Yamaha Motif XF (Keyboard/Workstation)

  • Ersteller Matt_28
  • Erstellt am
Ah, jetzt...ja! Manchmal ist es ein kleiner Tastenklick, der einem noch fehlt. Mir war der Schritt von Edit zu den einzelnen Parts einfach noch nicht klar, aber nun ergeben sich natürlich ganz neue Möglichkeiten.;)

Danke für den schnellen und guten Tipp!
 
Der Jacky is aber auch immer schnell :D...hat man kaum `ne Chance
 
hallo, kann mir jemand sagen ob es möglich ist die performance sounds komplett mit effekten, arpeggios usw. komplett in dem sequenzer zu kopieren um damit anschließend etwas aufnehmen zu können? im triton konnte ich z.b. die combi sounds komplett kopieren und einfügen. zwar waren dann 8 spuren belegt, aber dennoch möglich.

geht das auch mit dem motif?
 
Ja das geht.

Geh in den Mixing Mode des Sequenzer. Dann Taste "Job/F3-Copy/SF3-Performance". Hier wählst Du dann aus welche Parameter der Perf. Du kopieren möchtest.
Unter "Current Mix Part" wählst Du aus in welche einzelnen Parts die Perf. kopiert werden soll.
Hier kannst Du auch einzelne Voices in die Parts kopieren. Du kannst die Performances auch erweitern auf zusätzliche Parts. Dazu stellst Du im Mixing Edit den Parameter "Receive Channel" auf den gleichen Midi Kanal (Stichwort Live Hybrid Performance". Dazu kannst Du HIER nachlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
vielen dank lanze. das werde ich heute abend mal gleich ausprobieren. die performance sounds sind teilweise sooooo genial...
 
Hallo Motifator,

wie ihr wisst, bin ich auch seit einiger Zeit Bühnen und Studiomotifator :)
Nun hab ich ein paar Fragen, die warscheinlich dumm sind, aber ich stellen muss:

1. Bert Smorenburg hatte mal auf einem Auftritt ein Queen-Chorsample wo er drüber gespielt hat. Gibts irgendwo solche Star-Samples, also nur Stimme?

2. Wenn ich einen eigenen Sound schraube, muss ich dann immer zwangsläufig Presets ersetzen?

Gruß

Pascal
 
Presets sind, wie der Namen vermuten lässt, unschraubbar.
Im User-Bereich sind nur Kopien der Presets, du löschst also nichts wenn du dort etwas veränderst.
Das gilt für den Voice Mode, im Performance Mode gibt es keine Presets, dort ist alles editierbar.
 
Hallo,

Klasse! Die jüngsten Beiträge zur Hybrid Live Performance von Jacky, Lanze und Anderen (#437 ff), helfen mir sehr bei dem Problem, dass ich unter #434 gepostet hatte. Das man auf ein und demselben Midi-Kanal tatsächlich mehrere Sounds ansprechen kann, ermöglicht sogar, mehrere Sounds von einer externen Tastatur aus gesplittet zu spielen, selbst wenn diese Tastatur gar keine Splitzonen hat (wie das Fatar Studio 900). Geniale Idee! Da ich wissenstechnisch auf nem ziemlich alten Stand bin (SY99/JV90) habe ich zunächst die umständliche und ziemlich schlechte Lösung gewählt, über Song-Szenen die Volumes meiner diversen "Tastatur-Split-Gruppen" abwechselnd rauf und runter zu regeln ("pseudo-muting" da echtes Track muting im Song-Master unterdrückt wird!?!). Wenn man das übertreibt verschwendet man extrem Polyphonie und hat sogar beim Tastenanschlag ein hörbares Delay der Sounds (viele Events auf dem langsamen Midi-Bus).

Wenn ich statt dessen die Hybrid Live Performance verwende, finde ich es allerdings sehr schade, dass man ein und denselben Sound mehrfach als Part des Song/Pattern-Mixings anlegen muss, nur weil man ihn abwechselnd in mehreren Tracks/Midikanälen verwenden möchte. Angesichts von bis zu 16 Parts wäre das nicht so dramatisch, aber die maximal 8 Insert Effekte können dann schnell ne harte Einschränkung werden.

@Jacky, klar ist es ein anderes Konzept gegenüber z. B. den Tyros Registraturen in das man sich erst einarbeiten muss, aber ehrlich gesagt holt es doch nicht das aus dem Instrument raus, was möglich wäre. Oder hab ich da was falsch verstanden? :confused:

Irgendwie hab ich immer noch das Gefühl, Yamaha sollte da etwas Ordentliches implementieren und in einem Song/Pattern-Master ganze Sets von Split-Zonen (Zone-Switch = ON) einführen, so dass ich live unterbrechungsfrei zwischen den Splittings umschalten kann und in unterschiedlichen Splittings eines Sets den gleichen Sound auf dem gleichen Midi-Kanal/Part des Song/Pattern-Mixings wiederverwenden kann (kein Verschwenden von Parts und Effekt-Inserts). Da sich diese Dinge rein auf der Midi-Ebene abspielen, dürfte es eigentlich für das Gerät keine neue Herausforderung sein, braucht halt nur ein bisschen Software. Bei einem entsprechenden User-Interface wäre das sicher auch eine deutlich intuitivere Arbeitsweise für uns User.

Sorry für soviel Kritik gegenüber der allgemeinen Begeisterung an der Hybrid Live Performance, denn insgesamt ist dieses Forum mit euren Hilfestellungen einfach der Hammer! :great:

Viele Grüße,
Mark
 
Weiss jemand ob ich im Song-Mixing mode (beim XF7) meine layers mit einem volume Regler einpegeln kann oder kann ich nur die einzelnen midikanäle einpegeln?

Also angenommen ich hab ein layer mit 4 sounds (z.B: auf kanal 1,5,6 und 7) muss ich dann jeden kanal einzeln einpegeln oder kann ich den gesamten layer irgendwie auf einen schlag einpegeln? Oder muss ich vllt. die Zuweisung der Kanäle anders gestalten?:gruebel:

Ich hab bisher jeden einzeln eingepegelt aber das ist eine ziemliche spielerei....
 
Weiss jemand ob ich im Song-Mixing mode (beim XF7) meine layers mit einem volume Regler einpegeln kann oder kann ich nur die einzelnen midikanäle einpegeln?

Also angenommen ich hab ein layer mit 4 sounds (z.B: auf kanal 1,5,6 und 7) muss ich dann jeden kanal einzeln einpegeln oder kann ich den gesamten layer irgendwie auf einen schlag einpegeln? Oder muss ich vllt. die Zuweisung der Kanäle anders gestalten?:gruebel:

Ich hab bisher jeden einzeln eingepegelt aber das ist eine ziemliche spielerei....

Bin auch noch neu in der Materie aber wenn ich das richtig verstehe, besteht dein Layer aus 4 verschiedene Parts auf je einem eigenen Midi-Kanal. Dann geht das meines Wissens nach nicht (also nicht wie z.B. ne Subgruppe bei nem Mischpult). Der Motif weis eigentlich nicht, das die 4 zusammen einen Layer bilden sollen, er spielt die Sounds halt nur wie angegeben auf den Kanälen ab und wendet auch Midi Volume Controller-Events unabhängig voneinander nur jeweils auf den Kanälen an. Wenn du die Parts aber alle auf den gleichen Midi-Kanal legst dann kannst du sie nur noch durch den Regler dieses Tracks/Kanals alle zusammen regeln, nicht mehr einzeln.
 
Hi Mark,

ich hatte das eigentlich schon so gemeint, ich hab auf part 1 (also midikanal 1) nur einen Pad Sound drauf. Auf part 2 habe ich ein layer aus kanal 2 und 5 und 6 erstellt und auf part 3 ein layer aus kanal 7 und 8. Jedoch kann ich nach dem ich part 5 und 6 auf kanal 2 geroutet habe nicht das komplette layer lauter oder leiser machen sondern nur die einzelnen kanäle (also nur kanal 2, 5 und 6 einzeln).

Was hab ich genau falsch gemacht?

grüße
 
Hi Mark,

ich hatte das eigentlich schon so gemeint, ich hab auf part 1 (also midikanal 1) nur einen Pad Sound drauf. Auf part 2 habe ich ein layer aus kanal 2 und 5 und 6 erstellt und auf part 3 ein layer aus kanal 7 und 8. Jedoch kann ich nach dem ich part 5 und 6 auf kanal 2 geroutet habe nicht das komplette layer lauter oder leiser machen sondern nur die einzelnen kanäle (also nur kanal 2, 5 und 6 einzeln).

Was hab ich genau falsch gemacht?

grüße

verwechselnst du da gerade Parts, Tracks und Midi-Kanäle? Ein Part ist einer von bis zu 16 Sounds (Voices), die im multitimbralen Mode (Song, Pattern) zur Verfügung stehen. Die Parts liegen in der Grundeinstellung 1:1 auf den 16 Tracks des Sequenzers und damit 1:1 auf den 16 Midi-Kanälen, denn die Tracks korrespondieren 1:1 mit den Midi-Kanälen. Man kann die Zuordnung der Parts zu Midikanälen (bzw. Tracks) im Mixing editieren und dadurch merere Parts auf einen gemeinsameen Midi-Kanal (auf einen gemeinsamen Track) legen. Man legt also nicht einen Part auf merere Kanäle (wie du geschrieben hast) sondern genau umgekehrt, mehrere Parts auf ein Kanal (bin mir aber sicher, dass du es so gemeint hast).

Der "Layer", bei dem du also das Volume gemeinsam regeln möchtest, sind also die Parts 2, 5 und 6 die du auf den gemeinsamen Kanal (Track) 2 eingstellt hast. So wie ich das verstanden habe, müsstest du jetzt mit irgendeinem beliebigen Fader Volume 2, Volume 5 oder Volume 6 diese 3 verschiedenen Parts gemeinsam regeln können. Hast du das genau so ausprobiert aber es hat sich nicht das Volume aller 3 Parts gleichmässig verändert? Dann könnte es vielleicht noch sein, das die 3 Parts bei dir unterschiedliche Anfangs-Volumes eingestellt haben und dadurch unterschiedliche Abholpunkte für den Fader? Aber spätestens wenn du den Fader einmal komplett rauf und runter gezogen hast, sollten alle Parts auf den Fader reagieren. Kann das selbst gerade nicht ausprobieren, da ich den Motif leider nicht zur Hand habe wenn ich hier schreibe (steht im Proberaum aber da ist kein Internet).

Ich hoffe nur Jacky und Co. verhauen mich gleich nicht weil ich Blödsinn erzähle, denn wie gesagt ist das Thema für mich auch neu.

Gruß,
Mark
 
Keiner haut hier denn es stimmt ja so wie Du geschrieben hast denn ich vermute auch mal er haut hier Part, Midi Kanal bzw. Track etwas durcheinander oder aber hat sich etwas falsch ausgedrückt.

Stellst Du z.Bsp. den Part 2, 5 und 6 auf Midi Kanal 2 dann sind diese 3 Parts der Track 2 zugeordnet, werden mit dem Part Select Taster 2 angewählt und der entsprechende Fader 2 steuert damit auch die Lautstärke aller 3 Parts gleichzeitig. Aber auch Fader 5 und 6 kann zur Steuerung der Lautstärke verwendet werden.
Es gibt aber einen kleinen Unterschied betreffs der Fader und dem "abholen" der Lautstärke und zwar:
Angenommen Du hast Part 2 jetzt auf 27 stehen und die die Lautstärke des Part 5 steht auf 64 und 6 z.Bsp. auf 127. Fader 2 steht auch bei 27. bewegst Du jetzt den Fader 2 über die 27 oder auch darunter werden die Lautstärken von Part 5 und 6 sofort auf den gerade aktuellen Wert des Fader 2 eingestellt. Genau so verhält es sich auch, wenn Du statt dem Fader 2 den Fader 5 oder 6 nimmst. Die Lautstärken der jeweils anderen Parts werden sofort bei der ersten Bewegung des jeweiligen Fader auf den aktuellen Wert dieses Faders gezogen.

Letztendlich bedeutet es...wenn Du mehrere Parts in eine Performance auf den gleichen Midi-Kanal gestellt hast kannst Du mit den Fader die Parts in der Lautstärke nicht mehr einzeln regeln sondern nur noch gemeinsam für alle betreffenden Parts die damit zusammen gehören.
 
Moin,

ja, ich hatte mich nur falsch ausgedrückt....

Es funktioniert auf jeden Fall jetzt, ich hab die Fader einmal ganz hoch und wieder runter gezogen.....danke für den Tipp:great:

danke nochmals für die Hilfe, bin auch erst kürzlich von einem Tyros umgestiegen.....:D und hab noch etwas lernbedarf was den Motif angeht.

grüße
 
Hi!
@Swagger-Jacky:
Du scheinst ja wirklcih alle Motif Modelle (und auch den S90XS) super zu kennen.
Habe jetzt die ganzen 31 Seiten gelesen und auch noch einiges mehr, jedoch habe ich nirgens wo ein echtes Feedback von dir zum XF gefunden.
Also beim XS hieß es ja alle Sounds klingen einfach deutlich besser (selbst die gleichen weil die Effekte besser sind).
*.)Ist das beim XF also nicht er Fall?
Sind die ersten Bänke komplett IDENT? (also gleiche Effekte, auch nicht druckvoller, gleiche Wandler etc.?)
Die neuen Sounds sind also zum einen das S90XS Piano das nun (nicht wie das S90ES Piano das optional zusätzlich geladen werden konnte) FIX drinnen ist. Richtig?
Dann ein neues Clavinet und viele Synth Sachen.
EPianos bzw. Bläser (ich meine da diese Brass Sections) sind die selben wie im XS?
*.)Ich finde die Brass Sounds des Tyros (den alten 2er habe ich. Der sollte ja sogar schon mit ES zeitgleich gewesen sein.) ;-)
Da sind einfach bei vielen Styles in OTS 3 oer 4tolle Brass Sections dabei finde ich (z.b. Frankly Soul, Live Soul Band, Blues rock,..) Soetwas vemisse ich am ES sehr!! Ist denn das nun im XS schon drinnen in der Qualität (sind ja wirklich schon alte Sounds) oder erst im XF? Solo Bläser sind mir nicht so wichtig. Eigentlich nur diese Brass Sections, die, wie ich finde, auch echt super spielbar sind!

Auch würden mich noch folgende Punkte sehr interessieren:
*.) Man hört, liest immer wieder von einem Piano"fehler" beim S90XS ac. Piano um das D1. Ist das genauso in der Motif XF Version?
*.) Darf ich dich um diene Meineung zum Thema Ac. Piano Sound bitten? Finde den vom S90ES sehr fein. Kommt da der neue mit?

Vielen Dank!
 
Du scheinst ja wirklcih alle Motif Modelle (und auch den S90XS) super zu kennen.
Na ja... einwenig :)

Habe jetzt die ganzen 31 Seiten gelesen und auch noch einiges mehr, jedoch habe ich nirgens wo ein echtes Feedback von dir zum XF gefunden.
Also beim XS hieß es ja alle Sounds klingen einfach deutlich besser (selbst die gleichen weil die Effekte besser sind).
*.)Ist das beim XF also nicht er Fall?
Ja, die identischen Preset-Sounds beider Geräte klingen gleich. Hier gibte s kein Unterschied.
Der Unterschied kommt erst bei den neuen Sound, welche auf den neuen Waveforms basieren.

Sind die ersten Bänke komplett IDENT? (also gleiche Effekte, auch nicht druckvoller, gleiche Wandler etc.?)
Die Preset-Bänke sind absolut identisch.

Die neuen Sounds sind also zum einen das S90XS Piano das nun (nicht wie das S90ES Piano das optional zusätzlich geladen werden konnte) FIX drinnen ist. Richtig?
So ist es allerdings gibt es kostenlos noch das Sound-Set "Inspiration in a Flash" und hier sind noch mal richtig gute Pianos, Bläser Strings usw enthalten.

Dann ein neues Clavinet und viele Synth Sachen.
Es ist sozusagen auch eine Auswahl von "Best of Easysounds" enthalten. Orgeln, Synths, Flächen usw.

EPianos bzw. Bläser (ich meine da diese Brass Sections) sind die selben wie im XS?
Im Preset-Bereich ja, im "Inspirartion a Flash-Set" kommen neue gute Bläser, auch mit eigenen Waveforms hinzu.

*.)Ich finde die Brass Sounds des Tyros (den alten 2er habe ich. Der sollte ja sogar schon mit ES zeitgleich gewesen sein.) ;-)
Da sind einfach bei vielen Styles in OTS 3 oer 4tolle Brass Sections dabei finde ich (z.b. Frankly Soul, Live Soul Band, Blues rock,..) Soetwas vemisse ich am ES sehr!! Ist denn das nun im XS schon drinnen in der Qualität (sind ja wirklich schon alte Sounds) oder erst im XF? Solo Bläser sind mir nicht so wichtig. Eigentlich nur diese Brass Sections, die, wie ich finde, auch echt super spielbar sind!
Die Bläser des Tyros findest du so nicht im Motif..., nur vereinzelte Voices sind vom Tyros adaptiert.

*.) Man hört, liest immer wieder von einem Piano"fehler" beim S90XS ac. Piano um das D1. Ist das genauso in der Motif XF Version?
Man hört und liest viel, aber Sound ist eine Geschmacksfrage. Ich kann keine Fehler bei den Pianos feststellen und man kann sie mit den vorhandenen Möglichkeiten in alle Richtung verbiegen und wenn das immer noch nicht reicht, dann läd man sich halt seine eigenen Samples. Somit sind die Möglichkeiten zur eigenen Soundgestaltung unbegrenzt. Man muss sie nur nutzen.

*.) Darf ich dich um diene Meineung zum Thema Ac. Piano Sound bitten? Finde den vom S90ES sehr fein. Kommt da der neue mit?
Ich finde die gesamten Pianos gut und absolut brauchbar, aber wie gesagt..., ich bin nicht du und was mir gefällt, muss nicht dir gefallen.
Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
 
hallo!
danke dir.
Also der XF8 würde mir wohl sehr gefallen (S90ES + S90XS Piano drinnen + enannte zusätzliche Samples,...) ABER es ist udn bleibt leider einfach ZU SCHWER!! Das S90ES war schon Hammer und oberste Obergrenze.
Also wenn käme nur das S90XS in Frage (ich hoffe so sehr dass Yamaha mir da entgegen kommt, da ich mit meinem S90ES so viel Probelem hatte und wirklich schon ALLES probiert habe.

Also eurer Meinung nach gibt es beim S90XS KEINEN Nachteil zum S90ES?
ac. Pianosound würd ich wohl doch etwas vermissen. Hoffe der neue ist auch super.
Die Bläser sind nicht vom Tyros dirket übernommen schon klar. Aber ich meine die fertigne Bläsersections auf dem selben Niveau? (Motif ES war da fand cih schon deutlich darunter)
REin die Presets jetzt mal. ;-)
Danke euch sehr!!
 
Der S90XS ist aus meiner Sicht sehr wohl mit Nachteilen zum S90ES behaftet. Ich hatte den S90XS und frustriert wieder verkauft und mir den XF-8 zugelegt. Gründe waren folgende:

- Das Display ist....ähem... seinen Namen nicht wert
- Auch wenn mir hier einige widersprechen würden: Der Gesamtsound des XF8 ist wärmer, seien es andere Wandler oder keine Ahnung was. Ich habe das IM DIREKTEN 1:1 Vergleich getestet und bin mir sicher
- Wenn man wirklich Wert auf einen perfekten Sound legt sollte man sich nicht durch den Verzicht des Samplers beschneiden

Den XF8 herumzutragen ist kein Spass und nur mit einer SoftBag wirklich alleine machbar. Aber hier hat man ein ausgewachsenes Gerät ohne Einschränkungen. Ich würde jedem raten, die paar Kilos mehr zu nehmen und mit einer Top-Workstation zu punkten. OK, der S90XS ist kein Scheiß, aber wenn Du mal nach dem Teil suchst hier, wirst Du feststellen, daß ich nicht der einzige unzufriedene User hier war, Soundset hin oder her. Nimm den XF8 oder wegen mir den XS8, Du wirst es nicht bereuen.

Gruß
Tom
 
Im letzten Beitrag von Swagger-Jacky wurde von einer kostenlosen "Inspiration in a flash"-Erweiterung für Motif XF gesprochen. Dazu wollte ich mal doof fragen, ob es sich hier um bereits bei Auslieferung auf den User-Bänken vorhandene Sounds handelt, oder ob man dieses Paket noch extra irgendwo laden muss/kann. Wenn ja, wo bekommt man es?

Gruß,

Matzman
 
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es das für registrierte Motif-XF-User bei Motifator.

---------- Post hinzugefügt um 12:22:35 ---------- Letzter Beitrag war um 11:50:46 ----------

Hab nochmal gesucht...
schau mal Hier für mehr Informationen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben