich letztens mal gemerkt als ich kurz mal auf der alten harley benton gespielt hab und mir der hals viel viel besser lag. naja mal sehen. vielleicht bin ich ja eher stratplayer ;)
mfg
himmelkind
 
Mein komplettes erstes Equipment.

Billig-Bass von Ebay (kopflastig wie sau, und Scheißklang)
IMG Stageline 40W Amp (Sound war praktisch nicht vorhanden)

Naja und im nachhinein würde ich auch sagen der Behringer BX4500H. Zwar gut Druck und Lautstärke hinter aber leider kaum definierter Sound hinzubekommen.
 
Diego Strat Swamp Ash.
Schlechtes Holz für den Hals verwendet (ausgeschliffener Ast). Bei den PU´s fehlen die Obertöne. Von wegen die Göldo Diego sind besser als jede "F". Leider hier im Board gekauft und keine Rückgabemöglichkeit gehabt.
Man soll Gitarren wirklich nicht unangespielt kaufen.
 
Mein komplettes erstes Equipment.

Billig-Bass von Ebay (kopflastig wie sau, und Scheißklang)
IMG Stageline 40W Amp (Sound war praktisch nicht vorhanden)

Naja und im nachhinein würde ich auch sagen der Behringer BX4500H. Zwar gut Druck und Lautstärke hinter aber leider kaum definierter Sound hinzubekommen.

Du weisst schon, dass Baesse nicht als Gitarren zaehlen, oder? ;)... nicht mal die 6-Saiter :D
 
Diego Strat Swamp Ash.
Schlechtes Holz für den Hals verwendet (ausgeschliffener Ast). Bei den PU´s fehlen die Obertöne. Von wegen die Göldo Diego sind besser als jede "F". Leider hier im Board gekauft und keine Rückgabemöglichkeit gehabt.
Man soll Gitarren wirklich nicht unangespielt kaufen.

öha das wundert mich aber!
hast du sie weiterverkaufn können?
 
Marshall Mg100dfx...dabei wollte ich eiglt einen mit ner geilen zerre...

Jo, mir gehts nicht anders. Mein Zweitamp ist ein Mg50. Zerre kannste total vergessen. Aber den Clean Kanal finde ich irgendwie immer noch toll.
 
Ich wollte sie erst verkaufen. Aber jetzt da ich mir meine Befürchtung von einen Gitarrenbauer bestätigt habe lassen. Nee... ich verkaufe ungern Schrott. Das einzig geile ist der Body. Vielleicht bekomme ich mal günstig einen Fender Hals. Dann wird daraus bestimmt eine gute Gitarre. Die Pu`s lassen sich ja leicht wechseln.

Ich hatte einmal eine andere Diego in der Hand, da ging richtig die Post ab. Ich möchte nur damit sagen, es heißt immer der Gölsdorf hat da sein ganzes Herzblut reingesteckt. .... Naja da ging wohl der ein oder andere Tropfen daneben. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben