hallo.. wir wurden gefragt ob wir auf einer etwas größeren hochzeit spielen sollen .. dem brautpaar fehlen die ideen deshalb an euch: welche lieder kann man auf einer Hochzeit(in der Kirche und danach) so spiel? gruß simon. achja: wir spielen vermutlich mit 2gitarren , bass , schlagzeug , vocals und vll keyboard.
Na, wenn Ihr das Unterhaltungsprogramm für den ganzen Abend bestreiten sollt, dann am besten tanzbare Songs, zum Beispiel den gesamten Soundtrack von "Dirty Dancing" . Wenn ihr dann im Laufe des Abends etwas spezielles für das glückliche Paar spielen wollt, dann kommen Klassiker gut wie "Up where we belong" von Jennifer Warnes und Cocker. Oder etwas aktueller: "You`re Beautiful" von James Blunt. Hochzeiten sind im allgemeinen der Große Tag der Braut, die sollte deshalb auch musikalisch im Mittelpunkt stehen. Ansonsten wird auf Hochzeiten eben gern getanzt... Gruß Hank
danke...sowas hatten wir uns auch vorgestellt.. gut wären weitere tips für lieder , damit wir eine art setlist bekommen die wir der braut zeigen können..die sagt dann was sie davon hält
Frag mal den Bräutigam, mit welchem Lied sie etwas bestimmtes Verbindet (erster Kuss, Kennenlernen, Heiratsantrag, sowas in der Art...) und überrascht sie dann irgendwann am Abend damit, so etwa: "Dieses Lied spielen wir nur für die Braut auf Anweisung von (Name des Bräutigams)". Das ist dann wie ein Elfmeter für Euch und die Braut zerfließt vor Rührung... Gruß Hank
Es gibt schon einige Songs, die auf Hochzeiten besonders gerne gehört werden. Von uns wird besonders oft gewünscht: Qué será (als Brautwalzer) Love is all around Your song Love is in the air Wonderful tonight Isn´t she lovely When I´m sixty four The Rose Saving all my love for you Son of a preacher man Fever Dream a little dream of me That´s amore Sunny You are the sunshine of my life Das sind jetzt mehr so die smoothen Klassiker... und natürlich kommt es auch darauf an, ob Ihr weibliche oder männliche Vocals oder sogar beides habt...
Auf einer relativ jungen (Päärchen >30) Hochzeit wurden interessanterweise RockNRoll Klassiker sehr gut angenommen. Die haben uns unter nem 15min Medley nicht von der Bühne gelassen Rock around the clock Blue Suede Shoes... (ok, ist fast der selbe song, nur der Sänger muss den Text wechseln ) ) Da ging die Post ab. Im Prinzip ists schwer zu sagen. Wir haben das Set 2teilig aufgezogen. Das erste war relativ fix und danach wussten wir grob, worauf das Publikum abging. Dann haben wir in der Pause das Set dementsprechend abgeändert, sprich reihenfolgen geändert, songs aus dem ersten Part wiederholt, Songs rausgeschmissen... Und damit hats dann sehr gut geklappt!
Anscheinend habt ihr sowas noch nie gemacht! Ihr solltet lieber die Finger davon lassen, denn "den schönsten Tag im Leben?!?" mal eben musikalisch zu versauen ist ganz einfach. Ohne Quatsch, ihr spielt nicht für euch, oder die Braut oder sonstige Bekannte, sondern für alle die da herumlaufen, Omas, Opas, Kiddis und und und... Und jeder, absolut jeder muß bedient werden und hinterher sagen :"Nee, war das aber schööön!" Das geht nicht mit irgendwelchen grob einstudierten Songfragmenten oder 10 Stücke die man sich ´draufgeschafft hat, sondern man kann beim Schwof plus Untermalung von ca. 60 bis eher 80 Stücken ausgehen und alle müssen gleich gut kommen!
Bin über einige Antworten hier sehr erstaunt. Ich habe bestimmt schon 500 Hochzeiten gespielt, und eines weiß ich genau: der Auftritt ist kein Konzert, sondern auf einer Hochzeit sollte getanzt werden, und das ist die Aufgabe der Band. Da nutzt es nichts, wenn man die tollsten Songs spielt, die in irgendeiner Weise was mit Hochzeit zu tun haben, wie z.B. November rain. Auch bringt es nichts, wenn man sich ausschließlich an die Musikwünsche des Brautpaars hält, schon gar nicht, wenn die übrigen Gäste nicht drauf anspringen. Die Auswahl erfordert viel Einfühlungsvermögen, genau die richtigen tanzbaren Titel zur richtigen Zeit rauszusuchen. Üblicherweise spielt man nach einem Eröffnungstanz für das Brautpaar (muss nicht zwingend ein Walzer sein) einen Lied wo alle tanzen, da sollte etwas sein, wo jeder sofort tanzen kann, dann eine kurze Pause und weiter mit kurzen Runden mit 2-3 Songs, wo man a. dem Brautpaar Gelegenheit gibt, mit jedem seiner Gäste zu tanzen, b. vorzufühlen, mit welchen Titeln, welche Musikrichtung man die Gäste zum Tanzen bringt. Hierbei kommt es weniger auf die Originalität der Songs an sondern viel mehr, dass jeder danach mit jedem/jeder tanzen kann, auch ohne dass man eine Tanzschule besucht haben zu müssen. Beispiele: Sag mir Quando Love is in the air Movie Star It's a real good feeling Sommer in der Stadt (oder den einen oder anderen Wolle Petri Song) Zwichendurch immer mal wieder einen Walzer einwerfen... Man sollte auch Standards wie Tango, Rumba oder so drauf haben, oder zumindest Songs entsprechend ankündigen, wie z.B. "Willenlos" als Cha Cha, sogar "Mustnag Sally" kann man als Cha Cha verkaufen. Ich halte es für ziemlich schwierig, mal eben so eine Hochzeit zu bestreiten. Unter 150 passende Songs im Repertoire sieht man da schnell alt aus.
Krasses Feedback, Wahrscheinlich hast du recht, ich sehe es ebenfalls, dass dies kein Konzert ist sondern eine Musikalische Untermalung eines Festes, das zum "Feiern" anregt. Wenn ich das richtig annehme, ist Simon unser 1. Gitarrist So trifft man sich @Simon, hättest ruhig mal sagen können, dass du hier was gepostet hast