Wie schon meine vorredner sagen, dass es sich nicht lohnt, sage auch ich, es lohnt sich nicht.
Sicherlich wĂŒrdest du mit einfachsten Mittel so etwas Ăhnliches wie Besen bekommen, aber sie reichen bei Weitem nicht an richtige Besen ran.
Drah bekommst du im Baumarkt und schneidest ihn auf die o.g. LĂ€ngen und Anzahl. Danach nimmst du deinen alten Stick ohne Spitze (weil gebrochen oder abgeplatzt... vollkommen egal) und schneidest ihn zur HĂ€lfte ab. Damit du einen richtig Griff hast. Dann legst du ein lĂ€ngeres StĂŒck Gaffa auf den Tisch und legst dort eine zurechtgeschnittenen StahldrĂ€he drauf und wickelst es anschlieĂend um das Stickende. Fertig sind.... hm.... Besen?!

Vielleicht von der Theorie her, aber noch lange nicht vom wirklichen SpielgefĂŒhlt und erst recht nicht vom Klang. Der Marke Eigenbau Stick, wird keinen klaren Klang von sich geben, er wird bloĂ unkontrolliert rauschen und lĂ€rmen. Von der Haltbarkeit mal ganz abgesehen. Die wird nicht lange anhalten. Wie auch schon angesprochen mĂŒssen die DrĂ€hte des Besens nebeneinander liegen, damit man mit allen drĂ€hten das Fell berĂŒhrt und nicht die unteren DrĂ€hte einfach gegen die oberen Presse. Das gibt ein komplett anderes Klangbild und in schlechtes SpielgefĂŒhl.
Ich wĂŒrde dir auch raten, dass ihr alle zusammenschmeiĂt, ihr eure Eltern oder Kumpels fragt. Die Alternativen von Haensi reichtn euch vollkommen aus, denn anscheinend braucht ihr sie nicht richtig, sondern nur mal so zwischendurch oder? Wenn du Besen fĂŒr dein Leben haben willst, dann gibst du allerdings auch nicht viel mehr aus. FĂŒr 30 EUR bekommst du diese Besen:
http://www.musik-service.de/vic-firth-brushes-jazz-wb-prx395679338de.aspx
Sie befinden sich seit Jahren in meinem Besitz und sind immer noch super in Schuss! Die drÀhte verformen sich minimal mit der Zeit oder eins, zwei verbiegen sich, aber sie sind bei normalen Gebrauch ziemlich haltbar.
Der Grund warum ich Besen empfehlen wĂŒrde, die man rein und rauschieben kann?
1) du kannst die DrĂ€hte wĂ€hrend des Nicht-Gebrauchs in die GriffhĂŒlle ziehen somit sind sie geschĂŒtzt und gehen nicht kaputt oder verbiegen sich. -> Was fĂŒr mich ein wirklich wichtiger Punkt ist!
2) du kannst damit das SpielgefĂŒhl beeinfluss. Je weiter du die DrĂ€hte in den Stick schiebst, desto stĂ€rker wird der Rebound und desto weniger das Rauschen des Besens.
Meine Besen habe ich nie zu 100% ausgefahren, sondern eher zu 80-90%. Denn somit bleibt ein schönes Rauschen und der Rebound nimmt zu.
Auch bei Besen wĂŒrde ich vorher in den Laden gehen und Testen, denn es gibt viele verschiedene Hersteller und alle verwenden ihre eigenen Herstellungsverfahren, StĂ€rke des Metalls, Starrheit des Metalls, Griffmaterial, Schwerpunkt... etc...
Das Spiel mit dem Besen beruht auf einer groĂen GefĂŒhlsebene. Daher sollte die Besen auch ein gutes SpielgefĂŒhl in deinen HĂ€nden vermitteln. Da hilft kein Baumarktselbstbausatz fĂŒr wahrscheinlich 10 EUR.
