Wie heißt dieses Musikstück? - Klassik-Edition!

Danke @McCoy
Nächste Woche werd ich im Unterricht bei meinem Lehrer mal nachfragen und danach ggf in Erwägung ziehen, M. McAllister anzuschreiben , mal sehen... vielleicht hab ich ja Erfolg :)
 
A
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Kein Bezug/Zitat
Am Ende der „Orgelsinfonie“ (3. Sinfonie) von Saint-Saëns kommt im Maestoso eine Melodie, erst klimpernd, dann mit dicken Akkorden, die ich irgendwoher kenne, aber mir fällt nicht ein von wo. Irgendwie habe ich „Adoramus…“ als Text im Hinterkopf, aber woher? (Libera vielleicht?)

Hat er diese Melodie von irgendwoher übernommen, oder haben immer nur andere sie von ihm übernommen? (Wikipedia listet da ja einige, die sind es aber alle nicht bzw. sagen mir nix…)
 
Ich hab in einer alten TV-Sendung dieses Klavierstück gehört ... kommt mir bekannt vor, ich kann es aber nicht einordnen.

Kann mir jemand helfen? Danke vorab :great:



Denke da in die Richtung Chopin ... :nix:

.
 
Das ist das Prelude in Cis-Moll von Sergej Rachmaninow, op.3 Nr. 2.

Hier gespielt von ihm selbst:


View: https://www.youtube.com/watch?v=ZcG-DnGdWRw

Und hier gespielt von Harpo Marx: :rofl:


View: https://www.youtube.com/watch?v=QaZZRfx89W0

Lustige Begebenheit dazu:

Harpo Marx wohnte in Hollywood in einer Art Mobile-Home Park. Marlene Dietrich schwamm nackt im Pool, aber Harpo hatte nur seine Harfe im Sinn und übte stundenlang. Dann zog ein Nachbar ins Nebenhaus, der übte den ganzen Tag mit großer Lautstärke Klavier bei offenen Fenstern, so laut, daß Harpo seine Harfe nicht mehr hörte. Das war Rchmaninow. Harpo beschwerte sich bei der Rezeption, und versuchte zu bewirken, daß Rachmaninow auszog. Das wurde aber abgelehnt. Daraufhin öffnete Harpo alle Fenster uns spielte stundenlang das Cis-Moll Prelude auf seiner Harfe, so laut er konnte. Rachmaninow hatte das Prelude zu diesem Zeitpunkt schon seit 40 Jahren gespielt, und es kam ihm zu den Ohren heraus, er konnte es nicht mehr hören. Wütend und schimpfend schlug er den Klavierdeckel zu, ging zur Rezeption und verlangte eine Unterkunft auf der anderen Seite des Geländes.
Quelle: https://www.wordspring.co.uk/whos-louder-harpo-marx-or-sergei-rachmaninoff/

:evil:

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Vielen Dank! Jetzt erinnere ich mich auch die Marx-Brothers und diese Szene :great:

Rachmaninow ... bei den "Russen" bin ich nicht so bewandert :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Rachmaninow ... bei den "Russen" bin ich nicht so bewandert
Aber Du kennst doch ganz bestimmt "Pictures At An Exhibition". :D
Ich mag besonders Tschaikowski, vielleicht unbewusst schon aus der Kindheit, seit ich da im Radio die Zuckerfee gehört hab'.
 
Ja, ich kenne da schon einiges von russischen Komponisten :) aber kein Vergleich zu denen des Barock oder der „Klassik“ … Da bin ich halt durch die Vorlieben meines Vaters geprägt :D
 
Ebenfalls im Rennen bei den populären Themen russischer Komponisten wäre noch ein wahrer Titan, dessen für das sonstige Werk untypisch gefälliger Walzer seit der Verwendung in Stanley Kubricks leider letztem Film Eyes Wide Shut populär wurde:
Dmitri Schostakowitsch, Walzer Nr. 2


View: https://www.youtube.com/watch?v=mmCnQDUSO4I

Ebenfalls noch relativ populär und nützlich zu kennen, falls man 'mal mit Schlagzeugern abhängt:
Nikolai Rimski-Korsakow, Scheherazade


View: https://www.youtube.com/watch?v=vKhGI19ecDk

Etwas nerdiger, aber ein sehr schönes Stück und ebenfalls nützlich für einen Abend mit Trompetern:
Alexander Goedicke, Konzertetüde für Trompete und Orchester op. 49 g-Moll


View: https://www.youtube.com/watch?v=iv6tYYvE5xw
 
Btw ... "Tiere in der Musik" ... ich bin erst vor Kurzem mal ausführlich über den "Karneval der Tiere" gestolpert und dort über den wunderschönen "Schwan" :great:


View: https://www.youtube.com/watch?v=LR3wC8hrmpM

... aber i-wie geht das hier jetzt ot ... es geht ja um Nachfragen nach "unbekannten" klassischen Stücken :redface:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben