
emptypockets
R.I.P.
- Zuletzt hier
- 02.11.17
- Registriert
- 12.11.09
- Beiträge
- 6.265
- Kekse
- 53.969
@firebird-fredi
Verstehe zwar nicht so recht, was Du damit sagen willst. Es sei denn, es Du hast den dringenden Wunsch, mir irgendetwas nachzuweisen. Es sei Dir gegönnt.
Ich muss zugeben, dass ich zum einen damals schon gelebt habe, mich aber nicht besonders für diese Art von Musik interessiert habe. Deshalb ist es durchaus möglich, dass es Unterschiede zwischen 1983 und 1987 (oder gar 1988?) geben mag.
Und ja, ich habe auch ab und an eine Charvel (z.B.) gesehen. Ein Bandkollege hatte eine. Und es war eine absolut fürchterliche Gitarre!
Ich selbst spielte zu der Zeit einen Silverface Twin Reverb mit einer Hamer Sunburst und einer Strat. Dieser wurde mit einem Peavey Decade - einer ziemlich üblen, billigen Transe - angeblasen, um den Twin zu einer fetten Verzerrung zu bringen. Klang bis auf eine ganze Menge Nebengeräusche eigentlich ganz gut und erfüllte seinen Zweck, da ich schon damals Tretminen gehasst habe!
Allerdings ist es tatsächlich so, dass jeder zweite (Amateur-) Gitarrist einen Marshall mit Tube Screamer oder irgendetwas ähnlichem spielte. Das mag vielleicht nur hier im Norden so gewesen sein.
Es sei mir nur noch der Hinweis gegönnt: ich denke 'mal, wenn hier jemand nachfragt, wie er z.B. diesen typischen Sound hinkriegt, so ist es wenig hilfreich, ihm klar zu machen, dass das nur mit einer Wand aus 5 100 Watt - Amps und ganz speziellen Gitarren möglich ist.
Na egal.
Was ich aber nun gar nicht verstehe, ist, welche meiner Fragen (???) Du "nur bedingt" verstehst.... . Welche Frage habe ich denn gestellt?
Ich habe doch nur - offensichtlich mangelhaft - auf die Frage des TE geantwortet.
Verstehe zwar nicht so recht, was Du damit sagen willst. Es sei denn, es Du hast den dringenden Wunsch, mir irgendetwas nachzuweisen. Es sei Dir gegönnt.
Ich muss zugeben, dass ich zum einen damals schon gelebt habe, mich aber nicht besonders für diese Art von Musik interessiert habe. Deshalb ist es durchaus möglich, dass es Unterschiede zwischen 1983 und 1987 (oder gar 1988?) geben mag.
Und ja, ich habe auch ab und an eine Charvel (z.B.) gesehen. Ein Bandkollege hatte eine. Und es war eine absolut fürchterliche Gitarre!
Ich selbst spielte zu der Zeit einen Silverface Twin Reverb mit einer Hamer Sunburst und einer Strat. Dieser wurde mit einem Peavey Decade - einer ziemlich üblen, billigen Transe - angeblasen, um den Twin zu einer fetten Verzerrung zu bringen. Klang bis auf eine ganze Menge Nebengeräusche eigentlich ganz gut und erfüllte seinen Zweck, da ich schon damals Tretminen gehasst habe!
Allerdings ist es tatsächlich so, dass jeder zweite (Amateur-) Gitarrist einen Marshall mit Tube Screamer oder irgendetwas ähnlichem spielte. Das mag vielleicht nur hier im Norden so gewesen sein.
Es sei mir nur noch der Hinweis gegönnt: ich denke 'mal, wenn hier jemand nachfragt, wie er z.B. diesen typischen Sound hinkriegt, so ist es wenig hilfreich, ihm klar zu machen, dass das nur mit einer Wand aus 5 100 Watt - Amps und ganz speziellen Gitarren möglich ist.
Na egal.
Was ich aber nun gar nicht verstehe, ist, welche meiner Fragen (???) Du "nur bedingt" verstehst.... . Welche Frage habe ich denn gestellt?
Ich habe doch nur - offensichtlich mangelhaft - auf die Frage des TE geantwortet.