Wie laut drehen Profis ihre Amps auf?

  • Ersteller -=Mantas=-
  • Erstellt am
Und viele Profis verwenden so was unter der Bühne:
hqdefault.jpg
was ist das? :weird:
 
Und da kommt nicht nur nix rein, sondern auch nix raus.;-)
 
Auf richtig großen Bühnen gibt es sehr unterschiedliche Ansätze. Viele spielen ja heute mit In-Ear in Kombination mit Lastwiderständen, Iso-Cabs oder Modelling-Amps, nicht zuletzt aus Rücksicht auf den Sänger.

Nur eins kann ich mir nicht vorstellen: dass es besonders viele Profis gibt, die ihren Amp wirklich voll aufdrehen. Einfach aus dem Grund, dass ich noch keinen Amp erlebt habe, der in dieser Einstellung wirklich gut klingt. Auch kein Marshall - in meinen Jugendtagen haben wir das alles ausprobiert (durchaus nicht ohne Folgen fürs gehör, von daher: keine gute Idee!). "Alles auf 10" klang für meine Ohren aber eh immer nur matschig und undifferenziert.

Wer immer noch mit richtigen Amps spielt und entsprechende Freiheiten hat, dreht von daher einfach so weit auf, dass es gut klingt, nicht mehr und nicht weniger. Jede Amp/Box-Kombi hat da ihren besten Arbeitspunkt, und der kann durchaus sehr laut sein. Manche Profis fühlen sich erst mit ziemlich hohen Pegeln wohl, die nehmen dann aber eher einen zweiten Amp, statt den einen noch mehr aufzudrehen. Nicht zu vergessen: obwohl Röhrenendstufen einiges abkönnen, geht eine dauernde Überlastung natürlich auch auf Lebensdauer und Zuverlässigkeit.

Klar, wenn ich mich an Venom oder Manowar in ihren jungen Jahren erinnere, war das teils schon infernalisch - es klang aber schon damals scheiße. 1985 spielten Venom nach Metallica (damals noch mit Cliff Burton, geil!) auf dem Rock Hard Festival. Metallica waren laut, aber man konnte alles raushören. Dann kamen Venom (jaaa, Metallica waren ihre Vorband:D), und man hörte eine Stunde lang nur Matsch. Die einzigen Konzerte, die in meiner Erinerung noch in diesen Bereich kamen, waren in meiner Erinnerung Manowar und - man glaubt es kaum - die britischen Bluesrocker Stan Webb's Chicken Shack. Dass Pete Townshend sein Gehör total ruiniert hat, ist auch hinlänglich bekannt, und jedem nachvollziehbar, der mal Endstufenzerre aus einem 100er Hiwatt holen wollte.

Kurz gesagt: Was manche Profis in den 70er/80er Jahren teils getrieben haben, würde man heute oft genug als total unprofessionell ansehen...

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben