ööh ich glaub mit 15 als ich grad ein paar monate am spielen war war sehr scheiße ... irgend son pläcker hat miene höchsten drei saiten aus spaß mal total losgedreht ... so 6 o 7 töne runter ... war recht peinlich beim ersten song ... hat mich aber net sonderclih abgeschreckt
bin 16 und hatte als ich 8 jahre war das erlebnis auf ner bühne zu spielen (alleine) und ersten GIg hat ich mit 15 Ciao Lena
Bei meinem ersten richtigen Auftritt war ich ca. 14 Jahre alt und das war ziemlich unprofessionell. Aber, es macht süchtig deshalb bin ich auch danach noch mehrmals auf auf einer Bühne gestanden. Hehe, ich hab auch nicht vor damit aufzuhören. /mg/
erster gig mit 13, es war so cool, dass ich nicht mehr von der Bühne runter wollte, obwohl der Saund beschissen war. Ich vermisse den Smile der die Augen so cool verdreht, aber als alternative
Denke 15. Schulband, Schulveranstaltung, miese Technik, sau nervös ... wollt ihr eigentlich wirklich wissen wié es war?
hm... ich war 17, metallica cover band... war eigntlich nich übel... nur dass an der schule (schulauftritt) kaum coole metalmenschen waren... aber wir hams genossen. ja und süchtig wurde ich auch
oh gott! ich glaub, ich war schon 20, damals mit meiner ersten band MASOCHRIST (ex-DEMOGORGON grindcore). die bühne war 3x3 meter, so kam`s mir jedenfalls vor. ich war stark alkoholisiert und konnte nur mit dem rücken zu den leuten grunzen. schreckliches publikum, allet alternative und lesben. naja, wie`s war (sound und so) weiss ich leider nicht mehr. ist ja schon 11 jahre her
nope, wir spielen zwei von mir persönlich geschriebene songs... man will ja unsere schule nicht mit zuviel gema-geld belasten hat ohnehin kein geld, unsere schule XD
soweit ich weiß musst du nur was an die Gema abdrücken, wenn du für das fest eintritt verlangen würdest. du also mit der musik anderer leuute geld verdienst.... so hab ich das mal aufgeschnappt.. kann mich aber auch irren... zur not hier reinschauen.. war immer zu faul zum lesen www.gema.de Gruß und viel Erfolg beim Auftritt
aber ab wann gilt denn das Urherberrecht dem oder dem Autor? Wenn ich nen bisschen den Text verändere, die Tonart ändere und ganz neue Passagen einbaue kann man ja nicht mehr sagen, dass das Urheberrecht beim Autor liegt, dann ist es ja meine eigene Kreation ... auch wenn die sich ein bisschen einer bekannten Version ähnelt
Na ja, Groove Coverage Poison hat auch nicht soviele ähnlichkeiten mit dem von Alice Cooper, trotzdem wird es als covern bezeichnet !
Das Urheberrecht an deinen Veränderungen hast du. Den am Rest der Originalautor (z.B. wenn du für ein englisches Lied einen neuen, deutschen Text schreibst, ist der Text deiner, der Song an sich der des Originalautors...) Das ist im übrigen der Witz: Das nachspielen eines Songs kann dir niemand verbieten, es ist aber natürlich GEMA-Gebühr fällig. Für das Verändern eines Songs werden nicht nur Autorentantiemen fällig, in der Regel brauchst du sogar die Genehmigung des Erstautors dafür. Ab wann so eine Genehmigung fällig ist, hängt sicher vom Grad der Veränderung und dem Rahmen ab, in dem das neue Stück aufgeführt wird. Du kannst aber davon ausgehen, dass spätestens bei den derzeit so beliebten kommerziellen Covern (als Rap- oder Dancefloor-Version z.B.) eine Genehmigung vorliegen muss... Im übrigen darf man "das Urheberrecht" an sich und die daraus resultierenden Vergütungen (GEMA) nicht so ohne weiteres in einen Topf werfen... Jens