E
el_greco
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.10.13
- Registriert
- 05.02.08
- Beiträge
- 30
- Kekse
- 42
Hallo an alle !
Ich plane, mir zum ersten Mal einen E-Bass zu kaufen und könnte jetzt mal sehr gut eure Tipps gebrauchen.
Per Forum-Suche hab' ich mir schon einige Threads zum Thema "Anfängerbass" durchgelesen, aber mein Fall ist etwas anders als die übliche Anfängersituation und meine Fragen wahrscheinlich etwas spezieller.
Also dann...: Ich bin ein totaler Bass-Anfänger, spiele aber seit der frühen Kindheit Klavier. Vom "Pianisten-Typus" her bin ich der totale Improvisierer und (auch bei klassischen Sachen der) "Nicht-Noten-Gucker".
So in den 90er Jahren ging es dann mit Synthesizern, Sequencern, Mischpulten usw. usw. los. Mittlerweile arbeite ich ständig an möglichst groovigen Sachen aus dem R'n'B-Bereich. Vor einiger Zeit, als ich auf dem Synth mal gerade so tat, "als wär' ich Victor Wooten oder Jaco Pastorius" (he he,
) hat es bei mir endgültig klick gemacht, und ich hab' gedacht, ich lerne jetzt selbst Bass und spiele später richtige Bass-Tracks ein (wenn auch nicht wie Victor Wooten...).
Jetzt also zum "Wunschbass": Erst mal sollte er ziemlich wenig kosten. Ich nehme an, dass wenn ich jetzt einen günstigen Bass kaufe später entweder mit dem Bassspielen doch aufhöre (<- unwahrscheinlich) oder aber sowieso zu einem teureren Bass wechsel. Daher also erst mal günstig, aber nicht auf Schrott-Niveau.
So sollte er sich anfühlen: leichtgängig und flink. Mann sollte mit der linken Hand nicht mit 10 Kilo auf die Seiten drücken müssen, damit sie sich bewegen. Außerdem sollten sie insgesamt schnell ansprechen. Die Sattelbreite und Mensur sollte so sein, dass (eher schlanke) Finger luftig und clean auch schnelle Läufe spielen können, ohne sich wegen Platzmangel gegenseitig zu behindern, aber auch ohne dass man die Hand um 10 cm verrutschen muss, um einen Halbton weiter zu kommen... Aporpos Platzmangel: Gibt's sowas überhaupt auf einem Bass? (Das letzte Mal Bass-in-der-Hand-halten ist zu lange her, ich erinner' mich nicht). Ich meine damit das, was ich auf Westerngitarren mit schmaler Sattelbreite mit der linken Hand empfinde, auf teuren Konzertgitarren mit deutlich breiterem Griffbrett dagegen nicht (spiele übrigens keine Gitarre).
Vom Sound her mag ich einen warmen Sound mit etwas typisch "knurrigen" Mitten. Mit letzterem meine ich einen typischen Sound, bei dem man auch an einem einzigen Ton erkennen würde, dass ein echter E-Bass spielt und nicht irgendein Synthesizer.
Außerdem sollten auch Akkorde in mittlerer Höhe schön und "berauschend" klingen.
Soweit also die Beschreibung. Was sollte ich also jetzt besorgen?? Einen Jazz-Bass? Einen P-Bass? Irgendeine Mischform? Bzw. welche konkreten Bässe?
(Antesten und/oder besorgen könnte ich den Bass z.B. in Köln im Music-Store.)
Schon mal echt vielen Dank für eure Antworten !!!!!!!
Ich plane, mir zum ersten Mal einen E-Bass zu kaufen und könnte jetzt mal sehr gut eure Tipps gebrauchen.
Per Forum-Suche hab' ich mir schon einige Threads zum Thema "Anfängerbass" durchgelesen, aber mein Fall ist etwas anders als die übliche Anfängersituation und meine Fragen wahrscheinlich etwas spezieller.
Also dann...: Ich bin ein totaler Bass-Anfänger, spiele aber seit der frühen Kindheit Klavier. Vom "Pianisten-Typus" her bin ich der totale Improvisierer und (auch bei klassischen Sachen der) "Nicht-Noten-Gucker".
So in den 90er Jahren ging es dann mit Synthesizern, Sequencern, Mischpulten usw. usw. los. Mittlerweile arbeite ich ständig an möglichst groovigen Sachen aus dem R'n'B-Bereich. Vor einiger Zeit, als ich auf dem Synth mal gerade so tat, "als wär' ich Victor Wooten oder Jaco Pastorius" (he he,

Jetzt also zum "Wunschbass": Erst mal sollte er ziemlich wenig kosten. Ich nehme an, dass wenn ich jetzt einen günstigen Bass kaufe später entweder mit dem Bassspielen doch aufhöre (<- unwahrscheinlich) oder aber sowieso zu einem teureren Bass wechsel. Daher also erst mal günstig, aber nicht auf Schrott-Niveau.
So sollte er sich anfühlen: leichtgängig und flink. Mann sollte mit der linken Hand nicht mit 10 Kilo auf die Seiten drücken müssen, damit sie sich bewegen. Außerdem sollten sie insgesamt schnell ansprechen. Die Sattelbreite und Mensur sollte so sein, dass (eher schlanke) Finger luftig und clean auch schnelle Läufe spielen können, ohne sich wegen Platzmangel gegenseitig zu behindern, aber auch ohne dass man die Hand um 10 cm verrutschen muss, um einen Halbton weiter zu kommen... Aporpos Platzmangel: Gibt's sowas überhaupt auf einem Bass? (Das letzte Mal Bass-in-der-Hand-halten ist zu lange her, ich erinner' mich nicht). Ich meine damit das, was ich auf Westerngitarren mit schmaler Sattelbreite mit der linken Hand empfinde, auf teuren Konzertgitarren mit deutlich breiterem Griffbrett dagegen nicht (spiele übrigens keine Gitarre).
Vom Sound her mag ich einen warmen Sound mit etwas typisch "knurrigen" Mitten. Mit letzterem meine ich einen typischen Sound, bei dem man auch an einem einzigen Ton erkennen würde, dass ein echter E-Bass spielt und nicht irgendein Synthesizer.
Außerdem sollten auch Akkorde in mittlerer Höhe schön und "berauschend" klingen.
Soweit also die Beschreibung. Was sollte ich also jetzt besorgen?? Einen Jazz-Bass? Einen P-Bass? Irgendeine Mischform? Bzw. welche konkreten Bässe?
(Antesten und/oder besorgen könnte ich den Bass z.B. in Köln im Music-Store.)
Schon mal echt vielen Dank für eure Antworten !!!!!!!
- Eigenschaft