Yamaha Motif XF (Keyboard/Workstation)

  • Ersteller Matt_28
  • Erstellt am
Kann man eigentlich beim Motif XF die Lautstärke des Kopfhörerausganges separat einstellen? Ich frage deshalb, weil ich teilweise mit Kopfhörerern für das eigene Monitoring direkt aus dem Keyboard arbeiten möchte (ohne eigenen Submixer). Jetzt steht Master-Volume aber immer auf 100% wenn ich über die große Anlage spiele, da das Einpegeln über das Mischpult läuft. Nur kann ich das meinen Ohren nun wirklich nicht antun, die In-Ears bei voller Leistung einzusetzen. Gibt es da einen Weg, den ich bisher noch nicht finden konnte???
 
Den Kopfhörer Ausgang separat einstellen geht nicht.
Das Einzige was Du unter Umständen machen könntest, falls Dir das was hilft, is in den Utility Einstellungen den Pegel für L&R Gain und Assign L&R Gain anders einzustellen.
 
Kann man eigentlich beim Motif XF die Lautstärke des Kopfhörerausganges separat einstellen? Ich frage deshalb, weil ich teilweise mit Kopfhörerern für das eigene Monitoring direkt aus dem Keyboard arbeiten möchte (ohne eigenen Submixer). Jetzt steht Master-Volume aber immer auf 100% wenn ich über die große Anlage spiele, da das Einpegeln über das Mischpult läuft. Nur kann ich das meinen Ohren nun wirklich nicht antun, die In-Ears bei voller Leistung einzusetzen. Gibt es da einen Weg, den ich bisher noch nicht finden konnte???

Habe mit dem Thema auch herumgespielt, damals habe ich einen kleinen Kopfhörerverstärker genutzt, so konnte ich lauter und leiser nach belieben machen.
 
Vielleicht so einen Lautstärkeregler (In-Line volume control) dazwischen, wie er bspw. den KRK KNS-8400 serienmäßig mitgeliefert wird bzw. den es bei KRK auch extra als Zubehör gibt:

volume-control.png

8400-vol_control.jpg
 
Na das sieht doch gut aus, damit wäre mir auf jeden Fall geholfen. Da werde ich mal nach Ausschau halten. Vielen Dank für die Antworten und die guten Tipps!!!:great:
 
Weiß evtl. jemand, warum ein XF laut technischen Daten 200 g (7er) bis 300 g (6er und 8er) schwerer ist als ein XS? Liegt es an der Tastatur, am Gehäuse?...
 
Denke mal das liegt am Flash-Speicher.
 
Denke mal das liegt am Flash-Speicher.
Das habe ich zunächst auch gedacht, aber der Flash-Speicher ist ab Werk ja nicht eingebaut bzw. ist eine variable Option... Ich denke nicht, dass das angegebene Gewicht diese Erweiterungsmöglichkeit bereits berücksichtigt...
 
Nehme mal an, dass beim Wiegen der Speicher voll war.... :p Nimm`s leicht! Bei den Gewichten kommt`s darauf auch nicht mehr an.
 
Och, ich bin da einfach nur neugierig... Weil die Hardware scheint ja dieselbe zu sein... Nur die Farbe ist anders. Aber vielleicht ist das höhere Gewicht ja ein Hinweis auf irgendeine deutliche Verbesserung, die man auf den ersten Blick nicht sieht?... Doch nochmal verbesserte Tastaturen? Z.B. ein höheres Gewicht, damit's weniger klappert? ;)
 
Das höhere Gewicht kommt sicher von dem "mehr an Samples" :D
 
Dann hätte der Gewichtsunterschied aber viel größer sein müssen, sollten neue Sounds viel wuchtiger sein... Vielleicht sind es die Arpeggiator-Noten?... Wenn sie auf relativ leichtem Papier gedruckt sind, käme man mit 200-300 Gramm vielleicht gerade so hin...
 
Die Platine für die Aufnahme der Flash-Boards, Wer sagt außerdem, dass nicht einiges an neuen Innenteilen in unserem Baby schlummert? Eines Tages macht Yamaha ein Update und WUSSSSSHHHHH.... auf einmal kann das Teil Ravioli kochen!

Bis dahin hat mein Bauch Hunger und meine Ohren Sounds satt!
 
Evtl. auch etwas größere Kühlkörper zur besserer Wärmeableitung, damit das Teil beim Ravioli Kochen nicht überhitzt.

Eines Tages macht Yamaha ein Update und WUSSSSSHHHHH....
.... der Motif kann mehr als der Kronos! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht, ich hatte mal den M3, die Sounds sind hervorragend, aber insgesamt klingt für mich der Yamaha besser. Deswegen wäre ich beim neuen KORG eher skeptisch aus freudig erregt.
Tatsache ist, dass ich aus meinem Motif bestenfalls 30% der Möglichkeiten wirklich nutze. Beim KORG würde sich also der Prozentsatz von 30% auf 50% erhöhen. Also hätte ich mehr verloren als gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht, ich hatte mal den M3, die Sounds sind hervorragend, aber insgesamt klingt für mich der Yamaha besser. Deswegen wäre ich beim neuen KORG eher skeptisch aus freudig erregt.
Yamaha-Zeug wird natürlich beibehalten. Es werden nur Dinge hinzugefügt, die der Kronos besser kann, wie z.B. flexibleres Effekt-Management, weitere Synthese-Formen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit kurzem ein Motif XF8 und will ein Sustain-Pedal benutzen. Leider wirkt mein bereits vorhandenes Pedal genau andersrum, loslassen=Sustain und umgedreht. Kann man irgendwo die Polarität ändern oder muss ich mir jetzt extra ein neues Sustain-Pedal kaufen ? Hat jemand einen Tip ? Sagt jetzt bitte nicht, Pedal aufschrauben und umlöten :D.
 
@pferd: ja klar, musst du in den Settings des Motifs machen, stöber mal die bedienungsanleitung durch
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben