
jazzundso
Registrierter Benutzer
Hi zusammen,
endlich mein erster Beitrag hier, yeay
Ich brauche einen Tipp, und zwar am besten von Leuten, die die Produkte nicht nur kennen, sondern im Idealfall auch schon besitzt oder damit gearbeitet haben: Ich spiele in erster Linie Jazz, Pop, Funk, aber seit 2 Jahren auch immer öfter Elektronik und Cover und bin eigentlich seit Jahren schon auf der Suche nach einem (möglichst kleinen und leichten) Keyboard mit der Möglichkeit, eigene Samples zu importieren und live zu spielen als flexible Ergänzung zum Nord Stage 2. Und zwar relativ kompromissfrei, inkl. mehreren Velocity-Layern, Release-Samples, Loop-Möglichkeiten (am besten mit Crossfades), ordentlichen ADSR-Kurven für Amp und Filter und noch guten Modulations- und Routing-Möglichkeiten. Mir erschließt sich nicht, warum sich kein Hersteller diesem Thema ordentlich gewidmet hat... obwohl ich haufenweise Kollegen kenne, die genau das gleiche suchen und brauchen, ist die Zielgruppe für YAMAHA/Roland/Korg/Clavia/etc. wohl noch zu klein.
Wie auch immer: Hätte ich unbegrenzt Zeit und mehr Know-How in der Hardware-Entwicklung, würde ich ein Gerät (Keyboard oder Rackmodul) entwickeln, das KONTAKT-Patches liest. Oder ein proprietäres Format, aber mit einem gescheiten Editor für den Rechner, wo man sich seine Multisamples zusammenbauen und direkt am Rechner schon (vorschaumäßig) spielen kann, so wie es dann am Gerät klingen wird.
Jeder kann es ein bisschen, Nord Stage/Electro/Wave kann Samples, aber keine Velocity-Layers, keine Release-Samples und die Optionen sind auch begrenzt. Ich weiß, dass der KRONOS es einigermaßen gut kann und dass er sf2 liest. Habe es in diversen Läden auch schon ausprobiert, kam mir aber letztendlich doch immer recht frickelig und in manchen Fällen fehleranfällig vor. Der Motif XF / MOXF soll es auch können - wie es in der Praxis geht (Editor? Sample-Format?), weiß ich aber nicht. Ansonsten kenne ich kein Keyboard, das diese Funktionalität hat?
Habe ich was übersehen und es gibt den perfekten Synth/Sampler/Workstation, der meine Bedürfnisse sogar jetzt schon erfüllt? Mit welchen der genannten Modelle habt ihr schon gearbeitet und welches erledigt das in der Praxis (= Bandeinsatz) am besten? Einsatz-Zweck ist: Möglichst kompromissfrei Samples, die man auf dem Rechner spielen kann, für live aufzubereiten. Egal, ob irgendwelche prince-mäßigen Synth-Brass-Layer oder 30-sekunden-wabernde Pads oder irgendwelche von KONTAKT-Libraries abgesampelte E-Pianos (cfrentzen Rhodes/Wurli, Scarbee, e-instruments).
Bin gespannt auf Erfahrungsberichte!
Viele Grüße & danke
Lukas
endlich mein erster Beitrag hier, yeay
Ich brauche einen Tipp, und zwar am besten von Leuten, die die Produkte nicht nur kennen, sondern im Idealfall auch schon besitzt oder damit gearbeitet haben: Ich spiele in erster Linie Jazz, Pop, Funk, aber seit 2 Jahren auch immer öfter Elektronik und Cover und bin eigentlich seit Jahren schon auf der Suche nach einem (möglichst kleinen und leichten) Keyboard mit der Möglichkeit, eigene Samples zu importieren und live zu spielen als flexible Ergänzung zum Nord Stage 2. Und zwar relativ kompromissfrei, inkl. mehreren Velocity-Layern, Release-Samples, Loop-Möglichkeiten (am besten mit Crossfades), ordentlichen ADSR-Kurven für Amp und Filter und noch guten Modulations- und Routing-Möglichkeiten. Mir erschließt sich nicht, warum sich kein Hersteller diesem Thema ordentlich gewidmet hat... obwohl ich haufenweise Kollegen kenne, die genau das gleiche suchen und brauchen, ist die Zielgruppe für YAMAHA/Roland/Korg/Clavia/etc. wohl noch zu klein.
Wie auch immer: Hätte ich unbegrenzt Zeit und mehr Know-How in der Hardware-Entwicklung, würde ich ein Gerät (Keyboard oder Rackmodul) entwickeln, das KONTAKT-Patches liest. Oder ein proprietäres Format, aber mit einem gescheiten Editor für den Rechner, wo man sich seine Multisamples zusammenbauen und direkt am Rechner schon (vorschaumäßig) spielen kann, so wie es dann am Gerät klingen wird.
Jeder kann es ein bisschen, Nord Stage/Electro/Wave kann Samples, aber keine Velocity-Layers, keine Release-Samples und die Optionen sind auch begrenzt. Ich weiß, dass der KRONOS es einigermaßen gut kann und dass er sf2 liest. Habe es in diversen Läden auch schon ausprobiert, kam mir aber letztendlich doch immer recht frickelig und in manchen Fällen fehleranfällig vor. Der Motif XF / MOXF soll es auch können - wie es in der Praxis geht (Editor? Sample-Format?), weiß ich aber nicht. Ansonsten kenne ich kein Keyboard, das diese Funktionalität hat?
Habe ich was übersehen und es gibt den perfekten Synth/Sampler/Workstation, der meine Bedürfnisse sogar jetzt schon erfüllt? Mit welchen der genannten Modelle habt ihr schon gearbeitet und welches erledigt das in der Praxis (= Bandeinsatz) am besten? Einsatz-Zweck ist: Möglichst kompromissfrei Samples, die man auf dem Rechner spielen kann, für live aufzubereiten. Egal, ob irgendwelche prince-mäßigen Synth-Brass-Layer oder 30-sekunden-wabernde Pads oder irgendwelche von KONTAKT-Libraries abgesampelte E-Pianos (cfrentzen Rhodes/Wurli, Scarbee, e-instruments).
Bin gespannt auf Erfahrungsberichte!
Viele Grüße & danke
Lukas
- Eigenschaft