
Adrinator
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.06.24
- Registriert
- 05.12.12
- BeitrÀge
- 33
- Kekse
- 316
Das 14" DH Chinabecken von Stagg ist ein eher mittelmĂ€Ăiges Becken. Gut, allgemein ist ja auch die eher niedrigere QualitĂ€t der Stagg Waren bekannt.
Das Becken ist sehr leicht und hauchdĂŒnn, hĂ€lt aber dennoch jede Menge aus. Ich habe dieses Backen mit muss schon ĂŒber 3 Jahre und es ist immernoch so gut wie neu(abgesehen von den normalen abnutzungsspuren). Kein Riss keine Delle. Und ich haue schon etwas krĂ€ftiger drauf.
Daher kann man der StabilitÀt getrost die Höchstnote geben.
Anders jedoch der Klang. Die Höhen und das Zischen dieses Beckens sind viel zu laut und zu hoch, sodass, zumindest kommt mir das so vor, der eigendliche Chinabeckenklang darin untergeht was zu folge hat, dass dieses Becken eher nach einem Crashbecken als nach einem China klingt. Desweiteren klingt es sehr blechern.
Am besten, finde ich, kann man dieses Becken in der Mittelaltermusik einsetzen. Der blecherne Klang ist ideal dafĂŒr.
Das Finish ist hochglĂ€nzend, aber nicht Brilliant, die OberflĂ€che sieht...."ramponiert" aus. Das ist wohl auf das doppelte HĂ€mmern zurĂŒck zu fĂŒhren. Ich persöhnlich mag das Aussehen dieses Beckens.
Es ist eben alles in Allem ein mittelmĂ€Ăiges Becken von geringerer QualitĂ€t, was bei einem Preis von ca. 35 - 44 Euro allerdings auch klar sein sollte. Stagg ist eben ein Hersteller fĂŒr Schlagzeuger mit geringstem Budget.
Mann kann es haben, muss man aber nicht.
http://www.b2music.de/media/catalog...8eab33525d08d6e5fb8d27136e95/G/I/GI6pkeiR.jpg
Das Becken ist sehr leicht und hauchdĂŒnn, hĂ€lt aber dennoch jede Menge aus. Ich habe dieses Backen mit muss schon ĂŒber 3 Jahre und es ist immernoch so gut wie neu(abgesehen von den normalen abnutzungsspuren). Kein Riss keine Delle. Und ich haue schon etwas krĂ€ftiger drauf.
Daher kann man der StabilitÀt getrost die Höchstnote geben.
Anders jedoch der Klang. Die Höhen und das Zischen dieses Beckens sind viel zu laut und zu hoch, sodass, zumindest kommt mir das so vor, der eigendliche Chinabeckenklang darin untergeht was zu folge hat, dass dieses Becken eher nach einem Crashbecken als nach einem China klingt. Desweiteren klingt es sehr blechern.
Am besten, finde ich, kann man dieses Becken in der Mittelaltermusik einsetzen. Der blecherne Klang ist ideal dafĂŒr.
Das Finish ist hochglĂ€nzend, aber nicht Brilliant, die OberflĂ€che sieht...."ramponiert" aus. Das ist wohl auf das doppelte HĂ€mmern zurĂŒck zu fĂŒhren. Ich persöhnlich mag das Aussehen dieses Beckens.
Es ist eben alles in Allem ein mittelmĂ€Ăiges Becken von geringerer QualitĂ€t, was bei einem Preis von ca. 35 - 44 Euro allerdings auch klar sein sollte. Stagg ist eben ein Hersteller fĂŒr Schlagzeuger mit geringstem Budget.
Mann kann es haben, muss man aber nicht.
http://www.b2music.de/media/catalog...8eab33525d08d6e5fb8d27136e95/G/I/GI6pkeiR.jpg
- Eigenschaft