drummer91 schrieb:
was fĂŒr eine Multiklemme hst du dann und was fĂŒr einen Beckenarm ???
Also die Multiklemme ist ne einfache Dixon aus Aluguss um die 14Euro. Da sollte man nicht so die Gedanken machen. Einfach eine Multiklemme zwischen 10 und 15Euro besorgen. Gibts selbst von Markennamen, wie Yamaha schon fĂŒr den Preis. Aber selbnst die billigeren Teile, wie Millenium und Co sollte da ausreichen.
Diese ist eine solche, da hat man aber schon die "Sicherheit" eines Markenartikels:
https://www.thomann.de/yamaha_csat924_multiklammer_prodinfo.html
Oder auch von Gibraltar:
https://www.thomann.de/gibraltar_bgc_rackklammer_prodinfo.html
(ist ĂŒbrigens baugleich, wie meine Dixon und die tut ihre Dienste...)
Und dazu, wenn du noch einen einfachen einen Ausleger von einem GalgenbeckenstÀnder nehmen, den du vielleicht bei dir rumfliegen hast.
Oder einen solchen kaufen.
Solchen z.B.:
https://www.thomann.de/sonor_mba441_beckenhaltearm_prodinfo.html
Da kommt man schon gut bei weg.
Ansonsten lohnt es sich preislich etwas, wenn man direkt ein Set aus Multiklemme wie z.B. :
https://www.thomann.de/tama_mca63_prodinfo.html
oder den:
https://www.thomann.de/pearl_ch70_prodinfo.html
zu kaufen. Allerdings kann man diese auch nicht an die dickeren Rohrdurchmesser montieren, wie eine Multiklemme.
Bei dieser Variante wĂŒrde ich halt nur nicht diese ganz billigen millenium/magnum/headliner Sachen, fĂŒr 12 Euro 50 kaufen. Denn da ist es genauso, wie mit den ganz billigen GalgenbeckenstĂ€nder, fĂŒr 15-20Euro. Die taugen nichts.
Achja, mein Galgenarm ist halt ein uralter, schwarzer Yamaha. Der ist auch schon etwas ausgeleiert, aber fĂŒr ein Splash reichts schon noch. Da muss man auch wirklich nicht so das stabilste Teil fĂŒr nehmen.