
escapeharry
Registrierter Benutzer
Hi erstmal,
und ja, ich hab die Suchfunktion schon benutzt. Aber die Empfehlungen, die ich gefunden hab, sind wohl eher für e-gitts.
Also, ich spiel seit ca. 1 Jahr. hab mit "Garrantiert Gitarre lernen" angefangen. Ist ein super Buch. "Dann 1000 Tipps für die Gitarre" ist so na ja. Seither spiel (bzw. versuch) ich einfach Tabs und chords aus dem Internet.
Musikrichtung Pop, Rock, Country und natürlich die Lagerfeuer-Songs. Hauptsächlich Liedbegleitung. Weniger Solo-Stücke.
Spiele auch schon seit 20 Jahren Orgel und Klavier. Benötige daher keine Musik-Theoretischen Grundlagen mehr.
Nun suche ich ein Buch, mit dem ich weiterkomme. Wie greife / übe ich schwierige chords (z.B. A#)? Was gibts es so für Greif-,Schlag-,Zupf-, usw. techniken? Wie übe ich das mit dem dämpfen der saiten. ....
Ist da Peter Fischers Surival Guitar zu empfehlen, oder ist das doch auch mehr für e-gitts?
und ja, ich hab die Suchfunktion schon benutzt. Aber die Empfehlungen, die ich gefunden hab, sind wohl eher für e-gitts.
Also, ich spiel seit ca. 1 Jahr. hab mit "Garrantiert Gitarre lernen" angefangen. Ist ein super Buch. "Dann 1000 Tipps für die Gitarre" ist so na ja. Seither spiel (bzw. versuch) ich einfach Tabs und chords aus dem Internet.
Musikrichtung Pop, Rock, Country und natürlich die Lagerfeuer-Songs. Hauptsächlich Liedbegleitung. Weniger Solo-Stücke.
Spiele auch schon seit 20 Jahren Orgel und Klavier. Benötige daher keine Musik-Theoretischen Grundlagen mehr.
Nun suche ich ein Buch, mit dem ich weiterkomme. Wie greife / übe ich schwierige chords (z.B. A#)? Was gibts es so für Greif-,Schlag-,Zupf-, usw. techniken? Wie übe ich das mit dem dämpfen der saiten. ....
Ist da Peter Fischers Surival Guitar zu empfehlen, oder ist das doch auch mehr für e-gitts?
- Eigenschaft