Zeigt her eure Effektboards! Part III

Also nicht das ich es besser wüsste, aber: Bei den allerersten Recordingversuchen bin ich vom Pedalboard direkt ins IF gegangen. Das Ergebnis war ein doch leicht muffiger Klang, so in Wolldecke gewickelt. Dann hatte ich einen kleinen Verstärker, den ZT Lunchbox mit Line Out, dazwischen gehabt und es war gleich besser. Später 'nen Boss Katana. Dann hab ich mir das Iridium besorgt und ich bin damit echt zufrieden (ganz besonders die Aufnahme einer Akustikgitarre profitiert). Es macht für mich also Sinn, das Signal, das ich aufnehmen möchte zum Schluss durch's Iridium zu schicken. Ich hab es noch nie probiert, das Iridium an den Anfang meiner Kette zu setzen, da es ja nun mal eine Amp/Cab-Sim ist. Vielleicht funktioniert das auch, aber wie gesagt, es macht hinten für mich Sinn.
 
Hab ein ähnliches Board, die Gitarre geht erst ins Iridium und das was dort mehr oder weniger gefärbt/verzerrt rauskommt wird dann unterschiedlich modelliert. Dann kommt schon der Looper …

Das mit der Akustik-Gitarre muss ich auch mal probieren …


Groß (IMG_2066).jpeg
 
Kleines Update: Hab mir mal einen GE7 gegönnt. Als Buffer vor dem Volume Pedal und um schnell mal kleinere Klangkorrekturen vornehmen zu können. Das Problem mit dem Rauschen scheint in der neuen SMD-Version behoben zu sein. Man muss die Fader schon ziemlich aufziehen, damit der Geräuschpegel zunimmt. Ist bei mir allerdings in der FX-Loop. Vor einem Stall voll Overdrive und Distortion Pedalen sieht das wahrscheinlich ganz anders aus. Ist auf jeden Fall ein cooles Pedal. Die Einstellung auf dem Bild bewirkt schon richtig was.

Und noch ein Pedalhack für Boss Pedale: Wenn die Rändelschraube für das Batteriefach stört, einfach eine M3 x 20 Senkkopfschraube verwenden. Rändelschraube vorher ins Batteriefach, damit diese nicht verlorgen geht.
1755637335169.png

Cheers
Gerhard
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Uuh yeah Baby! Fairfield Shallow Water, du brichst jetzt in neue Klangefilde auf?
Das Slow Loris hab ich mal getestet, klingt toll, aber ist leider nicht so versatil. Wäre er günstiger, hätt ich den wohl auch gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...was heißt NEUE Klanggefielde? Ab und an hatte ich ja mal was mit Modulation auf dem Board. :opa:

Aber auch um das Teil hatte ich schon seit Jahren ein Auge drauf. Es ist jedenfalls ein cooles Pedal, was dem Sound einen tollen vibe verleiht. Das Slow Loris finde ich schon echt cool - da kannst du viel mit Dynamik erreichen und die Modulation mag ich schon gerne. Zusammen machen die beiden echt Spaß - etwas Drive davor und an geht´s... :whistle:
 
Na klar ist das ne feine Sache, ich will gar nichts schlechtreden. Wäre mir nicht anderes Gear dazwischen gekommen, hätte ich auch eines der beiden (oder sogar beide?) und würde mich nicht nur nicht beschweren, sondern mir 'n Ast freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@~Slash~ : Spannendes Board wie immer 👍
Würde ein MIDI Switcher das ganze nicht vereinfachen? Oder nutzt du echt nur die 4 Presets beim Nano Cortex?
 
Hab mich mal @~Slash~ angegeschlossen, nach seiner lieben Nachricht. Probiere derzeit rum ob mir Nano Cortex plus Pedale besser gefallen und mein Quad Cortex dafür geht. Vielleicht behalte ich auch einfach beides 😄 Genial finde ich bis jetzt, dass das NC mit dem DC7 normal läuft und auch über USB als Standalone wenn ich mal unterwegs was aufnehmen möchte. Auch ist das echt winzig. Mal schauen ob ich mit den weniger Effektslots klar komme. Das einzige was mir bis jetzt beim NC im Vergleich fehlt sind "Room" beim IR Loader und das Tremolo sowie Octaver. Das ist aber noch zu verkraften. Hab das Gefühl, dass das NC auch weniger Latenz beim spielen aufweist als das QC. Vielleicht täuscht das aber einfach nur.

DSC09204.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
@Unicursal : Glückwunsch und willkommen im Nano Cortex Club 👍😀
Entweder du holst dir noch ein paar extra Pedale. Oder wartest/hoffst, dass Neural DSP beim nächsten Update ordentlich abliefert. Bisher hat Neural DSP die Wünsche der Leute mit den neuesten Updates immer umgesetzt 👍

Darf ich fragen, was für Musik du machst? Und welche Captures/Amps nutzt du so?

Edit: Wie ist denn die Signalchain? Alles vor dem NC?
 
@G. Rossdale Merci 😁 Werde mir wahrscheinlich noch das ein oder andere extra Pedal holen. Vorher fand ich das NC immer recht uninteressant, aber seit dem Update 2.0 und vor allem 2.1 sind ja fast keine Wünsche mehr offen.

Bei mir ist das kreuz und quer. Aktuell viel Funk/Soul und 80s Metal. Zwischendurch aber auch sehr gerne Jazz, Indie und 70s.
Für Clean nutze ich ein Capture von meinem Deluxe Reverb mit OwnHammer IRs und für alles verzerrte (auch auf den Quad) von Pete Thorn ein Plexi Profile, da es mein Lieblings Marshall Profile ist.

Signal Chain ist: King Tone MiniFuzz SI -> DIY Foxx Tone Machine -> Origin DCX Boost -> Browne Protein -> Origin Cali76 -> DIY Mu-Tron Phasor II -> Nano Cortex -> UAFX Golden Reverberator ....von dort aus dann entweder in ein Phono-Pre (unterm Board) oder ins Interface oder in den Deluxe Reverb.

Hab das Nano erst seit heute..werde daher noch ein wenig rumprobieren. Auch mit den Captures. Hab noch welche von Amalgam Audio.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
@G. Rossdale mir reichen die 4 presets der switches, daher benötige ich keine Midi & Co, zumal eh kein Platz mehr ist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da das Thema hier gerade offen ist, und ich nicht extra einen neuen Thread öffnen möchte, kurze Frage:
Das NC hat ja nur einen Eingang für Midi/EXP Pedal. Was ist, wenn ich sowohl Midi- als auch EXP- Pedal nutzen möchte?
Ist das möglich?
 
Was ist, wenn ich sowohl Midi- als auch EXP- Pedal nutzen möchte?
Ist das möglich?
Via USB, theoretisch „Nano Cortex can receive MIDI messages from external devices via USB-C and TRS MIDI Type-A.“
Out dito …
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal ein ganz minimalistisches Ambient-Sound-Pedalboard :D


Experimental-Ambient-Board-1400px.jpg



Chase Bliss Blooper -> Montréal Assembly Count To 5 -> Chase Bliss Clean -> AC Noises Ricorda -> Walrus Audio Mako ACS1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
So schön!
Und: Blooper into CT5, abgefahren.
 
Ich werde alt... ;-)

Das kleine Board zum Mitnehmen hat nur noch zwei Zerren und den Tuner. Den Rest macht der Amp selbst.
Ggf. noch mein Wah und/oder Expression-Pedal.

IMG_0823.jpeg


Das Spiel- und Bastel-Ding für die Röhre, hat zurzeit wieder die serh schöne Drybell Unit 67/Toxic-Twin Kombi zurückbekommen.

IMG_0825.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Viel Spielzeug ist in dem Raum!
Wozu zwei Footswitches für den Katana? Was bringt das?
 
Ist ein bisschen einfacher so, als mit den Doppelbelegungen. 🙃 Einmal für die Amps/Grundsonds und einmal für die Effekte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben