Zeigt her eure Effektboards! Part III

Das Fuzz in der oberen Reihe sieht für mich aber interessanter aus, auch wenn ich Boss schon mag. :-D
 
Das Boss muss sich keineswegs vorm King Tone MiniFuzz SI verstecken. Ganz im Gegenteil 😁 Diverse Fuzz Pedale kann man eh nie genügend haben 😄
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich muss meine Fuzz Sammlung auch mal etwas aufstocken. Aktuell bin ich bei zwei, wobei ein Rat auch in Richtung Fuzz gehen kann.

IMG_20250909_200616.jpg


Das King Tone MiniFuzz muss ich mir mal anschauen. Wobei ich unter "Mini" was anderes verstehen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das "Altar" von Lichtlaerm und Carcosa hab ich tatsächlich auch auf meiner Merkliste, da mir diese immer wieder ins Auge schießen 😁
Da ich gerade den Marshall Speaker sehe: Klingt das einigermaßen passabel und ist der Eingang latenzfrei?
 
Wow, das King Tone bekommt man nicht an jeder Ecke und hat schon nen stolzen Preis. 😳

Zumindest die V2 Version mit schaltbarem SI GE Transistor Betrieb.

Ich spiele über den Kilburn V1. Ist mir ehrlich gesagt nicht wirklich aufgefallen. Nun gut Latenzfrei ist das ganze System mit Gitarrenfunk in Tonex One in Valeton GP-5 eh nicht. Könnte daher schon sein, dass es da eine Latenz gibt. Fällt aber kaum auf. Zumindest habe ich beim spielen auch mit Backing-Tracks noch nichts negatives gemerkt.

Aber interessant ist's schon. Hab gerade tatsächlich Diskussionen zu dem Thema im Internet gefunden. Gerade auch zu Bluetooth Lautsprecher und auch Latenz beim AUX In. Bei BT ist's klar. Aber beim AUX In war mir das tatsächlich neu.


Dieses Problem hab ich zB mit V1 nicht. Aber wenn man über einen längeren Zeitraum eventuell 15 min nicht spielt, geht der Speaker in einen Standby Modus. Dann bekommt er allerdings über AUX-In kein Signal mehr und ich muss ihn kurz aus und wieder anschalten. Zun daheim üben, nix gravierendes. ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch einen Bluetooth-Lautsprecher von Anker, der über Bluetooth natürlich eine Latenz hat, mit der man nicht Gitarre spielen kann. Aber selbst, wenn ich einen Gitarrenpreamp per Kabel mit dem Miniklinken-Aux-Einfang verbinde, ist da die gleiche Latenz. Das Signal wird offensichtlich über einen unnötig langen Signalpfad geführt... Bei einem anderen Bluetooth-Speaker ist der Aux latenzfrei. Man kann es vorher nicht wissen und muss es ausprobieren...
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So langsam nähere ich mich meinem Wunschsound. Die Boss-Pedale sind alle wieder weg. Dafür kam das Sweet Leo und der Tube Screamer Mini, der den Klang doch erheblich aufräumt. Das Leo bringt zusammen mit dem Dream diesen wunderbaren „dreckigen“ Sound und mit dem TS wird er richtig knurrig böse. Klasse.
Das Mojo ist auch nicht schlecht, klingt aber digitaler. Da muss ich erst noch schauen, ob das bleiben darf. Das Lion braucht nur den TS und manchmal noch den Okko, dann klingt es richtig amtlich.
IMG_3425.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben