Wie kann man eigentlich so schnell werden wie Joey Jordison?

  • Ersteller ruficus
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Mein drumlehrer hat ma gsacht, beim stick control, einfach weiter machen. wenns weh tut, einfach weiter. irgendwann horts auf. :D :screwy: :D Knn ja sein, das es stimmt, hab davon aber nichts gemerkt außer den muskelkater am nĂ€chsten tach:rolleyes:
 
Bob de Drummer schrieb:
Mein drumlehrer hat ma gsacht, beim stick control, einfach weiter machen. wenns weh tut, einfach weiter. irgendwann horts auf. :D :screwy: :D Knn ja sein, das es stimmt, hab davon aber nichts gemerkt außer den muskelkater am nĂ€chsten tach:rolleyes:

mein schlagzeug lehrer sagt, wenns weh tut, aufhören und erstmal warten bis man sich wieder entspannt hat und dann wieder anfangen
is meines erachtens nach auch sinnvoller, weil das im sport zB auch die effizientesten leistungssteigerungen bringt
 
Limerick schrieb:
Ja und? Er kann doch auch Heel-Up kombiniert mit Heel-toe spielen oder? Heel up und Heel down sind nicht von der Heel-toe-technik abhÀngig. Up- und Down ist lediglich, ob er die Ferse anhebt oder nicht. Ob er dann den Rebound nutzt oder nicht ist ein anderes Kapitel.
Ich bin ein Besitzer der Disasterpieces DVD von Slipknot. Und auf der sieht man, dass er bei den schnellen parts - oder ĂŒberhaupt - nicht die Heel-toe Technik verwendet.
 
Limerick schrieb:
Ja und? Er kann doch auch Heel-Up kombiniert mit Heel-toe spielen oder? Heel up und Heel down sind nicht von der Heel-toe-technik abhÀngig. Up- und Down ist lediglich, ob er die Ferse anhebt oder nicht. Ob er dann den Rebound nutzt oder nicht ist ein anderes Kapitel.
@JJ-Snare: Dich werd ich sicherlich nie kaufen! Du bist mir viel zu teuer, auf dir sieht man den Staub viel zu gut, ich hab schon eine, will auch keine zweite, will keine in schwarz und schon gar keine, auf welcher man nicht auch nen gedigenen Jazz spielen könnte! :rolleyes: :screwy:

Lim

Tut mir leid, aber fĂŒr die Geschwindigkeit brauchst du keine Heel-Toe-Technik. Das lĂ€sst sich alles locker flockig mit Single Strokes einrichten.
 
black metal drummer schrieb:
Tut mir leid, aber fĂŒr die Geschwindigkeit brauchst du keine Heel-Toe-Technik. Das lĂ€sst sich alles locker flockig mit Single Strokes einrichten.
Also: Um das klarzustellen... Nein, das brauchst du wirklich nicht, das hab ich auch nicht geschrieben. Falls das so rĂŒbergekommen ist, tuts mir Leid! Sollte es aber nicht :screwy:

allebeide schrieb:
Ich bin ein Besitzer der Disasterpieces DVD von Slipknot. Und auf der sieht man, dass er bei den schnellen parts - oder ĂŒberhaupt - nicht die Heel-toe Technik verwendet.
Und dass er Heel-Toe-Technik spielt, dass hab ich auch grad auch nicht gesagt! Jungs, Jungs, lest meine BeitrÀge besser durch! (Ich versuch gleichzeitig, sie verstÀndlicher zu formulieren :rolleyes: ). Das weiss ich selber, hab die DVD ja auch. Was ich lediglich sagte war, dass man Heel-Toe mit Heel-Up verbinden kann! Das ist alles! Klar?! :rolleyes: Gut... ;)
 
eiso ein guter tip um mit nem doppelpedal schneller zu werden ist zu schaun das
die gelenke bei der verbindungswelle fast nicht geknocht sind, weil man dadurch unnötige reibung vermeidet und so mit links weniger kraft braucht und das pedal schneller reagiert...
außerdem wĂŒrd ich mal versuchen barfuß zu spielen nur so...
hat bei mir was gebracht...
 
fake-reborn schrieb:
außerdem wĂŒrd ich mal versuchen barfuß zu spielen nur so...
hat bei mir was gebracht...

Der Drummer von Paragon spielt mit so Ballett-SchĂŒhchen. Sieht zwar kacke aus, aber er hats drauf :great:
 
fake-reborn schrieb:
eiso ein guter tip um mit nem doppelpedal schneller zu werden ist zu schaun das
die gelenke bei der verbindungswelle fast nicht geknocht sind, weil man dadurch unnötige reibung vermeidet und so mit links weniger kraft braucht und das pedal schneller reagiert...
außerdem wĂŒrd ich mal versuchen barfuß zu spielen nur so...
hat bei mir was gebracht...

Bei mir klappts am besten mit leichten, knöchelfreien Schuhen mit nicht alzu dicker Sohle. Sowas ist von Fall zu Fall unterschiedlich.

Das mit dem Winkel in dem man seine Pedale nach innen dreht merkt man eigentlich erst bei einer extremen Neigung. Meine sind jeweils ca. 15 ° geneigt und das macht garnichts.

Als ich aufgehört habe drauf zu achten ja die Technik 100 % richtig auszufĂŒhren und einfach nur locker vor mich hin gespielt habe, fanden die FĂŒĂŸe sozusagen selber heraus, wies richtig geht. Richtig extrem schnell bin ich zwar noch nicht, aber im Midthempo lĂ€ufts jetzt völlig locker und ohne jede Anstrengung.
 
Ich muss zugeben dass ich mir nicht den ganzen Thread durchgelesen habe, im grunde genommen hab ich nur die letzte Seite und die ĂŒberschrift gelesen, aber das reicht mir schon als Anlass ein bisschen klugscheisserei loszulassen, die aber irgendwo ernst gemeint ist:

Die ganze zeit ind er man sich beschöftigt mit was fĂŒr einer heilcreme man seine HĂ€nde vorm spielen eincremt, oder Ob man barfuss spielen sollte oder nicht, sollte man lieber ĂŒben, das bringt mehr... Man wird durch nichts schneller als durch ĂŒben (und vielleicht durch die errgungenschaft der wichtigsten Techniken, aber die muss man doch auch bloss ĂŒben)... Wer viel spielt, der spielt auch schnell...

da seh ich gerade, T-Bone hatte die idee schon vor mir ^^
 
ich hab noch kurz ne frage:
was heist das BPM --> Beat per Mintue oder?

weil dann wÀren 180BMP doch ziemlich lahm oder-->
3 schlÀge in der sekunde [ soweit ich rechnen kann:D ]
wie is das dann mit den 16tel ?! versteh ich nich
oder ŽzÀhlen die 3 schlÀge als ganze, und 6 wÀren dann halbe
weil so wÀre das ja dann doch schnell
:screwy:
 
@!mhm!
Richtig, 180 bpm sind 3 SchlÀge in der Sekunde, usw.!
Hast du was geraucht?:screwy: :D
 
180BPM sind 180 Viertelnoten pro Minute das sind 3 Viertelnoten pro sekunde oder 1 Takt å 1,333 Sekunden, spielst du in diesem Takt ganz normale Achtelnoten auf der HiHat schlÀgst du mit einer Hand alle 0,1667 Sekunden auf die HiHat und alle 0.333 Sekunden wechseln sich Bass und Snare ab. Das ist ein Standard Umfta - beat.

Das versteht man nur wenn man es sich 2mal durchliest.

Du hast jetzt sicher festgestellt das du falsh lagst und besser hĂ€ttest keine Vermutung Ă€ußern sollen. Aber wir helfen gern

Die BPM ist immer in Viertelnoten pro Minute angegeben. Beim Jazz manchmal auch in Halbe das ist dann aber kenntlich gemacht. Manchmal steht da auch MM fĂŒr MenzelMetronom, bedeutet das gleiche wie BPM.
 
ja ich glaub ich habs so "einigermasen" verstanden:D
thx
 
Genau das Problem hatte ich mal an anderer Stelle angesprochen. Wenn man sagt z.b. "16tel bei 200bpm", dann sind die 200 bpms die Viertelnoten, die innerhalb einer Minute existieren. In dem Beispiel wÀren es dann also 800 tatsÀchliche SchlÀge. WARUM nun die bpms immer selbstverstÀndlich als Viertel angesehen werden, wusste in der damals entbrannten Diskussion eigentlich niemand. Wird halt nur hÀufig bis fast immer, wenn's ums Schlagzeug geht, so aufgefasst. Aber achte mal bei Notentranskriptionen auf die Tempoangabe, da findest du hÀufig ein Symbol eines Notenwertes, der einer Zahl gleichgesetzt wird. Beispiel: Viertelnote = 140 bpm. ODER: halbe Note = 140 bpm. Oder: Achtelnote = 230 bpm. Je nachdem. Diese eingangs genannten bpm Bezeichnungen implizieren halt immer, dass es sich um Viertel handelt. Auch wenn's keiner dazu sagt.
 
Bin jetzt zu Faul dir die Geschichte zu erzĂ€hlen, willst dus Wissen kauf dir ne Rhythmuslehre, das steht in fast jeder drin woher das kommt. Übrigens im Jazz ist das Metrum auf Halbe festgelegt und 8tel stillschweigend immer geswingt. Wen interessierts eigentlich ---

--- LIM kannst du uns von diesem blöden thread befreien. Ich krieg KrÀmpfe
 
Pressroll schrieb:
--- LIM kannst du uns von diesem blöden thread befreien. Ich krieg KrÀmpfe
Ich ĂŒberlege mir schon lange wielange ich/wir und das noch anschauen soll/-en. Dieser Thread ist wirklich durchgekaut. Aber ich warte erst noch einige Tage. Vielleicht hat noch wer was zur Musiktheorie zu sagen. Oder dazu, wieso Joey so schnell spielt. :rolleyes: Wenn ihr euch davon befreien wollt, dann postet einfach nicht mehr und der Thread grollt nach unten. So einfach geht's! Solange hier noch "Diskussionen" gefĂŒhrt werden, lass ich ihn noch offen!
 
Ist schon interessant, dass außer BegrĂŒndungen wie "is halt so" oder "schau selber nach" niemand in der Lage ist, die Herkunft oder Festlegung oder was auch immer in ein, zwei knappen SĂ€tzen zusammenzufassen. Egal, mir gehts nicht darum, dies zu wissen, sondern nur mal oben Genanntes anzumerken. Brauchen von mir aus auch nicht weiter zu diskutieren, bevor die KrĂ€mpfe noch schlimmer werden ;)
 
how about den thread in die plauderecke zu verschieben, statt den zu löschen?
 
Horschig schrieb:
how about den thread in die plauderecke zu verschieben, statt den zu löschen?
Das Thema lautet, wie man so schnell werden kann wie Joey Jordison, was eindeutig in die Sparte der Spieltechnik gehört. Und nur weil dieser Thread hier zum Non-Sense-Plauder-Offtopic-Thread ausarten soll/wird, fĂŒhle ich mich nicht dazu bewegt, diesen in die Plauderecke zu verschieben! :rolleyes: Aber "how about close this stuff here?" :rolleyes: Also...

Lim
 
Gude!
WĂŒrde diesen Thread schliessen, da dies doch unser aller ÂŽFeindthreadÂŽ ist ĂŒber den wir uns schon öfter aufgeregt haben!;)
Meister Limerick setze ein Zeichen!!!:great:
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

sonicwarrior
Antworten
22
Aufrufe
12K
sonicwarrior
sonicwarrior
K
Antworten
4
Aufrufe
2K
ketchup123
K
Blastbeatfreak
Antworten
4
Aufrufe
2K
bob
bob

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben