Yamaha Motif XF (Keyboard/Workstation)

  • Ersteller Matt_28
  • Erstellt am
Hi, gebe nach der tollen Hilfe natürlich gerne Rückmeldung.
Die Phantomspeisung ist heute gekommen und alles klappt wunderbar!

Danke tausendfach!

Beste Grüße aus Dresden
imacer
Das freut mich zu lesen, viel Spaß damit!
Grüße aus Hattingen, Markus
 
Hattingen bei Frankfurt? Da kannte ich mal jemanden :)
Oh man, das war Hattersheim...ich werde alt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Gemeinde,
die rund 8.000 Arpeggio-Presets lassen mich bei der Suche verzweifeln. Ich suche ein simples, geradlinig abspielendes 16 Beat Arpeggio ohne Schnörkel für eine Synth-Bass Spur.
Habt ihr einen Tipp für mich? Wie sucht ihr gezielt nach einem Arpeggio? Das Handbuch schreibt zwar viel, aber eine Lösung finde ich nicht.

Lieben Dank
Uli
 
Moin und sorry wenn ich noch mal mit so altem Kram um die Ecke komme, aber ich habe folgendes Problem:

Ich überlege meine Midi Kabel vom Motif XF7 zu einem PC (VST Tonerzeuger) durch ein USB kabel zu ersetzen. Auf dem USB liegen dann 4 MIDI In und Out Ports XF7-1 ... XF7-4. Der Port XF7-1 übernimmt die Kommunikation, die sonst über die nativen MIDI IN/OUT Ports/Kabel läuft und XF7-3 spiegelt das, war in diesem USB Modus dann tatsächlich noch über die nativen MIDI IN/OUT Ports läuft.

Ich habe an dieser Stelle ein Problem mit dem Senden der XF7 Master Preset Daten. Ich habe im XF7 auf einer Zone sowohl Bank Select und Program Change Preset Sequenzen, die ich im USB Modus tatsächliche noch über die nativen MIDI Out and ein dort angeschlossenen Midi Controller Keyboard senden möchte (um auf diesem Keyboard gewünschte Split Zonen abzurufen). Leider sendet der Motif hier ausschliesslich entsprechende SYSEX Sequenzen über USB XF7-4 an den PC (ich nehme an für eine DAW auf dem PC wie z. B. Cubase) aber keine MIDI Bank Select/Program Change messages weder über USB MIDI (XF7-1 oder XF7-3) noch über den nativen MIDI Out Port . Mein dort angeschlossenes MIDI Controller Keybaord kann natürlich nur die Standard MIDI Nachrichten verarbeiten aber kein XF7 SYSEX.

Gibt es im Motif XF auch im USB Modus einen Weg, diese Preset Midi Nachrichten als normales MIDI BankSelect und Program Change Nachrichten senden zu lassen? Selbst wenn er diese dann nur über USB Midi sendet könnte ich es im PC loopen und zurück führen so dass es dann tatsächlich an das Controller Keyboard geht.

Ein Volume Preset auf der gleichen Zone wird (zusätzlich zu den SYSEX Sequenzen auf USB XF7-4) tatsächlich auch als MIDI CC 7 (Volume) über USB XF7-1 gesendet, genau so CC10 (Pan). Nur beim Bank Select und Program Change sendet er ausschliesslich SYSEX.

Falls es hier keine Lösung gibt, wie macht das der Montage bzw. der neue Montage M?

Viele Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,
die rund 8.000 Arpeggio-Presets lassen mich bei der Suche verzweifeln. Ich suche ein simples, geradlinig abspielendes 16 Beat Arpeggio ohne Schnörkel für eine Synth-Bass Spur.
Habt ihr einen Tipp für mich? Wie sucht ihr gezielt nach einem Arpeggio? Das Handbuch schreibt zwar viel, aber eine Lösung finde ich nicht.

Lieben Dank
Uli
Hi Uli, ein bisschen spät aber vielleicht hilfts ja doch noch.

Ich kann dein Problem sehr gut nachvollziehen und bin beim Suchen nach passenden ARPs auch immer verzweifelt. Meiner Meinung nach ist das eine Spielerei für Keyboarder, die eigentlich nicht so genau wissen was sie wollen und dann nur irgendwas suchen, was halbwegs nach irgendwas klingt.

Um exakt passende ARPs zu verwenden, hab ich sie immer selbst im Sequenzer eingespielt und dann in ein USER Arpeggio konvertiert. Schau es dir doch mal an, das geht relative einfach im SONG oder PATTERN Mode unter JOB -> Track -> Put Track to Arpeggio.

Hab ich gerade noch für einen GIG zu Helloween gemacht für die unterschiedlichen Synth Sequenzen in Major Tom (Peter Schilling).

Viel Glück!
 
Hallo nochmal an alle, die mit dem MOTIF XF vertraut sind.

Ich bin nach inzwischen 15 Jahren meinem XF7 (trotz eines Montag M der inzwischen danaben steht) immer noch treu und verwende ihn auf der Bühne. Beim Erstellen von Sounds/Voices habe ich mich aber gelegentlich gefragt, wie man beim XF denn ein bestimmtes einzenes Element einer Voice (Preset, User oder Mixing Voice) in ein Element einer anderen Voice (User oder Mixing) kopieren kann. Hab dazu weder im Handbuch noch per Suchen und Ausprobieren auf dem Display des XF eine Möglichkeit gefunden. Hätte das aber sehr oft gebrauchen können.

Nun im Zeitalter von KI hat die KI natürlich eine Lösung dafür, allerdings eine, die nicht funktioniert. Grund dafür ist, dass der Weg, den die KI zum Kopieren eines Elements z.b. aus einer Mixing Voice beschreibt, nicht existiert, weil es die zu drückenden Buttons beim Motif XF nicht gibt.

So soll man laut KI in dem Display, in dem man ein Element auswählen und bearbeiten kann (also [SONG] -> [MIX] -> [PART BUTTON 1...16] -> [VCE EDIT]) das zu kopierende Element wählen (also mit einer der Tasten [1] ... [8] auswählen) und dann [SHIFT] + [EDIT] drücken. Angeblich soll dann eine Menü angezeigt werden, in dem ich dieses Element dann in ein anderes Element des selben oder eine anderen Parts kopieren oder mit einem anderen Element tauschen kann.

Problem: Bei meinem Motif XF gibt es keine [SHIFT] Taste, weder als hart beschriftete Taste, noch als eine der "soft" im DIsplay beschrifteten Tasten [F1] ... [F6] bzw. [SF1] ... [SF6]. Und auch alle anderen Versuche mit der [EDIT] Taste führten in keinster Weise zu dem Ergebnis und dem Menü, das die KI beschreibt.

Kann mich hier jemand aufklären, was ich hier falsch mache bzw. was mit dieser angeblichen [SHIFT]+[EDIT] Taste beim Motif XF gemeint sein soll? Oder phantasiert hier die KI, weil sie den Motif XF nicht klar und deutlich vom Montage M unterscheiden kann, der ja bekanntlich 2 [SHIFT] Tasten hat? Auch das Anschliessen einer externen USB Tastatur an den XF und Drücken der SHIFT Taste auf dieser externen Tastatur brachte keine Lösung.

Bin für jeden Tip Dankbar!

Bemerkung: Dass es mit dem Motif XF Editor vom PC aus geht weis ich. Den hab ich aber eigentlich nie am Start und das mit dem Hin- und Her-Synchronisieren ist umständlich und zeitraubend.

Viele Grüße aus Hattingen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mark,

für das Kopieren von Voice-Elementen müsste doch der Job-Modus funktionieren (zumindest beim Motif ES, aber beim XF ist es vermutlich identisch!?):

Voice auswählen -> Button [Job] -> "Copy" wählen -> (dann öffnet sich das besagte Menü mit den Auswahlschritten) Voice wählen, aus welcher Elemente kopiert werden sollen, gleichzeitig Ziel-Voice auswählen...(Current).

Funktioniert natürlich nicht nur auf Voice-Ebene, sondern auch bei Performance, Song, Pattern...

Grüße
 
Hi Mark,

für das Kopieren von Voice-Elementen müsste doch der Job-Modus funktionieren ...
Oh, ich dachte dann wird die ganze Voice kopiert, was ich ja nicht wollte. Das heißt, ich wähle erst die Quell- und die Ziel-Voice bzw. -Part aus und danach erst innerhalb dieser Voices die Elemente? Probiere ich dann gleich direkt mal aus, bin mal gespannt ob es klappt. Vielen Dank für den Tipp!
 
Das sollte nur passieren, wenn der Datentyp "common" markiert ist. Wenn du mit dem Wählrad "Elements" gewählt hast, sollte es meines Wissens funktionieren.
Kannst ja mal kurz berichten...🍀
 
Oh, ich dachte dann wird die ganze Voice kopiert, was ich ja nicht wollte. Das heißt, ich wähle erst die Quell- und die Ziel-Voice bzw. -Part aus und danach erst innerhalb dieser Voices die Elemente? Probiere ich dann gleich direkt mal aus, bin mal gespannt ob es klappt. Vielen Dank für den Tipp!
Ich habe es ausprobiert, hänge aber immer noch an der gleichen Stelle fest. Ich möchte z. B. in Song 48 aus der Mixing Voice von Part 13 das Element 5 in das Element 6 des gleichen Parts kopieren und drücke dazu

SONG -> wähle Song 48 -> MIXING -> wähle Part 13 -> JOB
kann ich nach drücken der JOB Taste nur eine ganze Voice kopieren. Wenn ich statt dessen noch weiter gehe zu

SONG -> wähle Song 48 -> MIXING -> wähle Part 13 -> Vce Edit -> wähle Quell-Element 5 -> JOB
kann ich nach drücken der JOB Taste ebenfalls auch nur die ganze Voice kopieren. Wenn Quell- und Ziel-VOICE hier im gleichen Part liegen (weil ich ja in der Mixing Voice von Part 13 das Element 5 zu Element 6 kopieren möchte) antwortet der XF beim Drücken von ENTER mit "Illegal Parameters!". Wähle ich unterschieliche Parts kopiert er die komplette Voice vom Quell-Part in den Ziel-Part, ein einzelnes Element kann ich dabei nicht auswählen.

Kannst du mir bitte den genauen Weg erklären, den du mit "Job-Modus" meinst?
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit meinte ich die Copy-Funktion auf der einfachen Voice-Ebene; im Motfif XF Referenz Handbuch (S. 92) ist es so beschrieben, dass Parameterwerte aus der Common- oder Elementenebene von einer beliebigen Voice in die zu bearbeitende Voice kopiert werden können. Datentyp der Quellvoice sollte in deinem Fall jedoch die Elementennummer sein (1 -8 ) NICHT "Common", dh du kopierst von einem Element auf ein anderes Element derselben Voice...

Ich hoffe das hilft erst mal...oder es meldet sich noch ein versierter XFMotifler.
 
Damit meinte ich die Copy-Funktion auf der einfachen Voice-Ebene; im Motfif XF Referenz Handbuch (S. 92) ist es so beschrieben, dass Parameterwerte aus der Common- oder Elementenebene von einer beliebigen Voice in die zu bearbeitende Voice kopiert werden können. Datentyp der Quellvoice sollte in deinem Fall jedoch die Elementennummer sein (1 -8 ) NICHT "Common", dh du kopierst von einem Element auf ein anderes Element derselben Voice...

Ich hoffe das hilft erst mal...oder es meldet sich noch ein versierter XFMotifler.
Alles klar, jetzt verstehe ich, was du meinst. Habe das im Handbuch nachvollzogen aber das ist leider nur für einfache Voices anwendbar, nicht für Mixing Voices. Dort gibt es dann keinen Voice Job sondern nur einen Mixj Job, der nur erlaubt, eine komplette Voice zu kopieren, aber nicht einzelne Elemente einer Voice. Das geht nur im Voice Job einfacher Voices. Eine Mixing Voice kann ja eigentlich alles, was eine einfache voice auch kann, ist nur nicht in den Voice Bänken abgelegt, sondern innerhalb von Mixes von Songs und Patterns. Wenn dann plötzlich ohne ersichtlichen Grund irgendwas nicht geht ist das meistens ein Anzeichen für Architekturfehler in der Software und im UI Konzept. Schade!

Der unsinnige Verweis der KI auf die Shift + Edit Taste scheint wirklich durch eine Verwechslung mit dem Montage entstanden zu sein. Dort kommt man tatsächlich mit dieser Taste in das Menü zum Kopieren einzelner Elemente.

Vielen Dank noch mal für all deine Tipps, das hat wirklich mehr Licht ins Dunkel gebracht!
 
Dort gibt es dann keinen Voice Job sondern nur einen Mixj Job, der nur erlaubt, eine komplette Voice zu kopieren, aber nicht einzelne Elemente einer Voice.
Du hast Recht, auf der Ebene kann man Parts oder MIXV kopieren, nicht aber Voice-Elemente. Immerhin kann ich die Elemente im Mixing umfassend bearbeiten und editieren (VCE ED)...
Dann hätten wir das auch geklärt.;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben