Zeigt her eure Effektboards! Part III

Meins ist doch sehr minimalistisch

image1(1).JPG


Korg Tuner - Bad Monkey - Joyo US Dream - Marshall Echohead - EHX Small Clone und dann direkt in den AMP.

Bad Monkey für leicht angezerrt bis Grunge per Vol. Potti.
US Dream für härtere Zerren.

Delay und Chorus für den Rest.

Direkt in den Vox Night Train der auf relativ clean steht.

Mehr brauch ich nicht.

Board ist nen Pedaltrain mit praktischer Tasche und die Stromversorgung übernimmt n Palmer PWT


2 meiner besten Anschaffungen waren das Bad Monkey und das Joyo. Für den Preis (20 €) ist das Joyo das geilste Distortion Pedal überhaupt und das Bad Monkey ist mit seinen 30€ näher an nem Röhrengrunge als alle anderen Pedale die ich getestet habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ahoi.

Auch bei mir hat sich nochmal/schon wieder was getan: im Schubladen-Exil liegen nun mein DIY-Screamer, DIY-Hot Chilicon (Fuzz) und Channel-Switch (nutze ab jetzt nur noch den Clean-Channel), dafür ziert nun ein schickes Empress - Multidrive mein Board. Habe erst ein paar Stunden damit gespielt, aber es macht tierisch laune. Genau was ich wollte: klein, sehr flexibel und (wie immer bei Empress) geradezu perfekt in Optik, Haptik und vor allem Sound.

DSC_0015.JPG

Beste Grüße, Moe. :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
DSC_0048.JPG
Hat sich ma wieder einiges geändert...;-) Meine Vorliebe für eine bestimmte Pedalschmiede lässt sich nicht verleugnen...!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Das sea machine fehlt mir auch noch.... Dann wäre ich fast schon glücklich xD
 
EQD ist geil :great:

Wie ist das Hummingbird?
 
@theogonia
Die Teile von EQD sind schon der knaller...! Ich bin da irgendwie seid 2 jahren drauf hängengeblieben...
Das Hummingbird hab ich seid letzter woche und es ist schon sehr speziell....aber auf eine gute weise...und verträgt sich sehr gut mit meinem Fuzzsound...(wo das Jam The Chill manchmal lahmte.)
Just Nick hat seit gestern en recht gutes Vid auf YT
Ebenso das Seamachiene...hatte noch nie so nen Chorus....
wobei da ein vergleich hinkt....hatte vorher das EHX Neoclone...;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und auch ein update von meinem Board - langsam komme ich meinem "Wunschsound" nahe.

FullSizeRender.jpg


Effektreihenfolge:
(1) Loop: Send --> AnalogEcho -->WET Reverb --> Volume Pedal --> Looper --> Return
(2) Vor dem Amp Gitarre --> Stimmgerät --> EBMM Wah --> Tremolo --> Majik Box --> Hoof

Der Effektweg des Amps ist regelbar (bei mir 12 Uhr) , d.h. mit dem Volumepedal bestimme ich den Anteil an Hall und Delay, welches zugemischt wird (also maximal 50%). Hall z.B. ist immer an, wenn ich kein Hall brauche mache ich einfach das Volumepedal zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
@theogonia
Die Teile von EQD sind schon der knaller...! Ich bin da irgendwie seid 2 jahren drauf hängengeblieben...
Das Hummingbird hab ich seid letzter woche und es ist schon sehr speziell....aber auf eine gute weise...und verträgt sich sehr gut mit meinem Fuzzsound...(wo das Jam The Chill manchmal lahmte.)
Just Nick hat seit gestern en recht gutes Vid auf YT
Ebenso das Seamachiene...hatte noch nie so nen Chorus....
wobei da ein vergleich hinkt....hatte vorher das EHX Neoclone...;-)

Geil, das Terminal Fuzz find ich auch sehr ansprechend! Aber bin was fuzzpedale angeht bei Fulltone im Moment ...
Gefällt mir sehr gut! Hab das Paalisades und den Bitcommander ... und was sie machen, machen sie sehr gut!
 
@ rodwyler,
Hmm gute Frage ...! ich bewege mich mit ihm in 2 gefilden...
1 . Leichter Reverb um Sounds anzuschieben...und Raum zu geben.
2 . Langer Ambient like Reverb für Swell und Spaceähnliche Variationen in verbindung mit einem Delay...
Aber einen Reverb zu beschreiben ist nicht so einfach...! ich verweise da gerne auf YT
Hatte vorher einen TC HOF der mich überforderte...was die ganzen einstellungen angeht....ich habs halt gern einfach...;-)
Das Ghost Echeo macht was es Muss/Kann.... und ist dabei immer auf der Seite des Spielers....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geil, das Terminal Fuzz find ich auch sehr ansprechend! Aber bin was fuzzpedale angeht bei Fulltone im Moment ...
Gefällt mir sehr gut! Hab das Paalisades und den Bitcommander ... und was sie machen, machen sie sehr gut!


Der/die/das Hoof ist der Knaller. N sehr transparentes Muff. Dazu noch recht flexibel. Euromäßig sind die Kisten die tage auch teurer geworden:weird:
 
@bertone1750

danke für die Info! mir würde es vor allem um swells und drones gehen. Und simple Pedale ohne programmieren etc. sind auch eher meins ;)
 
Bei mir gibt es auch wieder was neues. Das Tonee T.Over, welches ich vor etwa 4 Wochen bei einem Tauschgeschäft ergattern konnte, mußte wieder gehen. Nicht weil es mir nicht gefiel, sondern weil es schlicht und einfach riesengroß war. Rein vom Sound her war es wirklich klasse, und vielseitig dazu.

Da ich den gewonnenen Platz so nutzen möchte, dass ich zwei Pedale dazustellen kann, habe ich mich für das J.Rockett Archer entschieden. 1. weil es vom Charakter her komplett anders klingt als mein King of Tone, und 2. weil es so klein ist, und die Anschlüsse auf der Rückseite liegen. So ist ganz links auf dem Board noch Platz für eine weitere Zerre. Da muss ich aber mal schauen was infrage kommt. Irgendwas in Richtung Suhr Riot oder Bogner Burnley.

20150331_145604.jpg

Das Archer selbst ist erst 'ne Stunde auf dem Board, aber die ersten Eindrücke sind absolut vielversprechend. Ein komplett anderer Soundcharakter als der KoT. Wärmer, cremiger, aber auch sehr viel weniger maximal Gain. Mit zunehmend aufgedrehtem Tonepoti kann es auch schön dreckig klingen, wobei es da mit dem KoT nicht mihalten kann. Die Pegelreserven sind im Vergleich zum KoT enorm, was man schon anhand der Potipositionen auf dem Foto sieht.

Gefällt mir als Boost, LowGain richtig gut. Aber auch bei vollaufgedrehtem Gain klingt es top. Die Kompression hält sich in Grenzen, ist nie mulmig, und sehr nebengeräuscharm. Zudem ist die Verarbeitung absolut top. Ich kann verstehen, warum das Pedal aktuell so beliebt ist.

Ich finde es nur schade, dass die Preise angehoben wurden. Vor zwei Wochen konnte man es noch für 179€ bekommen, aber mittlerweile steht der Preis bei 199€

Trotzdem ein cooles Pedal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann will ich hier auch mal mein Board vorstellen, nachdem mir der Postbote heute morgen den Soul Food gebracht hat. Derzeit hängt alles noch direkt vor einer zum Topteil umgebauten Peavey 6505+-Combo an einer Marshall 1960 A. Als nächstes anstehen tut dann das Einschleifen von Delays und Reverb in den FX-Loop.
Reihenfolge wie folgt:

Git In -> TU-3 -> Soul Food -> Flashback x4 -> DD-7 -> Cathedral -> Decimator -> Amp

Hinzukommen tut demnächst dann noch ein Timmy-Klon, den mir ein Kumpel gerade baut. Ich weiß zwar noch nicht, wie der platzmäßig draufpassen soll, aber wird schon. :D
Und ja, ich brauch soviel Delay-Optionen :cool:
20150401_105840.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir gibt es auch wieder was neues. Das Tonee T.Over, welches ich vor etwa 4 Wochen bei einem Tauschgeschäft ergattern konnte, mußte wieder gehen. Nicht weil es mir nicht gefiel, sondern weil es schlicht und einfach riesengroß war. Rein vom Sound her war es wirklich klasse, und vielseitig dazu.

Da ich den gewonnenen Platz so nutzen möchte, dass ich zwei Pedale dazustellen kann, habe ich mich für das J.Rockett Archer entschieden. 1. weil es vom Charakter her komplett anders klingt als mein King of Tone, und 2. weil es so klein ist, und die Anschlüsse auf der Rückseite liegen. So ist ganz links auf dem Board noch Platz für eine weitere Zerre. Da muss ich aber mal schauen was infrage kommt. Irgendwas in Richtung Suhr Riot oder Bogner Burnley.

Anhang anzeigen 417994



Ich finde es nur schade, dass die Preise angehoben wurden. Vor zwei Wochen konnte man es noch für 179€ bekommen, aber mittlerweile steht der Preis bei 199€

Trotzdem ein cooles Pedal!

Liegt wohl auch am schwachen Euro.

Die letzte Zeit sind einige Pedale um 10-20Euro teurer geworden.
Ist mir bei EQD und Way Huge beim Thomann auch aufgefallen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
da hatte ich ja nochmal glück...! meine zum alten preis bekommen!!!.. :)
 
Noch nicht ganz ganz aber fast fast :)
 

Anhänge

  • DSC_0045.JPG
    DSC_0045.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 323
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hinzukommen tut demnächst dann noch ein Timmy-Klon, den mir ein Kumpel gerade baut. Ich weiß zwar noch nicht, wie der platzmäßig draufpassen soll, aber wird schon.

Der muss im Moment noch auf die neue Lötspitze vom Lötkolben warten :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein neues Pedalboard nähert sich dem Endzustand (*hust*). Sagen wir mal dem gewünschten derzeitigen Zielzustand. Das Volumenpedal sowie die Befestigung der Verkabelung unter dem Pedaltrain PT Pro fehlen noch, aber das war es auch. Einzelheiten können meinem Review entnommen werden. Hier das zugehörige Foto vom aktuellen Zustand:

07-Pedaltrain-mit-Pedalen.jpg


Beste Grüße
Dieter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben