
Mari92
Registrierter Benutzer
Hi Leute!
Mich beschäftigt in letzter Zeit immer wieder folgendes Problem:
Ich kann mich den Testberichten etc. nach nicht entscheiden... Halfstack oder Combo?
Wenn diese Frage geklärt ist, wüsst ich noch gern ob ihr mir Tansistor oder Röhre empfehlt???
Hier mal ein paar Infos über mein Vorhaben mit dem Teil, bzw. für was ich es genau brauche:
Ich bin 17 Jahre alt, daher beschränkt sich das Budget für einen AMP auf 400-600 Euro.
Ich habe nur einen 15 Watt Verstärker, der zwar für daheim reicht, jedoch schon im Proberaum total untergeht (Der andere Gitarrist unsrer Band hat einen Fender Hot Rod Deluxe^^ Da kann ich meinen kleinen AMP noch so aufdrehen, der hat einfach keine Präsenz). Ich persönlich denke eher an einen Combo (wegen Transport), allerdings bleibt es nicht nur beim Proberaum, wir werden in Zukunft auch kleinere Auftritte haben (Bandcontests, Geburtstage etc.). Reicht da ein gescheiter Combo aus? Wenn ja, wie viel Watt würdet ihr empfehlen?
Vielleicht könnt ihr mir ja auch ein paar spezielle Modelle nennen.
Taugt eigentlich Marshall wirklich was oder ist das nur Marke (Ich denk da z.B. an einen MG100DFX)? -> *klick*
Achja.. die Musikrichtung der Band ist so Rock/Pop, privat aber auch Metal... also ein Allrounder müsste es schon sein... oder sollte ich diese Frage mit Effektpedalen beantworten?
Also meine Fragen zusammenfassend:
- Halfstack oder Combo?
- Röhre oder Transistor?
- Wie viel Watt?
- evtl welches Modell?
-> benötigt für Proberaum und kleinere Auftritte...
Bitte helft mir! Vielen Dank im Vorraus!
Mari
Mich beschäftigt in letzter Zeit immer wieder folgendes Problem:
Ich kann mich den Testberichten etc. nach nicht entscheiden... Halfstack oder Combo?
Wenn diese Frage geklärt ist, wüsst ich noch gern ob ihr mir Tansistor oder Röhre empfehlt???
Hier mal ein paar Infos über mein Vorhaben mit dem Teil, bzw. für was ich es genau brauche:
Ich bin 17 Jahre alt, daher beschränkt sich das Budget für einen AMP auf 400-600 Euro.
Ich habe nur einen 15 Watt Verstärker, der zwar für daheim reicht, jedoch schon im Proberaum total untergeht (Der andere Gitarrist unsrer Band hat einen Fender Hot Rod Deluxe^^ Da kann ich meinen kleinen AMP noch so aufdrehen, der hat einfach keine Präsenz). Ich persönlich denke eher an einen Combo (wegen Transport), allerdings bleibt es nicht nur beim Proberaum, wir werden in Zukunft auch kleinere Auftritte haben (Bandcontests, Geburtstage etc.). Reicht da ein gescheiter Combo aus? Wenn ja, wie viel Watt würdet ihr empfehlen?
Vielleicht könnt ihr mir ja auch ein paar spezielle Modelle nennen.
Taugt eigentlich Marshall wirklich was oder ist das nur Marke (Ich denk da z.B. an einen MG100DFX)? -> *klick*
Achja.. die Musikrichtung der Band ist so Rock/Pop, privat aber auch Metal... also ein Allrounder müsste es schon sein... oder sollte ich diese Frage mit Effektpedalen beantworten?
Also meine Fragen zusammenfassend:
- Halfstack oder Combo?
- Röhre oder Transistor?
- Wie viel Watt?
- evtl welches Modell?
-> benötigt für Proberaum und kleinere Auftritte...
Bitte helft mir! Vielen Dank im Vorraus!
Mari
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: