Welcher Verzerrer für sahnigen Sound?

  • Ersteller Spiralgalaxie
  • Erstellt am
S
Spiralgalaxie
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.15
Registriert
25.10.05
Beiträge
212
Kekse
355
Hi,
auf der Suche nach einem weiteren, sahnigen Highgainsound ( neben dem des
2. Kanals meines Peavey ValveKing 100W Top an 4x12" Marshallbox) brauche
ich eure Tipps.
Es soll wie gesagt ein Highgainsound sein mit warmer, sahniger Distortion, der
auch eine Tele oder eine Strat mit "schwächelnden" Pickups zum Singen bringt.
Man muss einzelne Töne - versehen mit einem schönen Fingervibrato - leicht,
aber kontrolliert in die Obertöne umkippen lassen können.
Welches Teil kann sowas?
Danke für eure Hilfe! :) Rolf
 
Eigenschaft
 
wenn nach "sahnigen" Sounds gefragt wird fällt mir immer der Big Muff von EHX ein
hat nen eigenen m.M.n super Klang
 
wenn nach "sahnigen" Sounds gefragt wird fällt mir immer der Big Muff von EHX ein
hat nen eigenen m.M.n super Klang

Kann ich nur zustimmen^^

Vor allem bei deiner Beschreibung mit der Strat, dem Fingervibrato und den Obertönen
ist mir direkt der liebe Herr Gilmour eingefallen, der benutzt den Big Muff nämlich auch
sehr gern.:great:
 
Kannste mal den OCD antesten. Ich glaube, ich wiederhole mich, aber Rodenberg GAS sind klasse Teile...

Greetz
 
Hallo alle zusammen,
habe auf euren Rat gehört und mal verschiedene Fuzzes angetestet. Gefallen
hat mir persönlich am besten einer der günstigsten (obwohl ich auf den Preis gar nicht so
sehr geschaut habe): Danelectro Cool Cat Fuzz!
Das Teil ist m.E. ein echter Soundhammer: sahnige, cremige Distortion mit Sustain
und Obertönen bis zum Abwinken. Gute Strat - Fuzz - Röhrenamp und Hendrix lässt
grüßen (wenn ich so spielen könnte :D).
Das ganze für 29 Euro nagelneu - da gibt´s nix zu meckern!

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
:) Rolf
 
Hi Rolf !

Schön das du deinen Sound gefunden hast :)

Kannst du wenn möglich mal ein paar Sound-samples aufnehmen ?

MFG,
Vöx
 
Hallo Rolf,
wie hast Du denn den Cool Cat Fuzz für den Sahne- und den Hendrixsound eingestellt?
Ich bekomme in den nächsten einen Cool Cat Fuzz zum Testen, habe aber bisher noch nie mit einem Fuzz gearbeitet.
Spielst Du den Fuzz über einen cleanen oder verzerrten Amp?

Vielleicht können mir andere erfahrene Fuzz-User auch was dazu sagen!

Viele Grüße allerseits
Andreas.
 
Die Cool Cats sind allesamt Raubkopien von Boutiquepedalen (der Transparent OD ist etwa der Paul Cochrane Timmy) und klingen fantstisch - unter Umständen gibt es sie deshalb aber nicht mehr lange...
 
Die Cool Cats sind allesamt Raubkopien von Boutiquepedalen (der Transparent OD ist etwa der Paul Cochrane Timmy) und klingen fantstisch - unter Umständen gibt es sie deshalb aber nicht mehr lange...

Deswegen bin ich froh, schon zwei (Transparent OD und Drive) zu haben :D:D.

Fürs Geld unschlagbar.


Gruß Rainer
 
ich auch und fuzz wird folgen :D
 
Hallo Rolf,
wie hast Du denn den Cool Cat Fuzz für den Sahne- und den Hendrixsound eingestellt?
Ich bekomme in den nächsten einen Cool Cat Fuzz zum Testen, habe aber bisher noch nie mit einem Fuzz gearbeitet.
Spielst Du den Fuzz über einen cleanen oder verzerrten Amp?

Vielleicht können mir andere erfahrene Fuzz-User auch was dazu sagen!

Viele Grüße allerseits
Andreas.

Sehr schön, die gleiche Frage wollte ich auch eben stellen :great:
 
Hi,
also bisher habe ich den Fuzz nur an einem clean eingestellten Cube 30X ausprobiert
und war gleich so begeistert. Schaun wir mal, wie´s nach Mittwoch aussieht, denn dann
habe ich das Teil im Proberaum am Röhrenamp getestet und melde mich dann nochmals.
Einstellung: alles erst mal auf 12 Uhr - das klingt schon fett. Es endete dann - wie gesagt
vor dem Cube (Transe) - mit Fuzzregler voll auf = ca. 17Uhr und Toneregler ziemlich
zugedreht = ca. 9Uhr. Das ergibt einen echt sahnigen Sound mit einer Strat mit 54er
Pickups.
:) Rolf
 
... Schaun wir mal, wie´s nach Mittwoch aussieht, denn dann habe ich das Teil im Proberaum am Röhrenamp getestet ... :) Rolf

Hallo Rolf,
wie hat sich der Fuzz im Proberaum bewährt?
Bei welchen Fuzz-Einstellungen bist Du vor dem Röhrenamp gelandet?

Kann man mit dem Fuzz auch ein ordentliches Rhythmusbrett machen?
Oder geht nur singender und sägender Solosound?

Schusti.
 
Deswegen bin ich froh, schon zwei (Transparent OD und Drive) zu haben ...

@ skerwo
Hallo Rainer, wie hast Du die Cool Cats verschaltet? Welches Pedal macht was? Wie hast Du Gain und Volume eingestellt?

Bekomme demnächst auch mehrere "Katzen" :) und habe wenig Erfahren mit dem Boosten

Grüße
Schusti.
 
@ skerwo
Hallo Rainer, wie hast Du die Cool Cats verschaltet? Welches Pedal macht was? Wie hast Du Gain und Volume eingestellt?

Bekomme demnächst auch mehrere "Katzen" :) und habe wenig Erfahren mit dem Boosten

Grüße
Schusti.

Hi,

beide vor einem cleanen Amp. Der TO für crunchige Sachen, der Drive fürs Rockbrett. Gain jeweils nicht über 12 Uhr, Volume in Anpassung zum Cleansound, Tone nach Geschmack, wobei man nach meiner Erfahrung beim Drive mit dem Toneregler immer unter 12 Uhr bleibt.

Beide Cats also als Zerrer und nicht als Booster eingesetzt.


Gruß Rainer
 
Tach zusammen,
jetzt habe ich das Teil im Proberaum an meinem Peavey Valvestate Top mit 4x12
Marshallbox gehabt und war zuerst maßlos enttäuscht, denn das Ding - kaum einge-
schaltet - brummte mächtig vor sich hin: umtauschen! das Ding ist kaputt!
Aber Halt: Ich hatte den Fuzz an die gleiche Stelle wie mein Tremolo gesetzt, d.h. in den Effektweg!
Also raus damit und vor den Amp gesetzt, gleiche Einstellung wie zu Hause und plötzlich
machte meine American Highway Telecaster ernormen Dampf und sang so vor sich hin.
Wobei mächtige Bässe den Sound enorm anschieben.
Dreht man den Toneregler voll auf, bekommt man die Säge, dreht man ihn fast zu, be-
kommt man einen singenden Fuzz mit viel Sustain: ein idealer Solosound ohne dass so
richtig Höhen verloren gehen.
Meine letzte Einstellung vor dem cleanen Röhrenamp:
- Volume auf 9 Uhr
- Tone auf 9 Uhr
- Fuzz auf 15 Uhr

Fazit kann das Danelectro Cool Cat Fuzz nur wärmstens empfehlen, sehr gutes
Preis/Leistungsvehältnis!
Grüße :) Rolf
 
Fazit kann das Danelectro Cool Cat Fuzz nur wärmstens empfehlen, sehr gutes
Preis/Leistungsvehältnis!
Grüße :) Rolf

Hab mir aufgrund dieses Threads mal auf Verdacht besagtes Fuzz bestellt - und kann die Empfehlung, denke ich, so in etwa weiter geben. Ich habe zwar ehrlich gesagt vorher noch kein Fuzz angespielt, aber bei dem Preis, dachte ich mir, kann man ja mal ausprobieren. Heute isses dann angekommen. An meinem Vox AC 15 klingts echt Sahne...:great: Die Einstellung für meinen Fender Champion 600 muss ich allerdings noch suchen...

Aber trotzdem... Top-Tipp und vielen Dank ;)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
2K
TheSG
TheSG
R
Antworten
30
Aufrufe
3K
Christoph1
Christoph1
F
Antworten
2
Aufrufe
2K
Gast 2338
G
S
Antworten
11
Aufrufe
5K
Spiralgalaxie
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben