Zeigt her eure Effektboards! Part III

Gebrauchtes BBE Wah (aka Vertex Axis Wah :D)

Hatte schon echt viele Wahs von Dunlop, Budda, Teese, Wilson und co.

Aber welche Wahs ich Preisleistungstechnisch wirklich empfehlen kann sind:
-Dunlop Zakk Wylde Wah
Gebraucht sollte es auch ungefähr in deinem Budget liegen. Wenn du ein einfaches gut klingendes Wah suchst!

-MXR MC 404 Wah
noch flexibler, etwas teurer lohnt sich aber!

-AMT WH1
Wenn du ein small footprint Wah suchst und nur noch wenig real estate auf deinem Board zur Verfügung hast.

Momentan sehr gehyped und aktuell das:
Xotic XW 1
Hat aber einen sehr stolzen Preis und da es erst vor ein paar Monaten auf den Markt gekommen ist, wirst du gebraucht kaum was finden

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Perfekt, super danke. Damit kann ich Arbeiten. :)
 
20150129_212118.jpg

Die Pedalboard Evolution hat auch dieses Jahr schon wieder statt gefunden:

Ich kann mich von dem Okko einfach nicht trennen... :)

Und der Whammy steht jetzt auf einem G-LAB Whammy Pad und wird aktiviert wenn ich drauftrete.

Die Regler sind alle mit Frogtape (hinterlässt weniger bis keine Rückstände im Gegensatz zu Panzertape) festgeklebt da ich doch des öfteren im Case mit Kabeln in Berührung kamen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
@DaDaUrKa : Welche Pedale sind denn beim vielversprechenden Preset "MATSCH" aktiviert? Alle? :D

Wie kommt deine Fuzzfactory mit dem Platz im Loop des GSC zurecht? Nutzt du Selbstoszillation? Meine FF muss als erstes in die Kette sonst klingts nach nichts....
 
@DaDaUrKa : Welche Pedale sind denn beim vielversprechenden Preset "MATSCH" aktiviert? Alle? :D

Wie kommt deine Fuzzfactory mit dem Platz im Loop des GSC zurecht? Nutzt du Selbstoszillation? Meine FF muss als erstes in die Kette sonst klingts nach nichts....

:rolleyes: Matsch ist bei mir der Drive-Channel meines Amps und das OCD.

Glücklicherweise kann ich den Puffer des Glab abschalten was dem Fuzz zu Gute kommt und natürlich ist er auch bei mir die Nummer 1 in der Kette. Live verwende ich ein brauchbares Fuzz-Setting, was ich bei der Kiste manchmal recht schwierig finde. Aber die Selbstoszillation ist natürlich für Spielereien im Studio schon was geiles, vor allem im Zusammenspiel mit dem Whammy. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei mir hat es ein paar Änderungen gegeben, das Delayla XL und das Visual Dual Delay müssten dem phantastischen Korg SDD 3000 weichen. Für mich ist es, was die Sounds und die geniale Bedienungsfreundlichkeit angeht, das beste Delay Pedal das ich bisher hatte. Alleine die fertigen Presents der 8 Delay Typen sind so reichhaltig, aber das sind ja erst die Ausgangspunkte für Kreativitäts Junkies. Der EHX Bad Stone (Bj. 76) ist mir auch erst vor einigen Wochen in die Hände gefallen, das war der große Bruder vom EHX Small Stone, hat aber anstatt einem Poti vom Snall Stone gleich 3 Parameter und eine Menge Phaser-, aber auch Flanger- und Chourus Sounds und klingt mit einem guten Fuzz ziemlich abgefahren. Der Mobius ist schon nicht mehr weg zudenken und der Boss OC-3 hat den POG2 wieder einmal abgelöst. Neu ist auch der kleine rote Mooer "Cruncher" der aber besser "Gainer" heißen sollte, denn er cruncht nicht lange rum.

P1050030 (Andere)schnitt.jpg



Auf der Zerrenseite bleibt bis auf den Cruncher alles beim Alten. Ich muss die Modulations Pedals am Wochenende noch mit dem FX Loop am Tubemeister 36 verkabeln.


P1050034 (Andere)schnitt.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
So, jetzt hab ichs fertig. Der GE-7 war doch zu rauschig als booster
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 226
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
2015-01-31 18.56.31.jpg


So bleibt es bei mir wohl eine ganze Weile! :)
Relativ neu an Board ist das Spacetime Delay von Vahlbruch, dafür musste das TC Flashback weichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bald gibt's bei mir ein Update. Der Postmann muss nur 2 mal klingeln XD
 
image.jpg Da will ich doch auch mal was beitragen. Die letzte Änderung war der Verkauf eines Analogman King of Tone gegen das Maxon. Taugt mir als Booster besser. Geht alles in ein gaaanz leicht angezerrtes Peavey C 30 Top, das ich mit einem Minimass auf eine erträgliche Lautstärke runterregel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich weiss gar nicht, ob ich schonmal hier reingepostet habe, aber es hat sich einiges getan. Ich habe meine Walküre wieder verstoßen und mir dafür einige andere schöne Sachen geholt.
Der Bad Monkey wird evtl. durch den SoulFood ersetzt, der die Tage ankommen müsste. Mal schauen, was mir besser gefällt.
Es fehlt mir noch ein Looper, den ich gerne hätte, um mit mir selber zu üben und einfach etwas rumzuprobieren.

Bei mir schauts inzwischen so aus:

IMAG1181.jpg


In den Semesterferien, die ja gott sei dank bald anfangen, werde ich mich mal um ein anderes Board kümmern (Gorm oder ähnliches), da mir der Kabelsalat ziemlich auf den Sack geht und es nicht wirklich was gibt, das ich dagegen tun kann. Außerdem soll nach Möglichkeit das PP JR. unter das Board wandern.
Und ich werde versuchen alle nötigen Anschlüsse direkt ins Board einzufügen, sodass die Kabel einfach nur Board->Amp müssen und fertig. (Wenn jetzt das PP Jr. nur ein längeres Kabel hätte... :( )

Grüße,
Fabian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Spring Chicken :great::great::great:

Habe auch eins hier, das Ding ist ne absolute Wucht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das konnte ich letzte Woche bei Ebay ergattern, blind gekauft und bis jetzt nicht bereut. Ich glaube auch, dass das noch ne ganze Weile hier bleiben darf. Da bin ich mir beim Memory Toy und Bad Monkey nicht so sicher :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Soweit ich mich erinnern kann entspricht das Chicklet auch nicht dem Spring Chicken, sondern ist nur ein weiteres Spring Reverb (bzw. die Emulation davon).

Oder irre ich da? Beim Anspielen kam mir das Chicklet komplett anders vor, als jetzt das Chicken.
 
Ist das das Bonamassa-Wah? Wie zufrieden bist du damit?

Ja! Ich habe es vor ca. einem Jahr gebraucht gekauft. Anfangs war ich sehr zufrieden damit. Ich hatte vorher ein Vox V847 Wah, aber ich mag den Sound der CryBaby Wah's einfach mehr (Geschmackssache). Allerdings hat das Wah nach ca. einem halben Jahr ein sehr lautes Grundrauschen bekommen. Clean kann ich es nicht mehr benutzen, da es einfach zu sehr stört. Da ich es eigentlich nur verzerrt benutze, ist es noch auf meinem Board. Wahrscheinlich ist das Poti defekt.
 
Ja das ist so ne Krankheit bei den CryBabys.
Bei manchen scheint dsr Poti was länger zu halten, bei manchen nicht.
Ich habe das Problem auch.
Obwohl das Poti komplett eingekapselt ist...
 
Ja! Ich habe es vor ca. einem Jahr gebraucht gekauft. Anfangs war ich sehr zufrieden damit. Ich hatte vorher ein Vox V847 Wah, aber ich mag den Sound der CryBaby Wah's einfach mehr (Geschmackssache). Allerdings hat das Wah nach ca. einem halben Jahr ein sehr lautes Grundrauschen bekommen. Clean kann ich es nicht mehr benutzen, da es einfach zu sehr stört. Da ich es eigentlich nur verzerrt benutze, ist es noch auf meinem Board. Wahrscheinlich ist das Poti defekt.

Danke für die Antwort. Bin im Moment auf der Suche nach nem Wah, und bisher waren Das Bonamassa und das CAE Custom Wah in der Verlosung. Das neue Crybaby Mini sieht allerdings auch interessant aus, auch wenn ich nicht sicher bin, ob das bei meinen Quadratlatschen nicht Probleme gibt... :gruebel:
 
Mxr mc 404 oder
Dunlop zakk wylde!!!

:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben