Zeigt her eure Effektboards! Part III

Hab ich kleines Board gehört?
IMG_0183.jpeg


Mir ist völlig klar, dass dies nicht der europäischen Verkabelungsnorm entspricht.
Ist eben mehr so…naja flexibel ausgelegt, für schnelle Wechsel.
Die Pedale oben quer sind Backup. Als Wah dient derzeit ein Morley Tremonti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Cool, endlich mal ein Board mit Okko Pedalen. Sieht man komischerweise recht selten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Okko Cocacomp handpainted herzugeben reut mich noch heute.. die Teile sind wirklich nicht oft zu sehen aber eigentlich spielen sie oben in der Highend-Liga mit..
Und das Holy Grit kann ich nur wärmstens empfehlen..
Der Goatkeeper ist wirklich eins von den wenigen Pedalen die erst dann gehen wenn ich das Hobby aufgebe ;)
 
Oh, bei kleinem Board mache ich mit:

P1134097.jpg


P1134098.jpg


Zwei wundervolle Pedale, mit denen ich alles machen kann. Dazu eine praktikable Stromversorgung via Powerbank, die mich einfach glücklich macht. Das Leben kann so einfach sein 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Cool, endlich mal ein Board mit Okko Pedalen. Sieht man komischerweise recht selten.
Den GH habe ich viel zu spät entdeckt. Hätte mir vermutlich einiges an Geld gespart. Eine wunderbare Allzweckwaffe.
 
Überhaupt scheinen, ziemlich alle Okko Pedale auf absolutem Custom Niveau zu sein und das zu moderaten Preisen. Wenn ich so sehe was für Pedale sich so auf den Boards tummeln.
:embarrassed:
 
Mein selbstgestricktes Pedalboard mit Marshall Halfstack 🤣
IMG_6037.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 11 Benutzer
Ein kleines Board zum Himmelstrutz Gnome. Der Fetto vor dem angecruchten Gnome ist schon eine feine Sache!

Einfach mal das komplette Gegenteil zum QC Board… :whistle:

IMG_8756.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nur mal nebenbei, mein Marshall „Halfstack“ kann gegen diese Kombi nicht anstinken……..
IMG_5723.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hier mal mein ampless Miniboard für zuhause und kleine Soloauftritte :)🎸🎶

IMG_20240214_164338412.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Teststellung für meine neue Anordnung der "Pre-Zerren" (TCe Octaver, ODR-1, Boss BD, MXR distortion III, MXR Fuzz, MXR Badass OD, Kasleder dirty little thing OD.
Wobei meistens nur eine oder zwei Zerren in Kombi in use. Von daher keine zwingende Reihenfolge der Zerren.

Habe die Mini-Pedal Zerren runter genommen, da mich das klein-klein Poti-Gefummel im Eifer des spielens nervt und ich so nun schneller beim Ein-/Nachstellen bin.

DSCN0980 (2).JPG

Zerren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Heute ist testen und selektieren angesagt.
Das UA Lion ist zwar super, klingt aber noch besser wenn man es mit einem neutralen Boost oder nicht so fetten Overdrive anbläst.
Da ist das T-Rex als Distortion Pedal nicht besonders geeignet.
Na mal sehen. So wie es nach der ersten Runde aussieht ist das Spark schon raus.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

IMG_1258.jpeg
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh oh oh!!! @kingbritt , wie macht sich das Victory-Pedal? Ich drück mich vor denen so rum, weil ichnmir einfach nicht vorstellen kann, dass die wirklich dem Röhren-Preamp nahe kommen ... wie nutzt du es? Rauschverhalten? Wie ist die Empfindlichkeit bezüglich digitaler Netzteile? :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Minor improvements… :whistle:

IMG_8791.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich habe das Boss NS-2 gegen den OC-5 getauscht. Bei so wenig Platz auf dem Board muss man leider Kompromisse eingehen. Eigentlich hätte ich da schon noch gerne ein Noisegate und auch vielleicht das TC Electronic Mimiq drauf.

IMG_1121.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Entferne doch dass Stimmgerät und nehm eines zum Klemmen ... :opa:
Dann hast du uch ein Boss-All-In
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben