Winkel mit D-Norm Loch gesucht

JasDA
JasDA
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.24
Registriert
07.09.05
Beiträge
104
Kekse
0
Ich muss eine XLR Buchse unter meinem Drumhocker befestigen. Gibt es bereits fertige 90 Grad Winkel mit einem passenden D-Norm Loch? Hab leider nicht die Möglichkeiten selbst ein Loch in einen Winkel zu bohren.
 
Hmm, was ich kenne, wäre eine Montageplatte (3mm stark) mit D-Norm-Bohrung.

1734129377446.png

(Quelle)

Ein bisschen Basteln (Alu sägen und kleine Schraublöcher bohren) wäre aber dann schon noch vonnöten, denn es käme ein Alu-Winkelprofil (z.B. 40x20x3mm) aus dem Baumarkt dazu, das man -passend gekürzt- auf einer Seite in die dortigen 2 M3-Gewindelöcher schrauben müsste, um dieses dann am Stuhl zu befestigen.

Aber vielleicht kennt ja doch noch jemand etwas "ohne Maloche" ;) .

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alu Winklel besorgen und einen Schälbohrer oder Stufenbohrer. 22-24mm Durchmesser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann muss ich wohl doch ein wenig basteln. Werde es mal mit dem Stufenbohrer versuchen, das ist dann glaube ich die sauberste Lösung.
 
Oder das Gehäuse einer gebraucht erworbenen DI-Box bzw. einer Billigvariante, wie der hier:
Millenium DI-E
1734174950767.png

verwenden. Dann könntest Du Deine XLR-Buchse in die vorhandene Gehäusebohrung schrauben und den um 90° abstehenden Gehäuseteil am Drumhocker befestigen. Sieht sicherlich nicht schön aus, ist aber auf der Unterseite.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Noch bessere Idee:
Adam Hall 87160 Dish D-Type Sockets blk

Da kannst Du direkt durch das andere, unbenutzte Loch das Kabel von der eingebauten XLR-Buchse herausführen und musst lediglich 4 oder 6 Schrauben zur Befestigung in die Unterseite des Hockers drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vor allem die Lösung mit der Einbauschale könnte richtig schick werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hm, in Anlehnung an die Variante mit der DI vielleicht noch eine kompaktere Möglichkeit:

pro snake TPA FF


Könnte man 2x durchbohren und mit dünnen, langen Schrauben befestigen.

Eine Buchse raus und hinten die Leitung durch eine Blindplatte führen:
Neutrik DBA Blanking Plate


Ganz chic wirds mit einer Kabelverschraubung, aber selbst ein 16er Loch bohrt man nicht mehr mit Standardwerkzeug, das man vielleicht ohne besser ausgestattete Werkstatt grade so zuhause hat. Die einfache Lösung wäre eine kleine Bohrung in Größe des Kabeldurchmessers und innen und außen ein kleiner Kabelbinder, dann kann es sich bei leichter mechanischer Belastung auch nicht mehr großartig bewegen.


Ansonsten vielleicht mal beim Kollegen Ulf Ziegler gucken, ob etwas aus dessen Portfolio mundet:

Sicher kann man sowas auch als Einzelfertigung bauen lassen. Über Lieferanten wie den vorgenannten oder am einfachsten über den ortsbekannten Schlosser. Speziell ersteres wird halt sicher überproportional teurer als sich selber ein wenig einzudecken. Mein 15€ 3er-Set Stufenbohrer - weiß nicht, ob es von Norma oder Pollin war - leistet mir heute noch gute Dienste. Wer täglich dutzende 8mm Stahlplatten bohren muss (warum auch immer, da gibts dann eh sinnvollere Möglichkeiten) sollte sich natürlich in ner anderen Preisklasse umsehen, klar, aber für 2x im Jahr Kunststoff, 3er Alu oder 1,5er Stahlblech braucht man da echt keinen Hunderter ausgeben.
 
Wenn du mir ein paar Maße gibst kann ich dir das auch auf dem 3D Drucker basteln.... :)
 
Hier gibt es kleine Gehäuse mit Montageplatten ab einer Befestigungsmöglichkeit D-Norm Loch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben