Zeigt her eure Effektboards! Part III

@Fabian93
Also du hast mir das Phosphene Scream aus den Kleinanzeigen weggeschnappt. :D Wann war das nochmal? Vor so ein bis anderthalb Jahren... Oder bist du unschuldig?
Wie macht es sich?
Falls du es mal loswerden willst -> PN.
 
Ich glaub, das könnte durchaus hinkommen. Sorry. :redface:

Ist echt ganz cool für diese over the top-Leads. Wie bei den meisten DBA Pedalen ist da nicht viel mit "dezent". :D
 
So, also nachdem wir keine Cover mehr machen habe ich herausgefunden was denn essentiell ist für die eigene Musik. Heute erst verkabelt, daher noch mit provisorischer daisy chain. Es ist aber ausprobiert und eben diese wird nochmal genau angepasst. Kein Brummen, nichts. Einfaches Boss PSA für Strom, verteilt durch den Tuner.
Board ist ein sehr altes Pedaltrain Mini.

Git - Korg Pitchblack Tuner - Gamechanger Audio Plasma - Vahlbruch BBQ -AmpIn (Victory V30 mk1 mit Tubetown Raptor112 mit Celestion Neo Copperback16ohm)
Im FX Loop den Neunaber Seraphim Mono. Plus AmpChannel Switch.
4KM, 2-3 sounds plus Volumepoti.
Mal sehen ob ich damit weit komme oder doch wieder auf das Pedaltrain Classic und Wah, Modulation, Kompressor usw. upgrade.
 

Anhänge

  • IMG_20220208_162039.jpg
    IMG_20220208_162039.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 136
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mal ein Update, aber noch im Bau:

Hier das alte Board. Creamer, CH-1 und BB-2 liefen in einen Marshall Class 5, der Rest in einen Egnater Tweaker 15.

185B16DC-0DE1-4AF8-AFEB-AAB96209F173.jpeg

Jetzt wurde alles aufgeteilt und jeder Amp bekommt sein Board.
Das folgende ist für den Egnater, nachdem ich endlich einen passenden Egnater Goldsmith gefunden habe.

BA3432F4-0A2C-4942-AF55-7BEDC7C68D01.jpeg

Das hier hängt nun vor dem Marshall. Der Looper ist nur Platzhalter für einen Booster.

6BFBAB3F-DD5F-46B5-9C64-CEC62E343E63.jpeg

Und aus Resten - was man halt so hat - wurde noch folgendes Board für den AC15 zusammengeklöppelt:

609528E9-79CF-4994-A1A4-EFA3362462B4.jpeg

Bei den ersten beiden fehlt noch die Stromversorgung, da muss ich wohl nochmal auf Shoppingtour gehen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Update 😎
A9F44C73-425A-451A-AC12-5807B4569EFD.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Zum Update meines Line6 Stomp auf Firmware 3.15 habe ich auch gleich mal mein ganzes “Ohne Amp Board„ einer Überarbeitung unterzogen.
Ziel war, mit dem Vertex Steel String Supreme + Cab IR Simulation aus dem Helix Stomp auch eine Art „Analog-Modeling“ a la Strymon Iridium zu ermöglichen. Das geht zwar durchaus, aber am Ende fand ich ein Amp Model aus dem Stomp zusammen mit dem SSS doch noch besser. Das SSS wird jetzt eher als Always-on-Soundveredler fungieren.
Signalkette ist daher:
Morely Mini Wah/Vol > DOD Carcosa Fuzz > Greers Light Speed > TC Third Dimension > Vertex SSS > Helix Stomp

81FA7A23-FE44-42CF-982A-DC2AAFAD7213.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 7 Benutzer
habe heute überlegt, welches pedal ich am seltesten nutze und das ist das CS1 von boss....also habe ich das vom board entfernt und dafür den SFT wieder rauf gemacht....als 3. fuzz. mal schauen, wie das so funktioniert.
20220218_182117 1.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
Der Looper ist vom Bass- wieder auf das Gitarren-Board gewandert. Dort macht er eindeutig mehr Sinn.
Dass mein „kleines Board“ jetzt auch wieder aus neun Pedalen besteht, das gibt mir etwas zu denken.

77624AD5-F9A4-4DC3-8714-472872101883.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
verglichen mit einem marshall amp oder box ist das board leicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
. . . ich warte dann noch mit dem Geschleppe bis ich mir "Roadies" leisten kann. ^^ Das kann natürlich noch etwas dauern. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe heute überlegt, welches pedal ich am seltesten nutze und das ist das CS1 von boss....also habe ich das vom board entfernt und dafür den SFT wieder rauf gemacht....als 3. fuzz. mal schauen, wie das so funktioniert.
Anhang anzeigen 838470
Da ist wohl das Schwierigste sich zu merken für was das alles gut ist :)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
mist, heute habe ich nochmals umsortiert....und durch geschicktere anordnung noch etwas platz für ein tolles pedal gefunden.....aber welches pedal könnte man noch ergänzen? irgendwas, was psychodelisch klingt...würde mir gefallen.
 
@DarkStar679
Schau dir doch mal ein paar Videos von SpiralCastersPlaysPedals an. Da wirst du sicher fündig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mahlzeit!

Ich guck mir gerne Eure und die Boards der 'richtigen' (hehe...) Rockstars an und find's immer wieder spannend wie sich einige Treter in gewissen Genres quasi etabliert haben und trotzdem kein Board dem anderen gleicht.

Meinereiner mag die Sachen von Old Blood Noise Endeavors und Jam Pedals zum Beispiel sehr gerne. Das Delay Lama ist so ein verrücktes Huhn... ähh... Lama. Wenn man's unangemessen behandelt, spuckt es einem mitten ins Gesicht. Oder Ohren. Abgefahren ist auch das Absolute Destruction von Oliver. Da ist der Name Programm. Total krank.

Effektkette ist grob Volume-Pedal, Fuzz, Overdrive, dann ab in die Modulationen, wobei das Flint als Mono-/Stereo-Weiche agiert und ab da das Signal Stereo zu Vox AC10 und DSL1 weiter reicht. Blubbert so herrlich.

Die Pathfinder sind das Backup für familienverträglicheres Üben.

Mitleid mit einem unterbezahlten Roadie muss man keines haben; Touren sind die nächsten 40 Jahre keine geplant.

In diesem Sinne; bleibt (an)mutig.

20220221_162316.jpg


20220221_162335.jpg


20220221_162350.jpg


20220221_162233.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Keine schlechte Ausrüstung, der Herr! Eher so das Tafelsilber, was... Schick!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

p.s. Gehen dein Nick und dein Musikgeschmack denselben Weg?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Uh, damit würde mir auch nicht langweilig werden. Sehr schicke Zusammenstellung!
 
Gehen dein Nick und dein Musikgeschmack denselben Weg?
Dankeschön camus. Joa, ein gewisser Zusammenhang ist nicht von der Hand zu weisen, sehr aufmerksam von Dir.

. . . oh und schon das Sunlight Dynamic Freeze Reverb dabei. Wie isses denn so. Leider wieder nur mono. Walrus denk da langsam um.
Es ist...

... bezaubernd. Dank Input-Selektor sehr dynamisch. Von sehr subtil bis völlig ausufernd. Und wunderschön. Stefan hat dazu ein wie immer tolles Video auf YT. Stereo wäre in der Tat das Sahnehäubchen, aber mit dem darauf folgenden BlueSky kann man das meiner Meinung nach sehr gut abfedern. Und dann geht wirklich die Sonne auf.

Uh, damit würde mir auch nicht langweilig werden. Sehr schicke Zusammenstellung!
Dankeschön. Das langweiligste im Keller ist in der Tat der Typ, welcher da sitzt.
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben