Wie die Klangfarbe ändern

  • Ersteller Landwirt
  • Erstellt am
L
Landwirt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.05.21
Registriert
14.01.11
Beiträge
286
Kekse
577
Hallo,

ich suche nach Geräten. die beim Bass die Klangfarbe ändern. Dabei meine ich nicht die Tonhöhe, sondern den Ton selbst. Mir schwebt da so etwas wie ein Synthesizer vor aber eben doch kein Synthi, denn die Geräusche die die Teile von sich geben sind mir zu extrem.
Also meine ich - ähnlich einem angezerrten Sound statt eines Verzerrten - einen leicht veränderten Klang statt eines total anderen.

Naja - ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und jemand versteht mein Gebrabbel...:confused:
 
Eigenschaft
 
Schau dir doch mal die Effekte von Electro Harmonix an. Die haben einige Sachen im Angebot mit denen man die abstrusesten "Geräusche" erzeugen kann. Auf deren Homepage waren glaube ich auch Soundbeispiele. Ich glaube das "Bassball" ist so ein Teil. Auf Youtube gibt's da auch einiges.

---------- Post hinzugefügt um 21:38:35 ---------- Letzter Beitrag war um 21:32:31 ----------

Sorry, ich nochmal. Ich glaube ich habe jetzt ein paar Firmen durcheinander geschmissen. Ich meinte natürlich den Bass Micro Synth von EHX!
 
"Synthi" ist jetzt aber auch ein seeehr breit gefächerter Begriff. Kannst du bestimmte Beispiele dafür geben, wies ungefähr klingen soll bzw. was für Synthi-Effekte das werden sollen?
 
Hi,

danke für eure Antworten :)

Den Micro Synth werde ich mal testen.

Tja - was für einen Sound suche ich eigentlich...? Das kann ich nicht mal genau sagen. Ich experimentiere gerne, möchte dabei aber den Ton des Basses nicht vollständig umkrempeln, sondern ihn lediglich etwas "biegen". Dabei soll nicht einfach ein weiteres Signal über den eigentlichen Ton gelegt werden sondern der Ton an sich leicht verändert.
Als Beispiel vielleicht dieses: ich suche nach einer Möglichkeit den Ton des Basses etwas metallischer Klingen zu lassen - ähnlich den Anschlagsgeräusch des Plektron oder des Aufschlagens auf die Bundstäbe. Dabei soll aber eben nicht nur der An/bzw Aufschlag so klingen sondern der gesammte Ton. Dies aber wiederum nur in angedeuteter Form denn ein durchgehen scheppernder Sound wäre wohl dann doch übertrieben.
 
Also für solche Experimente ist der Micro Synth. mMn gut geeignet. Der hat sogar einen Anschlag Delay, also der Ton wird erst verspätete "eingeblendet" Damit lassen sich schon verrückte Sachen machen und EHX ist auch nicht soooo teuer
 
Klingt für mich mehr so als ob du neue Techniken lernen solltest, mit Aschlagsart, Anschlagsort, Anschlagsstärke, Palmmuting uä vertraut machen, Charakter der PU Possition und des Tone Potis bewusster nutzen solltest.
Vielleicht interpretiere ich deinen Wunsch aber auch falsch.
Evtl auch einach ein Equalizer? Damit kannst du den Charakter auch massiv ändern, von dünn drahtig, über nasal posaunenartig, bis synthimäßiges tieffrequentes Rumpeln.
 
Genau! Setz Dich einfach mal in Ruhe (!) hin und probiere verschiedene Anschlagspositionen für die rechte Hand aus, probiere, wie sich der Einsatz verschiedener Finger auf den Sound auswirkt. Schlag auch mal mit dem Daumen an (kein Slap, eher ein Zupfen) - Sting macht das manchmal so, das klingt echt fett. Oder wie klingt es, wenn Du mit Zeige- und Mittelfinger GLEICHZEITIG anschlägst (Finger dabei zusammenhalten) - mein Favourite.

Viele Grüße
Jo
 
Du kannst den Effekt auch mit einem fest eingestellten Wah erreichen. Ich verwende dafür ein MEK Gitarrenwah, das in der dritt- oder vorletzten Einstellung des Reichweitenreglers und mit der höchsten Pedaleinstellung anspiele. Wenn das der Effekt ist, den du suchst.
 
Hi.

Ich weiß das kommt hier ein ganz klein wenig spät. Wenn du allerdings noch nicht das gefunden hast was du suchst, habe ich noch einen Vorschlag. Die Antworten scheinen nicht wirklich befriedigend für dich gewesen zu sein.

Das was du beschreibst (Klangfarbe) ist der Frequenzanteil, bzw. das Mischverhältnis bestimmter Frequenzen. Ein Bass hat einen anderen Grundcharakter als ein anderer. Liegt z.B. an den Tonabnehmern (ja auch am Holz, ok..). Diese unterscheiden sich im Klang natürlich hauptsächlich durch die Frequenzen die diese boosten/cutten. Man kann z.B. einen std. Precision Bass als Frettless einsetzten indem man einen de-esser benutzt. Im Prinzip bewirkt dieser eine drastische Absenkung bei ziemlich genau 1 kHz. Mit dem Geräusch das das Pick beim schrabbeln über die Saiten macht ist es ähnlich. Durch den harschen Anschlag wird eine bestimmte Frequenz angehoben.

Für mich heißt das; Du benötigst einen EQ

Allerdings ist ein EQ alleine relativ unflexibel. Auf der Bühne (oder auch bei den Probe zwischen den Liedern) mußt du dich in Pausen auf das Ding stürzen und hektisch alle Regler nachstellen. Also würde ich so ein ein allseits (un-)beliebtes Multieffektteil benutzten (Es gibt auch günstige/gebrauchte, bei denen ein alter Prozessor verbaut ist, allerdings nicht schlechter klingen muß, wie der ganze Hype um die Neuauflagen von alten Geräten beweist). Da kannst du für jeden Song einen eigenen EQ einstellen (und halt noch einen Chorus, oder leichten Delay) mit reinhauen. Auch der Anteil des Mischverhältnisses lässt sich Regeln. Du sagst ja, du willst das Signal nur ein wenig andicken und dem Originalklang beimischen (Klingt halt fetter, wie du intuitiv erfühlt hast).

Um noch exotischere Sounds, und echt abgefahrenen Alienklang zu forcieren, kannst du noch eine Frequenzweiche vorschalten, und z.B. den Tiefbassanteil unbeeinflusst lassen (bzw. mit einem extra Effekt belegen). Und das kann ungeahnte Klangwelten eröffnen.

Ich hoffe du liest das hier noch (diese Optionen geben wirklich eine unheimliche Wirkung. Leichte Senkung krasser Tiefen und Höhen (also Mittenbetont ohne diese zu boosten) und einen Schweller (also Ton wird "eingeblendet", also vom Anschlag/Zupfen befreit), und klingt dann genau wie ein Cello. Und ein E-Bass und ein Cello haben nun mal einen, unbestreitbar, unterschiedlichen Klangcharakter (das was als Klangfarbe bezeichnet wird).

Viel Spaß mit der überwältigenden Vielfalt der Bassfraktion
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben