Wenn Ihr Euch für einen einzigen E-Bass entscheiden müsstet...

  • Ersteller Michael Burman
  • Erstellt am
Fender Geddy Lee Jazzbass in schwarz.
 
Mir sind beim angedachten Umbau meines Hohner Baron Bass ein paar Punkte aufgefallen, die dafür sprechen, sich ein ähnliches Modell bauen zu lassen:

Er spielt sich wegen der kurzen Mensur und engen Saitenführung sehr angenehm.
Er passt aus diesem Grund in viele Gitarrenkoffer.
Er erlaubt aus diesem Grund den Einbau alter Musima-Singlecoils und auch die Quasi-Reversed-Anordnung eines Fender-Precision-Singlecoils (also eine ähnlich extreme Schrägstellung wie in der Stegposition der Telecaster, aber im Gegenuhrzeigersinn gedreht).
Die Kopfplatte ist weder so oldschool wie Fender noch so eckig wie Jackson/Charvel und ESP.
Der kantige Korpus passt gut zu dieser "gerade noch metal-mäßigen" Kopfplatte (näher an der Hamer Chaparral wäre nett).

Das Ganze dann mit Doppel-P-Singlecoil-Bestückung (Fender in der Mittelposition mit Schrägstellung ca. 16 mm, Musima am Steg mit Schrägstellung ca. 3-4 mm). Bei der Lackierung wird es schwierig. Ich tendiere zu shell pink, aber lila oder blue sparkle wäre auch nicht schlecht.
 
Bin ja Keyboarder mit Nebeninstrument Gitarre und nur noch im eigenen Studio "tätig", hab aber "just for fun" und weil mich die Spieltechniken und Sounds von Bassgitarren interessieren und faszinieren. Und, wenn mich mal komplett der Hafer stechen sollte, wäre es ein


Rick-O-Sound ist mein Favorit, nicht nur weil Chris Squire von Yes und Geddy Lee von Rush zwei meiner Lieblingsbassisten sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die Entscheidung ist schwer aber wenn es nur einer sein darf.....
... dann der
1754333899846.png


Fender JB Made in Japan 1985 mit D-Tune und Bartolini Passiv Pickups.
War ein echter Glücksgriff für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Bass geht nicht, weil ich auch nicht auf einen Bundlosen verzichten möchte.

Seit Anfang der 90er, natürlich Yamaha RBX800A und RBX800AF.

IMG_3233.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein einziger Bass?!? öhhmm ...

... wäre bei mir etwas, womit ich bis an mein Lebensende ausgelastet wäre, das Teil wirklich spielen zu können:

Chapman Stick

1754475262762.jpeg
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Bei mir wäre es mein Ibanez BTB 675 NTF, den ich mir allerdings noch auf passiv umbauen lassen werde. Die mitgelieferten Potis haben nach ca. 15 Jahren schlappgemacht, die nächsten sollen fürs Leben reichen...

1754572423686.png


Fünf Saiten, extralange Mensur (35" statt der üblichen 34"), Saitenabstand wie beim Jazzbass, daher kein überbreiter Hals, der zwischen Ibanez ATK-Hälsen (Baseball-Prügel) und SR/SRX (flutschig-flach) liegt. Das Holz ist durch den dünnen Lack spürbar. Bartolini MK2-Pickups, und im Original hat man Regler für Volume und Balance, und Treble (funktioniert im passiven Modus auch als Treble-Blende), Middle, Bass.

Neuere Versionen haben zusätzlich zwei Mini-Kippschalter, mit denen man von aktiv auf passiv umschalten kann und zwei verschiedene Ansatzfrequenzen für den Mittenregler wählen kann. Theoretisch super, nutze ich aber nie. Elixir-Saiten drauf und dann gepflegt abgrooven. bis die Musiker-Polizei kommt. Für mich als nur-mit-Fingern-spielender-Nichtslapper ist das Ding perfekt von Akustik und Jazz über Pop bis Rock und Hardrock.
 
Mir reicht zwar mein Fender MiM Jazz Bass, den ich irgendwann auf EMGs umgerüstet habe und der nun auch schon über 30 Jahre alt ist :eek:, aber wenn ich irgendwann mal einen alten Music Man Stingray zu einem guten Kurs finde, wäre das mein Go-for. (... komisch, dass der Stingray hier noch überhaupt nicht erwähnt wurde...)
 
Der Sandberg FORTY EIGHT
... weil er LIVE einfach gut ausschaut ;)


Sandberg Crema und Tory.jpg



10 Oli 3.jpg
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

Youstin
Antworten
14
Aufrufe
3K
melmi
M
S
Antworten
3
Aufrufe
2K
Peegee
Peegee
Slow Hand Vince
Antworten
11
Aufrufe
2K
-do_john_86-
D
styce
Antworten
16
Aufrufe
7K
Gnomine
Gnomine

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben