Wie wichtig ist die Holzsorte fĂŒr den Sound?

Macht das Fell den Sound oder der Kessel ? Und wenn, wieviel? Fragen ĂŒber Fragen...

Ob das alles immer rational zu begrĂŒnden ist? Hmm, wer weiss.

Manche finden halt ein Ludwig Drumset gut, vor allem weil Ludwig draufsteht, weil ihr Idol eins hat, weil es ein Kindheitstraum ist, und was weiss ich.
Vielleicht hÀtte ein Yamaha, ein Pearl oder ein Chingchangchung auch diesen Sound, es muss halt aber ein Ludwig sein.

Viel spielt sich da auch im Kopf ab. Das fĂ€ngt ja schon bei der Definiton von KlĂ€ngen an. Was ist trockener, warmer, fokussierter, oder was-weiss-ich fĂŒr ein Sound? Da hat doch jeder seine eigene Anssicht.

Schon das Einordnen in bestimmte Klangfarben ist schwierig. 20 Hörer, 20 Einstufungen.

Das Set mit den fettesten Sound, das ich kenne, hat gar keinen klassichen Holzkessel im eigentlichen Sinne. Es ist ein Remo Quadura (aus Acousticon) meines besten Freundes.
 
Ich bin der Meinung, das alleine von den unterschiedlichen Dichten der Hölzer der Klang beeinflußt wird. Dichtere Hölzer knallen mehr, und nicht so dichte ( oh man :D ) haben von Haus aus mehr Bassanteil bzw. klingen wĂ€rmer. Also nehmen die Hölzer sehr wohl Einfluss auf den Klang. Ich behaupte mal frech, das ich immer den unterschied zwischen Birke und Ahorn erkenne ( nicht abgenommen).
 
Ich bin der Meinung, das alleine von den unterschiedlichen Dichten der Hölzer der Klang beeinflußt wird. Dichtere Hölzer knallen mehr, und nicht so dichte ( oh man :D ) haben von Haus aus mehr Bassanteil bzw. klingen wĂ€rmer. Also nehmen die Hölzer sehr wohl Einfluss auf den Klang. Ich behaupte mal frech, das ich immer den unterschied zwischen Birke und Ahorn erkenne ( nicht abgenommen).

Das sehe ich schon fast als Herausforderung mir eine 14"x5,5" Birkesnare zu kaufen und beide mal nach meinen Klangvorstellungen zu stimmen und dir ein paar Aufnahmen zu machen.
Hast du ein GlĂŒck, dass bei mir Ebbe in der Kasse ist :D (Aufnahme natĂŒrlich mit einem rĂ€umlichen Mikrofon)
 
Ob sich da nicht mancher zu sehr aus dem Fenster lehnt?;)

Wie schon gesagt wurde ist das Holz nur EIN(!!!!!) Faktor, der den Klang beeinflusst (neben unzÀhligen anderen)

In wieweit man das im Blindtest auseinanderhalten kann, wÀre wirklich ein Studie wert. Ob sich da mal nicht so mancher böse blamiert? :gruebel:
 
Vor einigen Tagen ein kleiner Test bei uns im Laden:

Testaufbau: 4x GlÀser
4x Bionade (Holunder,KrÀuter,Ingwer-Orange und Litschi)

Testziel: mit verbundenen Augen die verschiedenen Sorten unterscheiden

Testpersonen: 5

Testergebnis: niemand hat alle Sorten richtig unterschieden,die Höchstpunktzahl waren 2x richtig erkannt/erraten.
Laut Aussage der beteiligten Personen hat alles gleich geschmeckt,eben nach Limonade.

Fazit: kann jeder fĂŒr sich selber ziehen!

beste grĂŒsse bece

ps. mit offenen Augen sieht natĂŒrlich alles anders aus...
;)
 
Toll, ihr seid ja immer noch am Diskutieren! :great:

Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich Franziskaner Weißbier von Erdinger und Paulaner am Geschmack unterscheiden kann - egal, ob frisch gezapft oder aus der Flasche!
:cool::cool::cool:
 
Oh, ein Blindtest ist imer spannend.
Gerade die beiden meistgenannten Hölzer Birke und Ahorn sind von Farbe, Maserung und Dichte so Ă€hnlich, daß es selbst mit offenen Augen (aber ohne Badges:D) echt schwer werden wird.

Ich wĂŒrde es mir nicht zutrauen...
 
Ich auch nicht! Und dennoch... ach, kommÂŽ - lassen wir es gut sein.
 
Und wenn ich mich fĂŒnf mal zum Horst mache :)
 
Hm, das schreit ja fast danach mal nen kleinen Test zu machen. :gruebel:

Ich hĂ€tte da zufĂ€llig im selben Proberaum ein Sonor 2007 und 3007 stehen. Bei beiden haben die Kessel dieselben Maße und dieselbe StĂ€rke, sogar dieselben Hardware, nur das Holz ist anders (einmal Ahorn, einmal Birke). Einmal gleich befellen und gleich stimmen (beides trau ich mir durchaus zu) wĂ€ren dann wohl die letzten möglichen Hindernisse (außer natĂŒrlich die Zeit).

Sollte also interessen bestehen, werde ich das gerne mal in Angriff nehmen (irgendwann im Sommer). :)
 
Lass uns das doch Ende Mai mal bei Sonor ausprobieren - die haben bestimmt auch eine Meinung dazu. ;-)
 
Könnte man natĂŒrlich auch machen. Vorrausgesetzt Sonor hat ein entsprechend ausgestatteten Showroom, indem sich dann auch zwei Tom finden, die sich nur im Material unterscheiden.

BTW: Vielleicht mache ich es trotzdem, fĂŒr die Leute, die nicht bei Sonor waren. ;)
 
Lass uns das doch Ende Mai mal bei Sonor ausprobieren - die haben bestimmt auch eine Meinung dazu. ;-)
Das halte ich fĂŒr eine ganz hervorragende Idee! Gibt es eigentlich noch Fragen seitens der User, die zu klĂ€ren wĂ€ren? Denn dann wĂŒrden wir vielleicht noch einen Fragethread starten, wo User Fragen an Sonor stellen können oder so :)

Alles Liebe,

Lim
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
17
Aufrufe
5K
Haensi
Haensi
A
Antworten
14
Aufrufe
2K
aisixt
A
Space-Dye-Vest
Antworten
7
Aufrufe
4K
Space-Dye-Vest
Space-Dye-Vest
D
Antworten
2
Aufrufe
1K
drummer4live
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben