Welches Dual Lock fürs Pedalboard?

G
Gast11
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.10.25
Registriert
27.04.08
Beiträge
852
Kekse
2.263
Ich möchte für mein Pedalboard 3M Dual Lock verwenden. Aber welche Variante nimmt man? Es gibt die Typen 170, 250 und 400 mit aufsteigender Haftkraft. 3M empfiehlt zum Beispiel, 170 und 250 zu kombinieren, für eine gute, aber nicht zu starke Verbindung. 170 auf 170 könne abfallen. 400 auf 400 sei viel zu stark und händisch kaum zu trennen.
Zudem gibt es auch noch "low profile" Versionen, wie zum Beispiel SJ4575. Was nimmt man am besten für ein Pedalboard, wo öfter mal Pedale ausgetauscht werden? Es wird häufiger transportiert und auf der Bühne genutzt. Velcro mag ich nicht, damit sind mir öfter Pedale abgefallen. Die Low Profile Version von Dual Lock hätte vielleicht Vorteile beim Wah Wah und dem Tap Tempo Taster, denn beides sollte so niedrig, wie möglich, platziert sein. Das scheint aber nicht so gut zu haften.
 
Bei den meisten Pedalboards ist normales Flausch/Klett dabei. Das Flauschband reicht idR die komplette Oberfläche zu bekleben. Damit hat man eine vollflächige und einheitliche Oberfläche. Vom Dual Lock (170 er reicht) braucht man dann nur 1 cm^2 große Stücke für die Pedale. Das hält zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das hält dann aber nicht großartig besser, als normales Velcro.
 
Wenn du das schon besser weißt, warum dann die Frage.....?
 
Dann umgekehrt: @Gast11 - welche Haltekraft / Haftkraft / Adhäsion brauchst du denn?
 
ich wusste nicht mal, dass es dreierlei Dual Lock gibt - again what learned 😁

Recherche hat ergeben, dass ich seinerzeit das 250er Band gekauft habe. Das hält wie Hölle, ich hatte früher mal den Blackstar HT Dual (wiegt ca. 1,2 kg) damit auf dem Pedalboard befestigt. Man konnte das Board sogar auf den Kopf stellen, ohne dass der abfiel.

Zum Lösen von Pedalen habe ich immer eine alte ausgediente EC- oder Kreditkarte benutzt - d.h. diese zwischen die beiden Dual Lock-Streifen geschoben.
Für häufigen Wechsel von Effekten auf dem Board wäre mir das 250er aber zu heftig.
 
Deswegen hab ich nur Klettband. Bisher unfallfrei 🤞
 
Ich hab auch das klassische Klett, aber mir ist schon öfters passiert, dass nicht der Klett das Problem war, sondern die zu beklebende Oberfläche. Wenn das Pedal zB eloxiert ist, keine glatte Oberfläche besitzt, hat sich irgendwann einfach der Kleber gelöst. 😅

Klett hielt bombenfest. Ich hab auch immer die 5cm Streifen.
 
Das hält dann aber nicht großartig besser, als normales Velcro.
Oh doch…
aber 2x Duallock ist großflächig eben nur mit Werkzeug lösbar und wenn man die Pedale umorganisieren möchte, ist das mit punktuellen Duallock Stückchen die Pest.
 
Naja, wenn man das Board vollflächig beklebt, aber nur kleine Stücke an die Pedale, ist man flexibel.

Ein bisschen was halten soll es schon. Mein HX Effects ist ordentlich schwer, und bei Wah und Tap Tempo mag ich es einfach nicht, wenn sich das Pedal bewegt.

Dual Lock habe ich auf einem alten Board. Da habe ich grad die Flauschseite vom chinesischen Velcro drauf gedrückt, das beim Pedalboard von temu dabei war. Das hielt nicht wirklich gut, eher schlechter, als ordentliches Velcro beidseitig.

Ich bestelle mal Dual Lock 170 und 250, und probiere es so, wie 3M es beschreibt.
 
Schreib doch dann bitte mal was über deine Erfahrungen damit .....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben