Zeigt her eure Effektboards! Part III

Hi selexis, aussagekräftiges und gut sortiertes Board - im Gegensatz zu meinem derzeitigen Chaos, gefällt mir sehr.

Danke für die Blumen, aber chaotisch ist das schon immer noch, da es sich stetig ändert :) Deine Auswahl gefällt mir auch gut, vor allem die Drive-Treter, den Okko wollte ich auch ständig mal versuchen und den Riot habe ich auch schon länger im Auge...

Sehe ich das richtig, zwei Gitarristen, Elektrobeats vom Syntie & ein Mac.

so war es am Anfang, jetzt sind wir um Bassist und Drummer angewachsen, zusätzlich zu den Beats und allem. Jetzt ist das Post-Rockige Lärmelement wesentlich ausgeprägter, aber wir schielen immer noch Richtung Tanzfläche :)
 
Aber dein Board wird ja auch immer riesiger! Da ist ja einiges dazugekommen seit den letzten Bildern, wenn ich mich nicht irre. So langsam macht es mir Angst ;) Brauchst ja bald dein eigenes AKW, um das zu powern.

[Klugscheiss-modus]

Das wird so schnell wohl nich passiern, auch so riesige Pedalbaords nehmen nie viel Strom. Weil wenn alle Pedale 2A ziehen würden, dann käme man grade mal auf 18W (2Ax9V). Zum Vergleich: Ein staubsuager will gut und gerne mal 2000W.

[/Klugscheissmodus]

lg
David
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Sind es nicht irgendwie immer die Frauen schuld?! ;-)

Der Barber macht seinen Dienst hervorragendst! Nutze ihn als vierten Kanal mit meinem Dragon Top, und auch gestackt mit den Crunch Kanal und ner Single Coil Gitarre davor... da geht das Herz auf ;)

Aber dein Board wird ja auch immer riesiger! Da ist ja einiges dazugekommen seit den letzten Bildern, wenn ich mich nicht irre. So langsam macht es mir Angst ;) Brauchst ja bald dein eigenes AKW, um das zu powern. Und leicht wird das auch nicht gerade sein, oder? Gigst du mit dem Board oder bleibt es eher auf dem heimischem Laminat liegen?

Ich überlege auch, mir das Pedaltrain Pro zuzulegen, bin mir aber nicht sicher, ob mit Tasche oder Case. Ist die Tasche Schutz genug? Ich habe sie mir mal im Laden angeschaut, macht schon einen soliden Eindruck, aber sie soll immerhin Pedale im Wert von mehreren hundert Euro schützen... Kann da jemand was zu sagen?

Moin, moin :).

Nein, zu Bandproben nehme ich immer noch das Multi und zwei, drei Zerren mit. Dazu ist das Board (und vor allen Dingen ich ;)) noch nicht reif. In der einen Band, wir machen so eine Art Jazz Rock Fusion mit Sax und Keyboards, brauche ich, ausser ein bischen Okko und Chorus/Delay, ohnehin so gut wie keine Effekte. Aber seit ein paar Monaten gibt es noch eine Psychodelic-Heavy-Beat-Rock Band, mit zwei Drums und einer riesigen Hammond B3 plus Leslie, wo ich versuche mich langsam aber recht "effektiv" einzubringen. Eigentlich war das Board ja schon fertig, dann kam der Looper und die ganzen neuen Möglichkeiten, die sich mit dem Teil ergeben. Man kann so mit den einzelnen Effekten viel besser arbeiten, als wenn sie in einer Kette hängen. Der Sunday Driver ist jetzt auch überflüssig geworden. Was man nicht sehen kann, es gibt noch eine 220 V Steckerleiste, wo das Eventide, Horsie Wah, Martin Delay, Oktaswitch und Rodenberg 728 gestromt werden. Der Rest hat keine 600 mA und das Belcat verträgt locker 1 A. Das Eventide, das ja auch Midi und ein Line out hat, eignet sich auch hervorragend zum Recorden. Ich habe mir in den letzten Jahren ein ganz nettes Homestudio zusammengeschraubt, da gehen ja heute für ein paar tausend Taler Sachen, für die man noch vor ein paar Jahren 5- oder 6-stellige Beträge hinblättern müsste. :)

Ja, den Pro habe ich mir auch mit Softcase gekauft, vorher hatte ich das TWO mit Hardcase. Das SC ist völlig ausreichend. Wenn Du jetzt nicht gerade eine World Tour planst, oder Du jeden abend in einem anderen Club rockst, ist das auch völlig ausreichend, denn das SC ist aussergewöhnlich stabil und die Pedale sind ja auch nicht aus Porzellan. Die Seitenwände sind da nochmal verstärkt, also nicht nur Stoff und gegen kleine bis mittlere Stöße sicher. Wenn es also nicht aus dem fahrenden Auto fällt, sollte nichts passieren. Ausserdem ist der Koffer echt ein Sarg und hat noch einmal zusätzlich Gewicht. Das SC hat noch einen Schultergurt und ist auch so viel handlicher. Ich habe mir jetzt noch ein PT One dazu bestellt, da kann ich mir dann zur Not auch schnell mal was zusammen stellen, wenn ich nicht den ganzen Kram mitnehmen möchte. :D :D

---------- Post hinzugefügt um 13:39:19 ---------- Letzter Beitrag war um 13:18:26 ----------

Danke für die Blumen, aber chaotisch ist das schon immer noch, da es sich stetig ändert :) Deine Auswahl gefällt mir auch gut, vor allem die Drive-Treter, den Okko wollte ich auch ständig mal versuchen und den Riot habe ich auch schon länger im Auge...



so war es am Anfang, jetzt sind wir um Bassist und Drummer angewachsen, zusätzlich zu den Beats und allem. Jetzt ist das Post-Rockige Lärmelement wesentlich ausgeprägter, aber wir schielen immer noch Richtung Tanzfläche :)

Nichts zu Danken :). Das Okko und auch das Suhr, das ich ja erst ein paar Tage habe, sind wirklich geniale zerren. Vor allen Dingen das kleine Riot hat richtig Eier. Selbst bei Brachialgains kannst du noch Akkorde spielen, ohne dass irgendetwas matscht. Das ist schon gewaltig. Als wenn Du einen Soldano richtig aufreist, auch dieses Knack (oder attack, keine ahnung) beim Anschlag. Sowas habe ich vorher noch bei keinem Pedal gehört. Aber auch das Rodenberg und das vahlbruch sind edle Zerrer, die aber wieder ganz anders klingen. Das ist schon cool, anstatt fünf Head Tops, holst Du Dir einfach fünfmal das "Top in a Box". Ich tendiere sowieso immer mehr zum spartanischen Röhrenein- oder Zweikanaler. Bei meinem Renagade spielt sich ohnehin 90% im Cleankanal ab. ;)

Na, denn viel Erfolg, TWS ist schon als Lesezeichen abgespeichert. :great:
 
Ich überlege auch, mir das Pedaltrain Pro zuzulegen, bin mir aber nicht sicher, ob mit Tasche oder Case. Ist die Tasche Schutz genug? Ich habe sie mir mal im Laden angeschaut, macht schon einen soliden Eindruck, aber sie soll immerhin Pedale im Wert von mehreren hundert Euro schützen... Kann da jemand was zu sagen?

Ich persönlich empfinde das Softcase viel zu soft und bin deshalb auf Hardcase umgestiegen. Für den Bandbus sicherlich viiiel geeigneter, und die Pedale werden es dir danken!

Hier mal ein Vorgeschmack auf mein zukünftiges Pedalboard. Ist aber noch in Arbeit...vor allem wart ich noch auf einige wichtige Teile (Subdecay Prometheus DXL ist schon bestellt:D)
DSCN3687.jpg
 
Geil!

Wie kombinierst Du denn das rechte Board mit dem Pedaltrain 2 oder ist das Jr. nur das Austausch- und Reserveboard ? Für das Strymon Timeline musst Du dann ja noch nen bisschen Platz schaffen;)
 
Danke...
Am rechten Board werden die eingeschliffenen Effekte sein. Hierfür kommt noch ein GLab Midi Loop ins Spiel, welches mit dem GLab des linken Boardes verbunden ist...(mit diesem wechsle ich im übrigen auch meine Amp-Kanäle)
das linke Board lässt sich ja dann noch wesentlich besser ordnen, und ausserdem werd ich nicht beide Lehles am Board haben, sodass für das Timeline auch noch Platz ist! :cool:
übrigens ist das das Pedaltrain 3 > für die, die es noch nicht kennen...
 
@sigitar: Schicke Boards :great: Kannst du mal bisschen was zum WD7 Mini sagen?
 
Du hast nen OCD im Loop?
 
@sigitar: Schicke Boards :great: Kannst du mal bisschen was zum WD7 Mini sagen?

das Mini ist genauso wie der Große, nur mit weniger Einstell-Möglichkeiten (nur Level & AutoOff-Delay) und demnach kleiner. Für mich reicht das.
Vom Sound her wie das alte WH-10 - sowohl für WakaWaka-Rhythmsounds, also auch für Zerr-Leads geeignet! Neben der Auto-On/Off-Funktion schätz ich die "Rückschnell-Funktion" sehr!
im Solo geschwind mal für einzelne Töne das Pedal leicht antippen > wertet die Soundpalette extrem auf.:D

Du hast nen OCD im Loop?

:eek: Huch, nein! das steht momentan nur so drauf....wie gesagt, alles noch im Aufbau. Bei meinem nächsten Gig kommt nur das linke Board zum Einsatz!
 
Ich habe mich schon gewundert ;).
 
@sigitar

ist zwar off topic, aber sehr coole Musik macht ihr da :great:

Grüße
 
@ sigitar :) Eine sehr ungewöhnliche Zusammensetzung mit einem Streicherquartett, Akustikbass, Keyboard und E-Gitarren. Sind die immer dabei, oder war das nur bei dieser Veranstaltung? Hat mir gefallen und geht mal von dem üblichen Mainstream etwas ab. Mich würde nur interessieren, wo Du Deine, auch nicht unbedingt Mainstream FX hier einsetzt?

Der Boomerang Phrase Sampler zieht ja auch sehr beeindruckend aus. Kannst Du dazu vielleicht ein, zwei Sätze zu dem Looper sagen? Was macht das Teil alles? Ansonsten, ein beeindruckendes Board mit Klasse Pedalen, da würde ich glatt einiges übernehmen. Mit dem Softcase hast Du wohl Recht, wenn man wie gesagt oft auf Tour ist, aber das HC von dem PRO ist wirklich riesig und wenn das Board, wie bei mir richtig voll ist, dann kannst Du das Hard Case schon fast nicht mehr alleine tragen. Und das Teil ist so sperrig, dass es den ganzen Kofferraum ausfüllt. Klar bietet das SC keinen solchen Schutz, aber ins Auto und von da in den Proberaum lässt sich das Ding mit Schulterriemen gut transportieren. :great:
 
vielen Dank für eure Komplimente! Freut mich sehr dies zu lesen!
Es ist zwar unser aller Wunsch immer mit dem Streichquartett zu spielen, ist aber LEIDER nicht immer möglich, weil nicht jeder Veranstalter willig ist die volle Mannschaft zu bezahlen (ein Großteil von uns 8 LEBT von der Musik :redface: ) Da hat man's zu acht echt nicht leicht...zum Glück lässt sich unser Projekt bis auf zwei Personen (meine Frau und ich) herunterdrosseln...

Mein Effektboard hab ich NOCH nicht im Einsatz, auf dem YouTube Video spiel ich noch das AxeFX,
punkto Boomerang würd ich dieses Review empfehlen. Ist echt ein toller Looper der auch den RC-50 in den Schatten stellt. (MEINER Meinung nach).

Stimmt, das PT Pro HC ist wirklich riiiesig und - wenn voll beladen - sauschwer, aber es hat ja zum Glück zwei Griffe und Rollen! wie auch das PT 3 HC! und im Vergleich zu hiesigen Rockcases und Konsorten ist das case von Pedaltrain echt ein Traum! Aber vom Auto zum Proberaum reicht allemal das SC...

@Armin: dein Board ist aber auch nicht von schlechten Eltern... wie versorgst du denn jenes mit Strom?
 
Auch von mir ein Kompliment für das gut sortierte Board. Der Boomerang sieht echt interessant aus, was mich nur wundert ist, dass im Review steht das er grad mal etwas über 4 min Stereoloop speichern kann. Ist ein bisschen wenig oder? Ansonsten echt ein heißes Teil, hmmm ... will haben ;D


Hier ist ein Foto von meinem Board wie es eigentlich schon seit über 2 Jahren aussieht (bin Stolz auf mich die Kaufwut überwunden zu haben ;D). Das einzige was zwischendurch wechselt ist, dass ich schon mal eine AB/Y ganz links liegen hab um über zwei Amps stereo zu spielen - mal mit, mal ohne RC3. Oder der Kanalschalter vom Orange liegt da wo der RC jetzt ist. Und wenn ich über einen ganz cleanen Amp spiele wird der hellblaue Nobels Booster gegen eine BOR getauscht.

Pedalboard+Aug11.JPG
 
Gutes Board und noch bessere Musik, die Du damit machst! Gefällt mir sehr. Welches Marshall Pedal ist das? Wird von dem Settings-Kleber verdeckt ;)
 


Endlich fertig mit löten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
:gruebel: ist das ein Rackeinschub ?

cu
Meik
 
Wie kommt es eigentlich, dass manche Leute (fast) ausschließlich Boss-Treter spielen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben