Mit der Gitarre geht es rechts in WahWah und von dort über den Tuner in den selbst gebauten Looper unten mit den 5 Fußtastern.
Vom Signalweg her ist der vierte Schalter (vlnr) tatsächlich der erste, der den EHX Glove (Overdrive) in Betrieb nimmt.
Als nächstes kommt der linke Schalter, mit dem ich den EHX Bad Stone (Phaser) einschleife.
Schalter zwei ist ein A/B Schalter, der entweder den Preamp meines Amps ansteuert (die zweite große Selbstbaukiste in der Reihe darüber ist der Kanalwahlschalter) oder den SansAmp, den ich als (sehr cleanen) Cleansound nutze.
Mit dem dritten Schalter werden das Fame Delay und der Palmer Chorus aktiviert.
Und der letzte Schalter nimmt das Akai Delay und den Boss-EQ als Solobooster in Betrieb.
Danach verlässt das Signal das Biard auf dem Weg zum FX-Return meines Amps.
Durch den Looper kann ich also von trockenem Zerrsound auf Clean mit Chorus und/oder Delay schalten (Schalter 2 und drei gleichzeitig - Chorus/Delay vorher je nach Bedarf an-/ausschalten bevor sie eingeschliffen werden) oder auch von trockenem Zerrsound auf mehr Gain und Sololautstärke plus Delay (Schalter 4 und 5 gleichzeitig) schalten. Das minimiert die Stepptänze auf der Bühne und bietet mir die wichtigsten Soundwechsel, die ich brauche mit einem Fußtritt.