S
Schneckchen
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!
Bin ganz neu hier
Bevor ich loslege, ein bissl was zu mir: Ich bin 35 und wohne am schönen Niederrhein. Als Kind/Jugendliche habe ich Akkordeon in einem großen Orchester in meiner Nähe gelernt. Insgesamt habe ich ca. 7 oder 8 Jahre dort gespielt. Irgendwann hatte ich dann keine Lust/Zeit mehr und habe aufgehört.
Als ich vor kurzem bei Bekannten war und deren Tochter beim Klavierspielen zuhörte, dachte ich mir, ich könnte ja auch vielleicht wieder ein bisschen klimpern. Im Moment weiß ich noch nicht so recht was ich machen will - will ich Klavier lernen oder wieder meine Fähigkeiten im Akkordeon aktivieren (und womöglich wieder im Orchester spielen). Beim Klavier habe ich irgendwie ein bisschen Horror vor dem Erlernen der linken Hand
. Besonders muss ich mich aber auch erstmal wieder ins Notenlesen vertiefen... hab doch einiges verlernt glaub ich. Akkordeon würde mir natürlich erstmal leichter fallen.... Vielleicht sollte ich einfach mal anfangen zu klimpern..womit wir bei meinem Instrument wären:
Ich hatte früher ein Hohner Favorit IV P und habe es abgöttisch geliebt. Leider hab ich es verkauft, als ich aufgehört habe. Es war zu schade zum Rumstehen....und von dem Geld hab ich mir dann den Führerschein finanziert
Was sagt ihr zu diesem Akkordeon? (suche grade sporadisch in Kleinanzeigen usw. danach). Ich finde sehr wenig über dieses Akkordeon - warum eigentlich? Meist werden die anderen üblichen verdächtigen genannt: Hohner Concerto, Verdi, Tango.. aber die Favorit IV P wird selten erwähnt. Ich fand mein Akkordeon damals immer toll und dacht das wäre öfter vertreten. Ich glaube, es wird auch nicht mehr gebaut, oder? Gibt es einen "Nachfolger"? Ich suche so explizit danach, weil ich eben lange drauf gespielt habe und ich es sehr mochte 
Im Moment habe ich nur noch ein kleines Cantulia Bambi 29. Das ist noch von meiner Oma. Auf dem habe ich damals die ersten 1-2 Jahre gelernt, bis dann das große Hohne Favorit kam. Leider ist das Bambi ja nicht mehr das neueste und wäre von der Größe her natürlich nicht ausreichend für ernsthafteres Spielen. Ein paar Tasten klingen nicht mehr richtig..bzw. sie klingen nur richtig wenn ich den Balg schließe (oder öffne? weiß grade nicht
). Kann man das irgendwie reparieren? (also selber meine ich, weggeben zur Repararatur will ich es eigentlich nicht unbedingt) . Wenn nicht, okay, dann muss ich meine Balgtechnik entsprechend anpassen
)
Im Moment traue ich mich noch gar nicht so richtig es umzuschnallen, ich wohne in einem recht hellhörigen Mehrfamilienhaus, mal sehen was meine Nachbarn sagen, wenn ich auf einmal wieder mit der Quetsche anfange
(wie macht ihr das in Mehrfamilienhäusern?) Als ich noch gespielt habe, hab ich bei meinem Eltern gewohnt (Einfamilienhaus), da konnte ich so lange und laut spielen wie ich wollte, hat niemanden gestört. Außer vielleicht in der ersten Zeit meine Familie, wo noch nicht wirklich was gutes bei rumkam
LG
Schneckchen
Anmerkung der Moderation:
habe mir erlaubt, den Titel etwas zu präzisieren, da die Kernfrage hier ja zur Hohner Favorit gilt.
Gruß, maxito
Bin ganz neu hier
Bevor ich loslege, ein bissl was zu mir: Ich bin 35 und wohne am schönen Niederrhein. Als Kind/Jugendliche habe ich Akkordeon in einem großen Orchester in meiner Nähe gelernt. Insgesamt habe ich ca. 7 oder 8 Jahre dort gespielt. Irgendwann hatte ich dann keine Lust/Zeit mehr und habe aufgehört.
Als ich vor kurzem bei Bekannten war und deren Tochter beim Klavierspielen zuhörte, dachte ich mir, ich könnte ja auch vielleicht wieder ein bisschen klimpern. Im Moment weiß ich noch nicht so recht was ich machen will - will ich Klavier lernen oder wieder meine Fähigkeiten im Akkordeon aktivieren (und womöglich wieder im Orchester spielen). Beim Klavier habe ich irgendwie ein bisschen Horror vor dem Erlernen der linken Hand

Ich hatte früher ein Hohner Favorit IV P und habe es abgöttisch geliebt. Leider hab ich es verkauft, als ich aufgehört habe. Es war zu schade zum Rumstehen....und von dem Geld hab ich mir dann den Führerschein finanziert

Im Moment habe ich nur noch ein kleines Cantulia Bambi 29. Das ist noch von meiner Oma. Auf dem habe ich damals die ersten 1-2 Jahre gelernt, bis dann das große Hohne Favorit kam. Leider ist das Bambi ja nicht mehr das neueste und wäre von der Größe her natürlich nicht ausreichend für ernsthafteres Spielen. Ein paar Tasten klingen nicht mehr richtig..bzw. sie klingen nur richtig wenn ich den Balg schließe (oder öffne? weiß grade nicht


Im Moment traue ich mich noch gar nicht so richtig es umzuschnallen, ich wohne in einem recht hellhörigen Mehrfamilienhaus, mal sehen was meine Nachbarn sagen, wenn ich auf einmal wieder mit der Quetsche anfange

LG
Schneckchen
Anmerkung der Moderation:
habe mir erlaubt, den Titel etwas zu präzisieren, da die Kernfrage hier ja zur Hohner Favorit gilt.
Gruß, maxito
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: