Wenn Ölfelle reissen

  • Ersteller Calaway65
  • Erstellt am
Weil die gerne mal die Angewohnheit haben, wegzufliegen, was ganz schön nerven kann.
 
Na wenn du partout kein Sustain willst dann nutze DĂ€mpfringe ! Wenn du Geld verbrennen willst kaufst du dir die Hydraulics.
Ist doch alles Geschmackssache. Die einen mögen es kurz und knackig, den anderen platzt der Kopf wenn sie nur an die ölgefĂŒllten Felle denken. Erlaubt ist was gefĂ€llt.

Meiner Meinung nach gehört Sustain eben zum Schlagzeug dazu. Es geht eben im Bandkontext oder bei Aufnahmen unter und so ist mancher der Auffassung, das das eben so zu klingen hat - auch wenn das Schlagzeug alleine spielt.

EDIT: Wenn sie dir wegfliegen klebst du sie fest. Das macht den Sound dann auch nicht mehr schlimmer ;)
 
@ Calaway65

Klingt jetzt ketzerisch, aber wenn du kein Sustain magst warum kaufst du dir keine Rototoms? Die haben keinen Kessel und mit doppellagigen Fellen hast du da sicher kein Sustain mehr.
Ob das dann wirklich gut klingt? Naja, meins wÀre das sicher nicht.

Eine andere Alternative wĂ€re das Set mit Meshfellen auszurĂŒsten und das ganze zu triggern. Da drehst du dann das Sustain einfach am Modul weg.

Tut mir leid, dass ich meinen ironischen Unterton nicht verbeissen kann, aber Schlagzeugkessel ohne Sustain sind fĂŒr mich Pappkartons (und den Sound gibt es gĂŒnstiger :D).
 
Wenn du Geld verbrennen willst kaufst du dir die Hydraulics.

Also so viel teurer als normale Felle sind die Hydraulics auch nicht.

EDIT: Wenn sie dir wegfliegen klebst du sie fest. Das macht den Sound dann auch nicht mehr schlimmer ;)

Das wĂ€re zwar sicherlich denkbar, ich bin aber auch ehrlich gesagt ziemlich faul und habe absolut keine Lust auf irgendwelche Kleberei, das habe ich lange genug gehabt und da ich mir sowieso demnĂ€chst ein neues Schlagzeug kaufe, will ich nun gleich Hydraulics dazu nehmen, die paar Euronen mehr machen dann auch keinen Unterschied mehr. Dann einfach nur noch die Felle anschrauben und alles ist gut ohne irgendwelche Kleberei oder was weiß ich was.

@Haensi: Ich galube kaum, dass man aus Rototoms einen wirklich fetten Sound rauskriegt. Fett sollen meine Toms nĂ€mlich schon klingen, nur halt extrem kurz. Außerdem, Rototoms sehen doch wohl voll scheiße aus (ja ich lege viel Wert auf Optik an meinen Drums).
 
Wie wÀre es denn mit PinStripes ?
 
Da dÀmpfen die Hydraulics wohl doch noch ein QuÀntchen mehr als die Pinstripes.


Wenn es kurz aber denn voll klingen soll, wĂŒrde ich es mit Concert-Toms (ohne Resos) probieren.
 
Hallo!

Auch aus Ambas oder vergleichbaren einlagigen Fellen bekommt man mit einiger Geduld einen sustainarmen Sound heraus - fragt mal bei Nils1 nach oder legt Euch sein Buch zu. Ansonsten gilt: "Chacun son ragout!" :D:D
 
Oder die REsos von den normalen Toms abbauen ?
 
@Andy: Das wÀren dann doch wie schon genannt Concert Toms! :rolleyes:
 
oder einfach mal mit moongel versuchen...
 
der dĂŒhrssen;4470762 schrieb:
@Andy: Das wÀren dann doch wie schon genannt Concert Toms! :rolleyes:

Ouh .. Ich bin unkonzentriet :(:redface:

Zur Topic: Da hĂ€tten wir dann schon zwei Stimmen dafĂŒr ;)
 
Hab ich auch schon mal gehabt, klingt aber auch lange nicht so fett, wie mit Reso und wirklich kĂŒrzer ist der Ton auch nicht.
 
ich glaube wenn du gar kein Sustain mehr willst, kommst an abkleben nicht mehr vorbei ;)
Manche Hersteller produzieren zwar Felle mit eingebautem DĂ€mpfungsring, aber das killt nicht den kompletten Sustain.

Also um mal meine Meinung (und sicherlich die Meinung vieler anderer hier im Board) auszudrĂŒcken: Lass die Toms lieber so, Toms ohne Sustain kannst du auch im Baumarkt kaufen - Umzugskartons halt ;)
 
was benutzt du denn fĂŒr resonanzfelle?
wenn du kein sustain willst, wĂŒrde ich da auch was schön unflexibles aufziehen. zweilagig oder vorgedĂ€mpft - oder beides!
 
Also ich weiß nicht, Hydraulics UND ein zweilagiges Reso? Dann kann ich mir wirklich Pappkartons kaufen, das ist auch nicht was ich will. Wie schon gesagt ich will einen fetten wuchtigen Sound, nur eben kurz.
 
Benschi
  • Gelöscht von bob
  • Grund: *kopschĂŒttel* -
Calaway65
  • Gelöscht von bob
  • Grund: *kopschĂŒttel* -
Also ich weiß nicht, Hydraulics UND ein zweilagiges Reso? Dann kann ich mir wirklich Pappkartons kaufen, das ist auch nicht was ich will. Wie schon gesagt ich will einen fetten wuchtigen Sound, nur eben kurz.

musst ja nicht zwangslÀufig hydraulics und zweilagig nehmen. vllt funktioniert ja 2x2lagig... ist nur so ein gedanke, habe mit solchen stimmungen nicht so die erfahrungen. der vorteil an zweilagigen fellen ist, dass man sie sehr tief stimmen kann, ohne das sie flattern...
 
@Calaway65
Ich hĂ€tte noch eine gĂŒnstige Alternative (schon in den 60ern praktiziert).
Guck mal hier http://www.youtube.com/watch?v=f4JLz316ALw (ab 2:38 min).
Null Sustain, schnell durchfĂŒhrbar, keine Nebenwirkungen und kostet auch quasi nix.
 
@Haensi: WĂŒrde aber auch unter die Kategorie fallen, die ich eigentlich kategorisch ausgeschlossen hatte. Hatte ja glaube ich schon in einem Post hier erwĂ€hnt, dass ich am liebsten einfach nur noch mein Fell aufschrauben will, bisschen hin und herstimmen und fertig ohne irgendwelche Sachen auf mein Fell zu legen, zu kleben etc. (Sieht außerdem ein bisschen beknackt aus, wenn ich beim Auftritt erstmal meine Trommeln mit GeschirtĂŒchern prepariere :D).

@All: Ich finde es echt toll, dass es hier so viele gibt, die mir Alternativen fĂŒr mein Problem aufzeigen wollen, aber ich habe sehr lange mit dem Thema beschĂ€ftigt und kenne meine Alternativen, habe mich aber nun mal fĂŒr die Hydraulics entschieden und werde mich sowieso nicht mehr umentscheiden. Von daher gesehen, auch wenn es nett gemeint ist, macht es doch recht wenig Sinn einen eigentlich bereits ausgelutschten Thread, in dem es ja mal ursprĂŒnglich darum ging, was passiert wenn Ölfelle reissen, mit OTs kĂŒnstlich am Leben zu erhalten.

Dieser Beitrag wurde von bob gelöscht. Grund: *kopschĂŒttel* -"

Man wird doch wohl noch mal ein kleines Scherzchen machen dĂŒrfen :D
 
@Haensi: WĂŒrde aber auch unter die Kategorie fallen, die ich eigentlich kategorisch ausgeschlossen hatte. Hatte ja glaube ich schon in einem Post hier erwĂ€hnt, dass ich am liebsten einfach nur noch mein Fell aufschrauben will, bisschen hin und herstimmen und fertig ohne irgendwelche Sachen auf mein Fell zu legen, zu kleben etc. (Sieht außerdem ein bisschen beknackt aus, wenn ich beim Auftritt erstmal meine Trommeln mit GeschirtĂŒchern prepariere :D).

@All: Ich finde es echt toll, dass es hier so viele gibt, die mir Alternativen fĂŒr mein Problem aufzeigen wollen, aber ich habe sehr lange mit dem Thema beschĂ€ftigt und kenne meine Alternativen, habe mich aber nun mal fĂŒr die Hydraulics entschieden und werde mich sowieso nicht mehr umentscheiden. Von daher gesehen, auch wenn es nett gemeint ist, macht es doch recht wenig Sinn einen eigentlich bereits ausgelutschten Thread, in dem es ja mal ursprĂŒnglich darum ging, was passiert wenn Ölfelle reissen, mit OTs kĂŒnstlich am Leben zu erhalten.



Man wird doch wohl noch mal ein kleines Scherzchen machen dĂŒrfen :D

So einfach ist es halt bei Schlagzeugen nicht.
Beim Stimmen einer Gitarre ist es einfacher. Ein E ist immer ein E. Ich hab eine Saite, eine Stimm-Mechanik und ein StimmgerÀt. Wenn das anzeigt, dass es ein E ist, ist es so.
Leider funktioniert das bei Trommeln so nicht und es gibt nicht DIE ein Lösung, wo man nur eine Schraube drehen muss und alles passt.

Wir wollten halt Alternativen aufzeigen, wenn du darauf nicht eingehst, ist es wirklich mĂŒssig hier zu posten.
Ich dachte zwar immer Foren seien dazu da um zu diskutieren, aber bitte...

Ich frag mich halt dann immer, warum dann ĂŒberhaupt um Beratung gebeten wird.
 
Ich dachte zwar immer Foren seien dazu da um zu diskutieren, aber bitte...

Ich frag mich halt dann immer, warum dann ĂŒberhaupt um Beratung gebeten wird.

Meine Frage war eigentlich wie das in Sachen "Schweinerei" aussieht, wenn ein Ölfell reisst, plötzlich wurde halt eine Diskussion ĂŒber Ölfelle an sich draus.

Ist echt nicht böse gemeint, ich finde es sogar toll zu sehen, dass es hier einige gibt, die einem wirklich helfen wollen und einem die Alternative zu Ölfellen aufzeigen, da ich da aber im Grune genommen nie danach gefragt habe, habe ich jetzt einfach mal die Bremse gezogen. Meine eigentliche Frage ist nĂ€mlich schon lĂ€ngst beantwortet.

Leider funktioniert das bei Trommeln so nicht und es gibt nicht DIE ein Lösung, wo man nur eine Schraube drehen muss und alles passt.

Das ich auch mit den Hydraulics fleißig Stimmungen durchprobieren muss und sie nicht einfach nur irgendwie ranklatsche und alles ist gut, weiß ich auch. So wie es im Moment aber aussieht sind Hydraulics fĂŒr mich die beste, weil einfachste Lösung. Deswegen möchte ich sie auch unbedingt ausprobieren, wenn es ein Griff Klo wird hab ich halt wieder was dazu gelernt, wenn nicht sieht es fĂŒr mich bisher nach der Endlösung fĂŒr mich aus.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben