Zeigt her eure Effektboards! Part III

Schön lesxiphos. Spielst Du den Fender und den TSA15 Clean oder den TSA mit TScreamer? Ampkanäle werden nicht geschaltet?
 
Sag mal hast du deine Treter nach Farbton ausgesucht? xD

Ne ist eher Zufall gewesen :) Der Sound stand natürlich beim Kauf im Vordergrund :)

- - - aktualisiert - - -

Schön lesxiphos. Spielst Du den Fender und den TSA15 Clean oder den TSA mit TScreamer? Ampkanäle werden nicht geschaltet?

Ich benutze den TSA nur im Tubescreamer Kanal. Vor dem Board kommt dann Live noch ein Electro Harmonix LPB-1 (zum anblasen) und bevor es in den Little Dual geht kommt noch ein Line 6 M5 (für Delay / Modulationseffekte). Die sind aber nicht fest auf dem Board montiert. Wenn wir mal Gigs haben wo 2 Amps nicht möglich sind spiel ich nur über den Ibanez Tsa 15 (also auch den Cleanchannel)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Interessante Mischung, auch, dass im Zweifel der TSA15 Dein Mainamp ist. :)
Kenne den nur von Vids, da klingt er geil. Hab mir in letzter zeit den TSA5 als Übungsamp für daheim überlegt....das führt aber jetzt vom Thread weg.

Das Fulltone vor dem Tubescream Amp dürfte recht ordentlich gehen...^^
 
Leider nur ein schlechtes Handyfoto, aber es ist jetzt verkabelt und funktioniert, wenn auch noch nicht ganz ordentlich. Jetzt brauche ich aber noch eine Patchbox, da ich jetzt die Kabel in den Looper stecken muss, also mitten im Board. Das ist natürlich blöde... Außerdem muss ich mich noch in die Midi Funktionalität reinfuchsen, damit ich das Timeline vernünftig pro Patch schalten kann. Vor allem habe ich noch nciht raus, wie man das Timeline via Midi auf Bypass schalten kann. Aber der erste Eindruck vom neuen Musicom: :great: :great: :great:

IMAG0430.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi.
Kannst per midi befehl 105 das strymon in Sachen bypass schalten.
Musicomlab looper sind der Hammer wenn man sich erstmal mit der Bedienung angefreundet hat :)
Gruss
 
Interessante Mischung, auch, dass im Zweifel der TSA15 Dein Mainamp ist. :)
Kenne den nur von Vids, da klingt er geil. Hab mir in letzter zeit den TSA5 als Übungsamp für daheim überlegt....das führt aber jetzt vom Thread weg.

Das Fulltone vor dem Tubescream Amp dürfte recht ordentlich gehen...^^

Ist in der Tat nicht das geläufige Setup, aber für meinen Sound und meine Band passt das einfach perfekt. Das Fulltone kommt richtig gut (klingt bei beiden Amps klasse - entweder um den Sound leicht anzublasen oder für das volle Gainbrett im Solo ^^)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab hier im Board den Link zu einer Möglichkeit gesehen, wie man ein Wah mit Füßchen am Pedalboard montieren kann?!
Weiss wer wovon ich spreche bzw. kann mir jemand sagen wie ihr eure Wahs am Pedalboard ordentlich montiert?
Danke und viele Grüße
Sigi
 
Es gibt von Stagetrix ein Produkt, dass sich "Wah Fastener" nennt. Ansonsten gibt es noch von Pedalboots (gibts zB. bei loopersparadise) eine Möglichkeit Wahs zu befestigen. Google mal danach.

LG Dimas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe die Füße unter meinem Wha abgeschraubt und mit den Schrauben ein Kartonstück angeschraubt, auf das ich dann ganz normal Klettband geklebt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Stand der Dinge bei mir. Erstaunlicherweise seit langem unverändert ...

Pedalboard_MB.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Sehr clean, sieht fast aus wie in nem Kunstmuseum. :)
 
Hehe ... ja, könnte man denken. Wenn man den Deckel vom Pedalboard hochhebt sieht´s allerdings schon ganz anders aus ;)
 
Kleines Update bei mir, der Okko 42 Boost ist dazu gekommen. Abnormal wie laut das Ding werden kann.

2014-05-12 17.42.12.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
42 dB, das ist Programm! :D Davon hab ich neulich ein schönes Video gesehen, glaub von Prymaxe Vintage.

Sieht zudem übrigens super aus, wie ich finde.
 
@Hamstersau

Schönes Effektboard!
Vorallem das umgelabelte Powerplant macht sich gut :D
 
Kleines Update bei mir, der Okko 42 Boost ist dazu gekommen. Abnormal wie laut das Ding werden kann.

Hast du den Okko vor nem Clean oder Chrunch Amp ? Wäre super wenn du zu dem Ding n bisschen was schreiben kannst, vielleicht auch im Okko Thread.
 
@Hamstersau

Schönes Effektboard!
Vorallem das umgelabelte Powerplant macht sich gut :D

Danke :) Mist, enttarnt! Der Sticker hat perfekt gepasst.

Hast du den Okko vor nem Clean oder Chrunch Amp ? Wäre super wenn du zu dem Ding n bisschen was schreiben kannst, vielleicht auch im Okko Thread.

Momentan dient er "nur" als Solobooster und steht hinter dem OCD. Ich konnte bisher noch nicht so richtig alle Möglichkeiten checken, da ich das Teil direkt vor nem Gig aufs Pedal gepackt habe. In der nächsten Zeit checke ich das aber mal aus und kann auch etwas mehr dazu schreiben :)
Vor einem cleanen Amp allerdings ist das Ding so unglaublich laut, dass das wohl eher seltener Verwendung findet.
 
image.jpg

Mein Pedalboard. Seit geschätzt nahezu zwei Jahren unverändert.
Heute kam der Voodoo Lab Chorus vom Board und das Fulltone MDV-3 hinzu.

Ich bin super zufrieden. Jedoch nerven etwas die Kabelverbindungen.
Bin etwas neidisch auf die vielen Pedaltrain Board User!

gruß Marco
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mein Pedalboard. Seit geschätzt nahezu zwei Jahren unverändert.
Heute kam der Voodoo Lab Chorus vom Board und das Fulltone MDV-3 hinzu.

Ich bin super zufrieden. Jedoch nerven etwas die Kabelverbindungen.
Bin etwas neidisch auf die vielen Pedaltrain Board User!

gruß Marco

Schönes Board. Was ist denn das für ein Tremolo? Sieht sehr interessant aus.
 
DSCN2072.jpg
Mein aktuelles Fenchel-Bühnen-Board... Tuner > Clari(not) > Fuzz Face > Soundwave Breakdown > Tremolo > Echo > Amps
Damit bin ich grad sehr glücklich... manchmal ist das FuzzFace auch ein Tonebender oder ein Analogman Pepermint Fuzz.
Und Dann und wann kommt der Ringmodulator auch mit auf die Bühne.

DSCN2073.jpg
Mein momentanes "Wir machen komische elektro Noise Musik"-Board

Im Noiseloop:Great Destroyer > Phaser > Unpleasant Surprise > Whammy > Micro Synth > Ringmodulator
Aus dem loop: Delay > Bass Synth > Harmonic Transformer > 8-Bit Monster
Damit kann ich sehr abgefahrene Sounds machen... vor allem mit dem Noiseloop. Auweiha!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben