Welches Startequipment?

  • Ersteller marwutz
  • Erstellt am
marwutz
marwutz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.22
Registriert
30.11.05
Beiträge
305
Kekse
716
Ort
Lörrach
Hallo zusammen, habe ein kleines Problem beim Entscheiden und hoffe ihr könnt helfen:
Ich habe im örtlichen Musikshop mal ein wenig die Verkäufer genervt und ihr Angebot durchprobiert, dabei hat mir folgendes Equipment gefallen:

Squier Telecaster:
https://www.thomann.de/artikel-163765.html
Cort Zenox Z-22:
https://www.thomann.de/artikel-170793.html
Roland Cube 15/30:
https://www.thomann.de/roland_cube_15_prodinfo.html
https://www.thomann.de/roland_cube_30_combo_prodinfo.html
Line 6 Spider 15:
https://www.thomann.de/line6_spider_ii_15_prodinfo.html

Ich spiele hauptsächlich Metal, aber eben auch Rock, Blues und Pop. Vielleicht kennt ihr ja noch irgendeinen Gitarren-Geheimtipp so um die 200/250€. Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Eigenschaft
 
moin...also aussetzen kann man an dem equipment eigentlich nix...(zur cort kann ich leider nix sagen)...die squier is ganz brauchbar aber nich unbedingt die metalgitarre schlechthin (darüber kann man sich streiten)...beim verstärker würd ich den cube 30 nehmen, weil der eben die ganzen verstärkersimulationen eingebaut hat ...den line 6 find ich allerdings nich so doll...naja...am besten schnappste dir jemanden der vielleicht n bisschen ahnung hat (ich geh mal davon aus dass du gerade anfängst) und gehst in laden antesten...ansonsten guck hier nochmal rein:
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=36634
 
also für metal is die telecaster warscheinlich n bisschen ungeeignet. da würd ich dir eher zu ner yamaha pacifica raten, die is weitaus flexibler. als amp würd ich an deiner stelle zu einem der beiden roland cubes raten, die teile klingen echt geil.
 
Wenn dir der Sound der Gitarre taugt, nimm sie. Und lass dir von niemanden einreden, es gäbe für Metal ungeeignete Gitarren... :screwy:

Das einzige vielleicht, dass eine Telecaster natürlich nicht so böse aussieht wie eine B.C.Rich zum Beispiel. Aber dann nimmt man halt eine Black&Chrome Tele oder eine Fat Tele oder sowas dann passt das wieder...

Wenn man will, kann man ja auch mit Celli Metal spielen :D
 
HI

Naja, meine Strat war mit dem SC schon nicht wirklich metal, da wird ne tele net viel besser sein;) Als Fat-Fariante gehts sicher besser. Geht auch so, nur brauchste da viel Zere, und ich denke mal, dass die Affinity-PUs nicht so toll sein werden, um mit ihnen gut High-Gain zu spielen. Und Drop C für metal oder so auf Singlecoils ist auch nicht das wahre. Es geht, aber wirklich spas bringt das net ;)

Die Pacifia würd ich auch empfehlen, ist flexibel mit Humbucker und Singlecils, damit kannste wohl alles soweit abdecken, ist halt ne gute günstige Allround-Gitarre. Die Roland Amps sollten auch OK sein. Für ein längeres statement fehlt mir heut morgen leider die zeit ;)
 
schmoemi® schrieb:
Wenn dir der Sound der Gitarre taugt, nimm sie. Und lass dir von niemanden einreden, es gäbe für Metal ungeeignete Gitarren... :screwy:
natürlich KANN man mit jeder gitarre alles spielen. allerdings wird für nen anfänger ne klampfe mit single coil nich genug bums haben, so wie für mich früher marshall nich genug gain für metal hatte. das ändert sich zwar mit der zeit aber am anfang braucht man einfach was flexibles und da is ne klampfe mit humbucker und single coils imho einfach die beste lösung.
 
Jopp. Die yamahas sind net übel. Mit ner Telecaster .... ich würd die net als 100%ige Metalklampfe empfehlen

Wenn du überwiegend Metal spielst würde ich dir das folgende empfehlen

Roland Microcube. Ich war überrascht, was aus dem kleinen für ein Sound rauskam. Ist halt aber nur ein reiner übungsamp.
http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Roland-Micro-Cube-prx395740164de.aspx

Sowie die LTD M-50
http://www.musik-service.de/Gitarre-ESP---LTD-M-50-prx395726550de.aspx

Ich hatte schon ein paar 50er von LTD in der Hand. Die haben echt ein gutes P/L verhältnis.
 
Es sei aber daran erinnert, daß der zweite Gitarrist von Sklipnot (Paul Root?) eine, wenn auch modifizierte, Telecaster spielt. Und die sind wohl ja richtig böse oder.....?
 
richtig chef. modifiziert. und zwar heftigst modifiziert. seine tele kannst du aber net mit ner preisgünstigen squier von der stange vergleichen
 
Danke für die Tipps soweit.
Ich wär bei Metal auch ehrlich gesagt auf ne Tele gekommen, hab dann aber Pungent Stench (Deathmetal) hier in der Gegend mal live gesehn und der Gitarist hatte auch eine - und zwar nich modifiziert:
http://www.metal-maniacs.net/images/metalforces9//SSA50578.JPG
Der Sound hat wahnsinnig derb gesägt. Aber sein Amp hatte warscheinlich auch n bissl mehr watt als der Cube... :)
Ansonsten werd ich morgen mal in die Nächstgrössere Stadt fahrn und dort mal ein paar gitten austesten...
 
ich würde aber drauf wetten dass da 2 humbucker im sc format drin sind. und das is ja ne modifikation.
 
So, bin jetz aus Basel zurück und hab noch zwei Gitarren mehr, die mir gut gefallen haben:
http://www.musik-service.de/Gitarre-Yamaha-ERG-121-GP-Gitarre-Amp-Set-prx395498585de.aspx
(nur die Gitarre für umgerechnet ca. 200€)
und http://www.musik-service.de/Gitarre-Ibanez-RG-321-MHRB-prx395749890de.aspx
ich glaub` aber, dass es wohl doch die Cort sein wird - zusammen mit dem 30er Cube...
Das einzige Problem ist, dass die Zenox etwas rausstehende Bünde hat... aber bei dem Preis (und dem Sound) kann man ja nix sagen
Achso, noch ne frage - gibts für drop D (oder andere tiefere Tunings) spezielle Saiten?
 
Die Ibanez is auf keinen Fall ne Falsche Entscheidung ...
Mit nem schönem Amp is die geil ...

mfg
Marco
 
Da is ja der Amp dreck ... wie im unteren Thread besprochen....
ne GRG 170DX kommt vielleicht noch in Frage ! :great:

mfg
Marco
 
ich dachte nur so en angebot wäre gut, weil er dann tasche, stimmgerät, pleks, gurt and stuff dirket dabei hat...

mfg
 
wenns so is wie beim yamaha erg set dann is alles ausser der gitarre unbrauchbar und da hat man dann ja auch nix gekonnt.
 
ich hatte auch ein inbanez starterset und ich war von qualität des Gurtes und der Tasche positiv beeindruckt. das stimmgerät benutze ich auch bei meiner aktuellen gitte noch. also von daher sehe ich bei einem ibanez kit keine probleme

mfg
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
10
Aufrufe
1K
Gast17423
G
CoMuS
Antworten
20
Aufrufe
2K
Sepo
S
Z
Antworten
21
Aufrufe
3K
Ellen Aim
Ellen Aim

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben