Zeigt her eure Effektboards! Part III

Hier ist mein aktueller Stand.

Bin kein all zu großer Freund von Distortion-Pedalen. Ich liebe Amp-Zerre. Daher ist dafür sehr wenig auf dem Board.
Der Q-Boost von StoneDeaf ist der Hammer. In der Vintage-Stellung eine geile Mischung zwischen OD und Fuzz, in der Modern-Stellung ein kraftvoller Clean-Boost.

Im PennySaverRoyale ist der OD einer der wenigen, der mir gefällt. Sollte eigentlich ein TS-Derivat sein, mit den kleine Potis ist er aber ultra-flexibel. Der krasse Bass-Cut und der nölige Mittenbereich sind damit super kontrollierbar.

Das Echolution 3 und das M5 hängen im Loop, sind voll Midi-integriert.
Zusammen mit meinen Amps (insbesondere dem Marshall JVM410 HJS) super flexibel!

520467428_504013189457334_4592566656433063895_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 19 Benutzer
Mein aktuelles Bandboard...bin gerade total zufrieden, möchte gar nichts mehr ändern...seltsames Gefühl :oops:
IMG_2316.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 20 Benutzer
möchte gar nichts mehr ändern
Ja gut , den Teppich vielleicht mal.
Der MXR Badass 77 OD eine gute Wahl, der hat einen schönen warmen Klang und Volumen. Spiele ich gerne bluesiges drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es geht wieder los ...

IMG_5366.JPG
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 10 Benutzer
Ah, das neue GP-5 schon direkt verbaut. 👍

Warst schneller als ich. Bin noch in der Planung für ein Mini-Board. 😄
 
Ja, das war eigentlich so nicht geplant und hat jetzt auch eine Kettenreaktion ausgelöst: ich muss mein großes Board auch nochmal umbauen. Das wird länger dauern, aber die Pläne stehen schon ... :ROFLMAO:

Das GP-5 sollte eigentlich boardlos bleiben und in den Gitarrenkoffer wandern ...
 
Habe mein Friedman Board etwas ausgebaut frei nach Yngwie “More Is More” :)

Friedman IR-D Board v3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Auf den Bonsai TS/OD habe ich schon lange ein Auge, bringt der wirklich den Sound grüner Klassiker-TS-Pedale 1:1 rüber?
Davon gehe ich mal aus denn Josh Scott (JHS) hat ja alle Orginale zum Vergleich bei sich noch rumliegen. Ich hatte in den 90ern auch mal einen Ibanez TS 808 als später dann der Vintage Hype so langsam losging habe ich ihn für einen recht guten Preis nach Schweden verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zwischenstand. Oben rechts ist (hoffentlich noch genug) Platz für ein Pedal, das am Wochenende kommt.

Unter dem Board gibt es leider noch sehr viel zu tun. Ich muss die Standfüße nochmal tauschen ...

IMG_5371.JPG
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 15 Benutzer
Das ist ja absolut reverb/delay-lastig. Aber echt feines Besteck!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das sind die Effekte für den FX-Loop. Ich habe einfach eine Schwäche für Delays/Reverbs ...
Auf dem anderen Board sind so Sachen wie Comp, Octaver, Overdrives, Fuzz (und vielleicht noch ein paar Delays/Reverbs :nix: )
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
@Dark ich habe irgendwie nen Flashback ... hattest du nicht schonmal so ein Board? :moose_head:

Ich finde Reverbs und Delays auch total interessant. Mir fehlt nur die Zeit mich in die Soundscapes der guten Hoffnung zu begeben. Derzeit nutze ich gerne das Delay und Reverb des Tonex zusammen mit dem Wampler Catacombs. :saliva:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das selbe Board ist in seinen diversen Varianten hier auf jeder zweiten Seite zu sehen :ROFLMAO:
Ich bin mal gespannt, ob es irgendwann in einem konstanten stabilen Zustand bleibt ...

Delay und Reverb sind Entspannungs-Therapie pur! :biggrinB:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Und schon wieder gab es Änderungen:

Stand 27.07.25.jpg



Neu dazugekomm ist das SSS welches das merkwürdigste Pedal ist, was ich kenne, man weiß erstmal gar nicht wofür das gut ist, weil man damit nicht wirklich ein Overdrive oder einen üblichen Boost herausbekommt, aber man merkt es sofort wenn man es abschaltet, egal welche andere zerre, oder die UAFX-Pedale alleine, es fehlt dann was. Der Friedman wurde durch einen Freedman ersetzt, der Fender LA kam runter und die Box of Rock kam dazu.
So, auch der Bogner Überschall hat es nicht aufs Board geschafft.


To be continued..............
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Ich weiß nicht, ob so viele Reverbs und Delays gut klingen, aber Pedale sind ja wirklich in Reihe und Glied ausgerichtet und die Kabel sieht man so gut wie gar nicht. Hut ab für die Pedalbaukunst.

Kannst du mir für mein Monsterboard nicht ein paar Tipps geben? PN?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben