Hi,
fĂŒr mich definitiv eine der allerbesten Nummern, die hier in den letzten 75 Jahren gepostet wurden! Vom Songwriting ĂŒber den Gesang bis zu Instrumentierung (herrlich saftige Gitarren!!!) und Aufnahmetechnik: rundum perfekt, absolut radiotauglich, ein Hammerhit, eine absolute Nummer Eins!
Zwar mag es Langweiler geben, die "always" mit nur einem L schreiben wĂŒrden, aber wen interessiert das? Als bedeutsamer fĂŒr die internationale Karriere könnte sich die Frage erweisen, ob man als englischer Muttersprachler tatsĂ€chlich eine Phrase wie "it's always the same with you" benutzen wĂŒrde. Mir jedenfalls will sie spontan sehr "deutsch" erscheinen. Auch Google wirft zu diesem Thema, soweit ich es ĂŒberblicke, nur Zitate von AuslĂ€ndern wie z. B. Arsene Wenger aus. ABER: Ich weiĂ es tatsĂ€chlich nicht. Manchmal sind deutsche und englische Redewendungen ja auch dann 1:1 deckungsgleich, wenn man es nicht fĂŒr möglich halten sollte.
Hinzu kommt, dass Du das "the" wie "se" aussprichst - ein Klassiker. Könnte auf einen Muttersprachler aber durchaus charmant wirken.
Sofern es Dir wichtig ist bzw. Du eine gröĂere Karriere planst, erkundige Dich lieber nochmal nach der Grammatik. Mir persönlich ist sie allerdings vollkommen schnuppe - da zĂ€hlt nur dieser tolle Song, den ich mir gleich noch einmal anhören werde!
Liebe GrĂŒĂe
Holger