Zeigt her eure Effektboards! Part III

Ah, jow…jetzt seh ich es auch… :whistle:

(Das neue hat rote Schrift)

Trotzdem ein tolles Teil. Das Analoge hatte ich mal längere Zeit und es ist für mich bis heute eines der am besten klingenden Delays, die es so gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...und dann habe ich hoffentlich bald das Board fertig 🤩
...immer diese jugendliche Leichtsinn 🫣
20251025_223500.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das hatte ich schon lange vor.... Hatte so eine Teakholz-Latte übrig die ich heute schnell halbiert habe. So ist aus ein Palmer Pedalbay 50s ein 80 cm langes Board geworden. Seit einiger Zeit habe ich eine Abneigung entwickelt, Pedale in zweiter Reihe aufzustellen, ich mag alles vorne haben. Passt für mich auch räumlich besser. Geht natürlich auch nur weil ich nicht mehr so viel Pedale habe.

IMG_5452.jpeg

Fehlt noch das Velcro aber ein paar Rampamuffen habe ich bereits eingeschlagen um das Board auch auf höhere Füße zu nutzen. Da passt auch besser ein Netzteil drunter als beim Original der nur flach überm Boden geht.
IMG_5449.jpeg


Das ursprüngliche Original:
Geht aber auch mit nur ein paar U-Profile....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ah, jow…jetzt seh ich es auch… :whistle:

(Das neue hat rote Schrift)

Trotzdem ein tolles Teil. Das Analoge hatte ich mal längere Zeit und es ist für mich bis heute eines der am besten klingenden Delays, die es so gibt.
Ja. Hab kurz gezuckt als ich das neue gesehen habe, aber mir reicht das jetzige locker. Außerdem haben sie einen Punkt „verschlimmbessert“. Mod kann man nicht mehr mit dem linken Fußtaster per lange halten ein- und ausschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@gutmann Jau und so langsam wird's:
20251026_000153.jpg


Was mir nur gerade auffällt: der ursprüngliche Plan war, mir ein Board um den AmpMan rum zu bauen. Tatsächlich bin ich grad mehr und mehr dabei, den AmpMan zu ersetzen und vom Board zu schmeißen 🤔
Den Cleankanal finde ich richtig großartig. Allerdings lässt sich der Boost dort nicht verwenden, da der Lautstärkesprung zu riesig ist. Der Zerrkanal gefällt mir nicht. Und bei der RedBox vermute ich ne Menge Luft nach oben, weswegen ich jetzt den Sonicake Sonic IR und die M-Vave IR Box zum probieren hier habe. Und da mir der Spark Booster sehr gut gefällt, gucke ich jetzt einfach, ob der als "Clean-Preamp" taugt. Dann bliebe vom AmpMan nur noch die Endstufe, die ich aber zu Hause nicht nutze und dafür gibt's auch kleinere Alternativen 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
An welche Zerre denkst du denn? Bzw. welche Art von Musik willst du denn mit dem Board hauptsächlich spielen?

Eddie mäßig geht es ja mit dem Mooer 005 oder nicht?
 
Der Zerrkanal vom AmpMan hat einfach unglaublich viel Tiefmittenschub. Egal, wie man ihn einstellt. Das ist nicht meins.
Ich möchte das Board im Prinzip von Rock bis Metal nutzen. Ich wollt mir jetzt noch von Musikding nen Marshall Guv'nor und einen TubeScreamer Bausatz bestellen. Dann wäre die Kombi der Rockzweig und mit dem Mooer 005 dann etwas heftiger.
 
Hatte ich mir auch gedacht, aber ich hatte den Chinanachbau vom GString welcher mich auch nicht überzeugt hat. Der Boss NS2 funktioniert problemlos. Es gibt sicher Bessere, aber er tut seine Arbeit und ist nicht so empfindlich,
Original, nix China-Nachbau!
 
Hole die den G-String. Alles andere ist Müll.
Das ist ja mal Quatsch. Es gibt noch andere sehr gute Noise Gates, wie das Fortin Zuul oder das Lichtlaerm Key&Gate. Und dann kommt es stark darauf an, ob es einem zusagt, wie das Noise Gate zu macht. Das G-String gehört zu den besseren, das ist wahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@SickSoul Wenn du Rock bis Metal abdecken willst und bereit wärst, etwas mehr Geld auszugeben, warum nicht mal mit einem Bluguitar Amp1 Mercury statt dem AmpMan probieren? Da das Board eh schon etwas größer ist, würde der Amp1 noch gut drauf passen. Mit der Endstufe könntest, auch wenn aktuell nicht gebraucht, auch mal ans Cab. IR Pedal für ohne Cab zu spielen, hast du ja bereits onboard.

Der Mercury sollte genau deine Musikrichtungen abdecken mit seinen 4 Kanälen und etwas mehr Vintage gevoiced im vgl. zum Iridium sein. Mit dem Vintage Kanal soll sogar der Brown Sound drin sein. Damit könntest du dir dann den Mooer 005 sogar noch einsparen. ☺️
 
Ich baue jetzt in die Höhe …

IMG_1647.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 10 Benutzer
Mich würde echt interessieren welche Musik du mit diesem Board spielst bei so viel Delay und Reverb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Weniger Musik, eher mehr Klangtherapie 😄

Ich spiele tatsächlich sehr viel in die Richtung Post-Rock. Aber hauptsächlich mag ich einfach Delay und Reverb. Ich vergleiche es immer mit der Farbpalette eines Malers….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben