Zildjian K Custom Hybrid Hi-Hat (14,25")

L
lennard743
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.02.20
Registriert
06.05.17
BeitrÀge
57
Kekse
0
Ort
Berlin
Hallo,
ich konnte letztens die Zildjian K Custom Hybrid Hi-Hat (14,25") austesten und finde die Hi-Hat Perfekt :D Doch leider etwas teuer... Und gebracht finde ich die Hi-Hat nicht. Kennt jemand Àhnlich klingende alternativen?

Danke
Lennard
 
Eigenschaft
 
Die Preise sind schon gesalzen.

Ich wĂŒrde mal "die kleinen TĂŒrken" abklappern. Da findest du bestimmt Ă€hnlich klingende Hihats, allerdings fĂŒr 1/3 bis 1/2 weniger Scheine.
 
Die Hybrid sind schon sehr speziell.

Aber: Es gibt alleine bei Zultan etliche verschiedene Modelle (Hausmarke Thomann).
Die Caz Serie kommt dem Klang etwas nÀher (Beim Querhören auf Handy - also so aussagekrÀftig wie ne Tomate). Vll auch noch die Z-Serie.

Die Dark-Matter hatte ich zuerst im Kopf aber die dĂŒrften zu Hell sein. (Klang, nicht Farbe).
 
Ah erstmal vielen Dank! Die Zultan Hi-Hats haben echt gute Bewertungen, leider kann ich die nirgendswo austesten, also vielleicht einfach Mal bei Thomann bestellen. (leider lĂ€sst die QualitĂ€tskontrolle bei Thomann zu wĂŒnschen ĂŒbrig :/ entweder man bekommt etwas, was super klingt oder sehr schlecht)

Falls irgendjemand noch andere Hi-Hats kennt die gut klingen, immer her damit:great:
WĂ€re auch offen fĂŒr Hi-Hats mit leicht anderem Sound.
 
Das mit dem gut klingen ist, wenn du andere befragst, ne sackgasse. Du bekomst von 20 leuten 30 antworten. Geschmack ist so individuell wie es individuen gibt. Bei allen becken gilt erst mal, dass sie gut klingen. Es hilft dir also kaum weiter. Zultan ist ĂŒbrigens qualitativ besser als du offenbar denkst. Das gilt fĂŒr alle kleinen TĂŒrken. Die sind handgemacht, also gibts ne Streuung in puncto klangspektrum und grundton. Das ist bei zildjian k aber nicht anders. Du musst im grunde so oder so testen.

Was ich dir auf den weg aber mitgeben kann: vertrau den großen bekannten marken nicht was gĂŒnstige serien angeht. Sabian b8 oder xs20 haben nichts mit den aa(x) bzw hh(x) zu tun. Zildjian zbt nix mit den a und k usw. Paiste pst5 ist kein ersatz fĂŒr echte 2002er usw etc. Die preispolitik inkludiert endorsements und werbung. Das gilt fĂŒr alle serien. Kleine tĂŒrkische schmieden haben sowas in der regel nicht. Die preise spiegeln das wieder. Qualitativ mehr oder weniger gleichwertige becken kosten da weniger.
 
Die Preise der "Kleinen TĂŒrken" sind deshalb so gĂŒnstig, weil sie a) ohne ZwischenhĂ€ndler und b) ohne große Werbung und Endorsements auskommen.
Das treibt bei den bekannten Marken den Preis - jeder in der Kette will eben was verdienen.
Zultan gibt es NUR bei Thomann. Der lĂ€sst diese Becken exklusiv fĂŒr sich in der TĂŒrkei fertigen - ohne ZwischenhĂ€ndler. Qualitativ werden die kaum anders hergestellt als bei allen anderen Herstellern auch.

Wie schon gesagt wurde: gerade bei handgemachten Becken gibt es IMMER eine Streuung. Kein Mensch der Welt hÀmmert immer gleich.
Willst du totale Konstanz, musst du maschinengehÀmmerte Becken kaufen. Aber selbst die sind nicht genau gleich, denn sie werden meist von Hand abgedreht und da gibt es auch immer kleine Abweichungen.

Einsteigerserien gibt es bei den tĂŒrkischen Herstellern eigentlich nicht. Traditionell werden alle Becken aus B20 in einem Jahrhunderte alten Prozess hergestellt. Die Preise differieren nur aufgrund des Fertigungsprozesses: je aufwĂ€ndiger der ist, desto teurer.
 

Ähnliche Themen

Truth Drummer
Antworten
8
Aufrufe
5K
jonboe
J
H
Antworten
5
Aufrufe
3K
hippiejim
H
M
Antworten
0
Aufrufe
1K
Matthias LĂŒken
M
MB-West
Antworten
10
Aufrufe
2K
MB-West
MB-West

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben