Ah danke!
Siehste? Die amis ham das in der Anleitung drin aber in der Deutschen steht nichts vom Bias adjustment ^^
Also in der Anleitung steht dass Man kabel usw abmachen soll, amp aufmachen soll und dann die röhren wechselt, anschließend das voltmeter anstöpseln und auf 100v wechselstrom stellen , anschließend den standbyschalter anmachen nahcdem man den amp wieder ans stromnetz gebastelt hat und dann zeigt das Voltmeter die spannung an.
Zu guter letzt mim biasregler die spannung einstellen.
In der anleitung steht dass
A: wenn die röhren zu viel spannung haben schnell kaputt gehen
und B: wenn sie zu wenig spannung haben ein wenig distortion drauf kommt...
Kann es sein dass darum der Peavey zu wenig spannung benutzt?
Immerhin ist der peavey extra für eddie van halen von ihmn selber entwickelt worden und der peavey 6505 ist die 100 prozent identische kopie des 5150 von eddie van halen...
Also könnte es ja Theoretisch, oder wahrscheinlich sein dass eddie van halen die Röhren extra mit zu wenig spannung betreibt weil so der sound nochmal ein wenig verzerrt wird...
Könnte mir also vorstellen dass darum die Peavey die Röhren nur zu mit etwa 10 statt normale 30 volt belasten weil immerhin ist der peavey ja nach vorstellungen von evh gebaut... hm
Eigentlich logisch oder? ^^
Hat Eddie van halen, bzw der peavey nicht auch handgewickelte spulen? weil durch die ungenauigkeit ein anderer sound entsteht? Hab ich hier im forum mal aufgeschnappt!
Allerdings weiß ich Definitiv dass irgendein Amp auf Handgewickelte Spulen setzt...
Würde auch erklären warum Robb Flynn 8 peavey besitzt und sie sich minimal unterscheiden...
Allerdings vielen dank