Zeigt her eure Effektboards! Part III

Hey,
nein ich habe das nicht verglichen. Was allerdings sehr geil ist: Klon in den Big Muff. Hat mir sogar besser gefallen als ein Klon einzeln (mit welchem ich dann nicht viel anfangen konnte)
 
Ich frage mich grade ob und wie ich mein neues Delay auf dem Board unterbringen kann/soll

Es ist nämlich etwas größer als mein "altes" das zum Vergleich daneben liegt ;)

Gottseidank hat Klemt damals (gebaut zwischen ca 59 und 65 ) schon dran gedacht , es Ferbedienbar zu machen .

IMGP1310.JPG


grüße b.b.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ja, sehr geil :great:!

Platzsparend auf dem Board ist das sicher nicht :D.
Wie ist denn der Sound so?

Viel spaß mit dem Teil.
 
AUF dem Board geht da überhaupt nix . Das Ding wiegt ne Tonne ( fünf Röhren + magisches Auge , dementsprechend der Trafo )

Ich hab das Teil schon seit 2008 oder 9 .

Die Geschichte ist die:

In der 11. Klasse Gymnasium sollten wir alle für 2 Wochen ein Praktikum machen . Ich hatte zwar eins für 1 Woche in der Musikfachschule , hab aber für die 2 Woche keins mehr gefunden, da mir ein anderes kurzfristig abgesagt wurde. Da unsere Schule zu der Zeit gerade grundlegend renoviert wurde, wurde ich dazu verpflichtet dem Hausmeister zu helfen. Damit war ich zwar erst nicht sonderlich glücklih doch dann .....

.... dann bekam ich Mitte der Woche den Auftrag: nimm diese ganzen Elektronikgeräte und bring sie zum Container , die braucht ja kein Mensch mehr....

Und unter den ganzen defekten Wasserkochern aus dem Lehrerzimmer , Aldi Ghettoblastern und anderen Schrott :
:eek:


Dieses Schätzche hier , der dazugehörige "Echolette M80" Amp , sowie ein Dynacrod Jazz ( ein 18 watt El83 Combo )

Die Dinger stammen aus genau der Zeit alss die Schule gebaut wurde. Waren wahrscheinlich die "Musiksaal Erstbesetzung"

Ich bin dann mit den Teilen mal eben hoch ins Rektorat und habe gefragt ob ich die Teile haben darf wenn sie ja keiner mehr braucht , und die meinten , klar nimm mit , is eh kaputt , uraltes Zeug , wass willstdueigentlichdamit ... achnichts.....nurmalschauen ....interressiermichfürsoalteszeugs.....

Der M80 lief sofort , der Dynacord auch ( ist zwar mittlerweile einmal abgeraucht , aber schon wieder repariert ) .

Leider hat es dann i Jahre gebraucht bis ein passendes Netzkabel und eine NOS Andruckrolle bekommen habe. Aber jetzt läuft das Teil . Ich glaube es lief bisher auch so gut wie garnicht. Der Zustand ist überragend gut.



Es ist eigentlich ein ziemlich flexibles Teil . Man kann die 3 abnahmeköpfe einzeln Regeln und zwischen 2 Bandgeschwindigkeiten wählen . Da gehen auch relativ lange Delayzeiten....

Es klingt halt immer nach Bandecho. Das heißt es setzt mit zunehmenden Wiederholungen eine kompression ein , ein höhenverlust und eben dieses "flirren". Grade bei so Neil Young Sounds oder erdigem Bluesrock ,70s Sounds ist das total geil . Klingt schon besser als die Tape Simulation vom Flashback . Aber halt nicht ganz so Clean als en normales Delay , wenngleich der Sound echt "hochwertig" ist. Ein bischen ein "One Trick Pony" eben .

Wenn man den Preamp überfährt kriegt man außerdem einen geilen Crunch raus.

Ich würde es letztlich schon ganz gerne ( optional ) ins Board einbinden und bei Gelgenheit auch ab und zu spielen , wär ja schade drum. Auch wenn der Aufwand hoch ist.

grüße b.b.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Geile Story, da kann man ja nur Gratulieren :)
 
Hallihallo an alle,

ein kleines Update gibt es auch auf meinem Board. Das Danelectro Cool Cat Vibe macht sich wirklich gut. :great::rolleyes:

image.jpg


Grüße SeFr
und ein schönes Wochenende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@B.B: also ich würde einfach den fernbedienungs schalter neben das board legen... und das delay auf den amp stellen! ich mach es immer so mit meinen tape echos... dann ist es auch auf einer guten höhe um mal schnell etwas an der geschwindigkeit zu regeln...
und gratuliere hattest ja ein echtes glüch mit den drei fundstücken!
 
Ich habe das mit der Fernbedienung noch nicht ausprobiert , wel ich im Moment keinen von diesen alten 3 poligen Steckern rumliegen habe. Daher weiß ich noch nicht genau wie das Teil arbeitet

Ich habe mir so eine Looperleiste bestellt und hätte ihm dort einen eigenen Loop gegeben. Ich dachte man kann das Teil dann vll mit einem Trigger-out anlaufen lassen .Allerdings brauchts immer einen kurzen moment bis das Band auf Geschwindigkeit ist.

Was spielst du denn für eins ? Läuft das dann immer durch ?

grüße b.b.
 
Hallo Zusammen,

ich kann euch endlich mein neues Board präsentieren.
Ist zwar sehr weit von perfekt entfernt, aber bin trotzdem super stolz auf meine Arbeit :D

Das war das alte Board.
Groß, schwer und unhantlich.
IMAG0100.jpg

Und das ist das neue (Klettband muss noch angebracht werden)
IMAG0159.jpg IMAG0157.jpg IMAG0161.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Sehr schön , ich fand das alte aber auch schon gar nicht schlecht... ;)

Hast du unten eine lampe eingebaut ?

Was hat dich dazu veranlasst die Anschlüsse oben anzubringen? Ich baue auch grad eins und bin unschlüssig wohin ich sie packen soll ..

Bringst du das mit 3 Stufen noch in einem handlchen Case unter ?

grüße b.b.
 
@ B.B
Das alte war auch nicht schlecht.
Durch die Aluleisten konnte man auch alles sehr schnell umbauen.
Es war halt nur sehr groß und sehr sehr schwer (glaube waren so um die 25 Kilo mit Deckel)

Die Anschlüsse sind alle an der Stirnseite da die linke und rechte Seite doppel so dick sind.
Die Leitungen zum Amp und Strom hätte ich da auf jeden Fall hin gemacht nur den Input von der Gitarre wäre mir lieber an der rechen Seite.

Sämtliche Effektcases passen eh nicht von der Tiefe wie auch von der Höhe (65 x 50 x 18 xm (L x B x H))
Demnächst lasse ich mir ein Koffer anfertigen mit den passenden Maßen.
 
kleines Update - ich liebe den Carbon Copy! Spätestens nach der heutigen Probe bin ich mir sicher, dass der ewig zu meiner Sammlung gehören wird ^^
 

Anhänge

  • IMAG0162.jpg
    IMAG0162.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 371
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@B.B : meisstens spiele ich ein fulltone, dass läuft immer... zuvor hatte ich ein dyacord echocord mini, das hatte ich in einem effektloop, denn es hatte keine fernbedienung... das lief dann aber auch immer.
 
Auch mal ein Bild meines aktuellen Effektboards, bin mit dem Sound eigentlich sehr happy...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
kleines Update - ich liebe den Carbon Copy! Spätestens nach der heutigen Probe bin ich mir sicher, dass der ewig zu meiner Sammlung gehören wird ^^

Das dachte ich mir irgendwann auch Mal, ist ein feines Delay.
 
@Sven7: Was sind die roten Kisten unten.... bin neugierig :)?
 
Rechts das ist ein Majik Box Rocket Fuel. Signature Pedal von Doug Aldrich. Geiles Distortion / Overdrive Pedal mit Boost-Funktion :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sooo, ich kann mich schon gar nicht mehr daran erinnern, wann ich hier zuletzt was gepostet habe, aber bestimmt ein Jahr lang hat sich auf meinem Pedalboard auch absolut gar nichts geändert.. Respekt oder?! :-D

Deshalb wurde es mal wieder Zeit. Für mein aktuellen progressive Rock Projekt musste ich mein Pedalboard etwas praktikabler machen und irgendwie den ständigen Stepptanz vereinfachen. Als einziger Gitarrist in der Band wurde mir das zu stressig.. Ihr kennt das ja Clean mit Delay und dann in den fetten Rhythmus sound, also Delay aus pickup wechseln und Tubescreamer an.... Oh Gott, das kriegt doch keiner hin!

Also was lag da näher als in einen Octa Switch zu investieren... Dazu musste mein Foxx Tone Machine runter vom Brett (das habe ich eh viel zu selten benutzt, tolles Pedal, aber nichts was ich für meinen Sound brauche..). Alles einmal runter nen paar neue Kabel bestellt und auf gehts.

Eigentlich ist das ganze jetzt so in der Endversion, lediglich das Zcat Q-mod kommt noch runter und dafür werde ich mir ein Hall of Fame zulegen..

Ich hätte ja nie gedacht, dass ich auf dem Ding mal mit Platzproblemen zu kämpfen habe.. Aber einerseits sind die Kabel mit den REAN Steckern ziemlich dick und andererseits kommt noch dazu, dass alle Kabel bei mir auf der Oberfläche verlegt werden müssen..

Naja vielleicht muss ich irgendwann nochmal auf andere Kabel umrüsten oder auf ein Pedaltrain umsteigen...
 

Anhänge

  • Foto 27.11.14 11 17 57.jpg
    Foto 27.11.14 11 17 57.jpg
    287,5 KB · Aufrufe: 368
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Scheint gelungen zu sein :great:
Es sieht zumindest trotz der Oberflächenverlegung der Kabel sehr aufgeräumt aus.

Der Octaswitch scheint aber nicht ganz in die Lücke zu passen, oder geht der Deckel noch zu?

Was ist das für ein farbenfrohes Wah? Einfach umlackiert oder was spezielles?
 
Das täuscht nur durch die perspektive. Der octa switch, ist genau passend links unten in die ecke platziert. Der deckel geht perfekt drüber.

Das wah ist original in pink, da ist nichts umlackiert worden. Ist irgendwann mal eine limited edition gewesen, die in einem bestimmten jahr auch nur in den usa verkauft wurde..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben