wokahle
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.11.25
- Registriert
- 12.12.13
- Beiträge
- 62
- Kekse
- 777
Wie ist es mit der Kombination Line6 Pod GO - Harley Benton GPA-100 - Harley Benton G112 Celestion V30?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich glaube, es gibt ein paar Leute hier im Forum, die ziemlich begeistert davon sind; insbesondere weil es nicht so weit weg vom "echtem" Amp-Sound ist.
Insofern würde ich ganz persönlich auch einfache und preiswerte Lösungen nicht von vornherein abschreiben. Eine PA-Box, die nur eine Gitarre wiedergeben muss, braucht nicht so super-duper-hi-res-weiß-der-Scheiß-was zu sein wie solche, über die eine ganze Band läuft und ein viel größeres Frequenz-Spektrum abgebildet werden muss. Und wer mit Modeller in einer Band spielt, hat vermutlich eine wesentlich hochwertigere Lösung im Proberaum stehen und braucht zu hause nur was zum Üben.Ich suche einen Amp oder eine Box für meinen Line6 Pod Go.
Ich möchte damit nicht auf die Bühne, sondern den Amp/die Box im Wohnzimmer verwenden sowie kleinere Jam Sessions.
Der Vox hat für die Ansprüche zuviel Power und ist auf Dauer etwas umständlich um ihn von A nach B zu schleppen.
Ich denke, dass ich mit dem Line6 Pod Go auch nicht mehr zwingend einen Röhren Amp brauche.
Was könntet ihr bis ca. 16kg empfehlen?
Vielleicht macht das mehr den gewohnten Amp-in-room sound?Na ja, mal hören, wie die Line6 so klingen. Neugierig bin da schon.
Hatte ich ja mit meiner "open Back" und dem Kemper Kone auch so ähnlich.
War auch gar nicht mal so übel.
Die Harley Benton dagegen liefert genau den Sound, den ich mir vorgestellt habe – richtig gut und voll, aber das kommt leider erst so richtig raus, wenn man ordentlich aufdreht.
Deshalb starte ich jetzt noch einen Versuch mit der Headrush FRFR108 MKII und hoffe, dass ich damit einen guten Kompromiss finde, mit dem ich langfristig zufrieden bin.