Z.Vex Box of Rock - Clone vs. Original !?

  • Ersteller -Sl4vE-
  • Erstellt am
Nö würde es nicht. Ich würde mal eher darauf tippen das du das Drive Poti falsch angeschlossen hast. Wie gesagt: Ab Schalter Drive "on"-position durchprobieren - irgendwo dort und an der 2. gainstage wird der fehler liegen.

Grüße

Nope, der Drive funktioniert, damit kann ich die Lautstärke des Signals vor C4 und C6 verändern.

züborch;3816330 schrieb:
Ich vermute eher, dass dahinter R8 evtl nicht richtig verbaut ist, pieps doch mal durch, ob die Stelle hinter den beiden Teilen an Masse liegt.

Es piepst nicht, die Anzeige ändert sich jedoch (auf ca 360). R8 piepst am Eingang nicht (ebenfalls 360), am Ausgang wie zu erwarten schon. Brücken von Kondensator und Widerstand hat nix geändert (Ich habe jetzt noch nichts rumgelötet, sondern mit Dauersignal die Brücke hingehalten.)

Sehe ich das jetzt richtig, das R8 das Problem zu sein scheint?

Anbei die Bilder. Es ist wirklich eine Heidenarbeit, PLatinen zu fotografieren. :D
 

Anhänge

  • platunten.jpg
    platunten.jpg
    219,3 KB · Aufrufe: 207
  • platoben.jpg
    platoben.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 209
leute :) in der Bucht gibt es aktuell Rox Of Bock von Weehbo -erm, *hust* wieviel kostet der Eigenbau gleich nochmal mit allem drumm und drann? :D
 
leute :) in der Bucht gibt es aktuell Rox Of Bock von Weehbo -erm, *hust* wieviel kostet der Eigenbau gleich nochmal mit allem drumm und drann? :D

... immer diese Spötter ... :D

Ich hab mir meine fehlenden Teile nun auch endlich bestellt und kann es kaum mehr erwarten! :) *BASTELSUCHT*
 
Du wirst doch wohl nicht einen hochohmigen Widerstand (1M oder 470kOhm) mit einem Durchgangsprüfer geprüft haben und erhofft haben das der piepst?

Äh... richtig, da war was. :redface:

Tut mir Leid, ich hab längere Zeit Pause gemacht und in Sachen Theorie einiges vergessen.
 
Tut mir Leid, ich hab längere Zeit Pause gemacht und in Sachen Theorie einiges vergessen.

Wenn du es trotzdem mal gewusst hast, kontrollier nochmal die Punkte die ich dir oben genannt habe und geh es nochmal (und wenn's nötig ist 10x) durch. Mehr tipps kann ich dir nämlich jetzt ohne die Schaltung in Real vor mir liegen zu haben nicht geben, außer das es am Wahrscheinlichsten ist, dass es Verdrahtungsfehler deinerseits vorliegt und das sind die schwierigsten Fehler.

Grüße
 
Ich hätte eher irgendwo zuviel lötzinn vermutet, der vor dem R8 alles auf eine Masseleitung zieht, deswegen der Tip, vor R8 gegen Masse zu checken. Gerade weils ne doppelseitige, durchkontaktierte Platine ist, da muss man mehr gucken und in zwei Ebenen denken (yes, Captain Obvious strikes again :)). Hab leider nirgends den vollständigen Schaltplan gefunden, check doch vielleicht nochmal die eine Lötstelle von C4 zum Rand hin, die sieht etwas unsauber aus. Wenn die auf der Oberseite evtl mit einem Massepin vom naheliegendem Volumepoti zusammenläuft, könnte dort der Fehler stecken.
 
züborch;3816923 schrieb:
Ich hätte eher irgendwo zuviel lötzinn vermutet, der vor dem R8 alles auf eine Masseleitung zieht.

Aus dem Grund gibt es Lötstopplack und der ist auch auf der Platine drauf. Bis der runter ist kannst einigemal ein- und auslöten!

Grüße
 
Was bistn so pissig, vier Gehirne finden mehr als zwei...
 
züborch;3816923 schrieb:
Hab leider nirgends den vollständigen Schaltplan gefunden.

Nabend züborch,
vielleicht hilft`s, wenn ich mal die Schalt- und Verdrahtungspläne hier einwerfe, die ich gesammelt habe und von denen ich denke, dass sie für die Fehlersuche nützlich sein könnten. Bei Bau haben sie mir gute Dienste getan. Ich gehe mal davon aus, dass Weehbo nichts dagegen hat, weil er die Platine ja "schlussverkauft".

Grüße
uwe.s.
 

Anhänge

  • rox-of-bock_mosfet-bs170-od.png
    rox-of-bock_mosfet-bs170-od.png
    11,2 KB · Aufrufe: 1.601
  • Schaltplan.pdf
    49 KB · Aufrufe: 405
  • Partlist.pdf
    8,7 KB · Aufrufe: 268
  • Bestückungsplan_Values.pdf
    111,7 KB · Aufrufe: 304
  • Bestückungsplan_Names.pdf
    111,7 KB · Aufrufe: 236
  • Bedrahtung_Schalter_ROB.pdf
    12,3 KB · Aufrufe: 238
ah cool. Das pcb-layout haste nicht auch zufällig?
 
Nee, das ist ja zweiseitig, das würde ich nie hinkriegen.

uwe.s.
 
Wenn du es trotzdem mal gewusst hast, kontrollier nochmal die Punkte die ich dir oben genannt habe und geh es nochmal (und wenn's nötig ist 10x) durch. Mehr tipps kann ich dir nämlich jetzt ohne die Schaltung in Real vor mir liegen zu haben nicht geben, außer das es am Wahrscheinlichsten ist, dass es Verdrahtungsfehler deinerseits vorliegt und das sind die schwierigsten Fehler.

Grüße

züborch;3816923 schrieb:
Ich hätte eher irgendwo zuviel lötzinn vermutet, der vor dem R8 alles auf eine Masseleitung zieht, deswegen der Tip, vor R8 gegen Masse zu checken. Gerade weils ne doppelseitige, durchkontaktierte Platine ist, da muss man mehr gucken und in zwei Ebenen denken (yes, Captain Obvious strikes again :)). Hab leider nirgends den vollständigen Schaltplan gefunden, check doch vielleicht nochmal die eine Lötstelle von C4 zum Rand hin, die sieht etwas unsauber aus. Wenn die auf der Oberseite evtl mit einem Massepin vom naheliegendem Volumepoti zusammenläuft, könnte dort der Fehler stecken.

Danke, sobald die Uni mir wieder ein bisschen Zeit lässt, setz ich mich nochmal dran.
 
Ich habe jetzt meinen BoR-Klone von UK-Electronics auch erfolgreich vollendet.

Was mich jetzt noch etwas stört, ist die Tatsache, dass es doch relativ stark rauscht.
Das Rauschen im Leerlauf ist deutlich größer als bei meinen anderen Zerrpedalen.
Es entstehen außerdem rauschende Geräusche, wenn ich am Gain-Regler drehe.
Da scheine ich also irgendwo etwas unsauber gearbeitet zu haben..

Sollte ich vielleicht einfach die Lötstellen am Gain-Poti nochmal neu machen?
Oder woran kann das liegen bzw. wie kann ich das Rauschen vermindern?

Danke für Hilfe + Gruß
 
Ist das vielleicht wieder so eine Crackle-Okay-Schaltung?
 
Was ist denn eine Crackle-Okay-Schaltung? ;)

Nach diesem Bauplan habe ich gearbeitet.
http://www.uk-electronic.de/Download/Beschreibung BOR Clone.pdf

Es funktioniert ansonsten super, aber die Geräusche beim Drehen des Potis sind definitiv nicht normal.
Und das ansonsten sehr starke Rauschen kommt mir auch etwas zu heftig vor..

Edit: Oder könnte es einfach auch am Poti selbst liegen?

Ich könnte ja vielleicht mal das Gain und das Boost Poti auswechseln, das sind ja die selben, vielleicht ändert sich dann was..
 
hm. "Crackle Okay" heisst eigentlich nur, dass das knacken beim Potidrehen (Gain und Volume) normal ist. Rauschen sollte bei diesem Pedal eher kein Problem sein, da es nicht sooo viel Gain hat (bei normalen Einstellungen). Das knacken liegt am Schaltungsdesign, die neuen Wheebos sollen das ja angeblich nicht mehr haben, scheint aber ein hoher Schaltungsaufwand zu sein, wenn selbst Z.Vex das nicht in seinen 230€-teilen verbaut.
 
Tag MoCo,

ich habe die ROB-Platine. Bei schneller Durchsicht ähnelt ihr Aufbau Deinem Projekt sehr. Das Rauschen ist bei mir nur in den Extrem-Einstellungen störend. Das Gerumpel bei den Gain-Verstellungen ist bei mir auch da, aber ich lasse es so und baue sie nicht nach der von burner81 vorgeschlagenen Schaltung um, weil ich bei der sehr kleinen ROB-Platine
- Sorge habe, was zu zerbraten
- mir der Klang gut gefällt und es sich in der Crackle-NOT-Okay-Beschreibung nach Klangveränderung anhört.
Wenn ich mal einen Booster aufbaue, werde ich aber sich die Crackle-NOT-Okay-Schaltung ausprobieren.

Gruß

uwe.s.
 
- mir der Klang gut gefällt und es sich in der Crackle-NOT-Okay-Beschreibung nach Klangveränderung anhört.
Wenn ich mal einen Booster aufbaue, werde ich aber sich die Crackle-NOT-Okay-Schaltung ausprobieren.

Gruß

uwe.s.

umbauen würde ich die Platine auch nicht. Weil ich aber gerade die "Crackle not Okay" Schaltung aufgebaut habe, achte ich mir man sollte mitteilen, dass "Crackle Okay" nicht zwingend ein positives Konstruktionsmerkmal ist. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben