Boor ich habe echt schon sau of auf genau die selbe Frage geantwortet

.
Also ich weiß nicht wie weit du gerade bist? hast du dir schonmal ne Pentatonik angeschaut ? In wie vielen Lagen?
Als erstes würde ich nämlich sagen du übst mal die Pentatonik in verschiedenen Lagen oder erstmal in einer ist auch wurscht. Link dazu? Hier da erklär ich das in bissl
http://www.yooguu.de/yooguu/wiki/textcopy.php?headline=Erstes%20Solo%20-%20Pentatonik
Danach solltest du dir mal Tonleiteraufbau anschauen. Das bedeutet, du musst lernen wie überhaupt eine Tonleiter aufgebaut ist um daraus später zu dem Akkordaufbau vorzustossen.
Tonleiteraufabu - auch von mir geschrieben
http://www.yooguu.de/yooguu/wiki/textcopy.php?headline=Tonleiteraufbau%20Dur%20und%20Moll
Wenn du weißt wie so ne Tonleiter aufgebaut ist und wie die gebildet werden, kannst du dich damit beschäftigen und dir bewusst machen, dass du aus dieser Tonleiter Akkorde bilden kannst und zwar Dur und Moll Akkorde pro Tonleiter nicht nur eine Akkordform sondern verschiedene. Also Akkordaufbau reinziehen und dan bist du fast am Ziel, dann weißt du nämlich welche Akkorde schonmal eine Beziehung zu einer Tonleiter haben bzw. welche Akkorde benutzt werden können um eine Klangfarbe einer Tonleiter zu unterstützen.
http://www.yooguu.de/yooguu/wiki/textcopy.php?headline=Akkordaufbau
Gut wenn du dieses theoretische Wissen angesammelt hast, bist du in der Lage Tonarten zu bestimmen bzw. zu forschen welche Tonleiter du auf Welchen Akkord spielen könntest bzw. welcher Akkord zur welcher Tonleiter passen könnte. Vorneweg es gibt oft mehrere Möglichkeiten z.B. kannst du eine Em Tonleiter über eine Em, Am, G-Dur Akkordverbindung spielen, kannst aber genausogut eine C-Dur Tonleiter darüber spielen, aber dein Klangbild verändert sich dadurch ein bisschen und dieses Gebiet nennt sich dann schon wieder modales Spiel bzw. Kirchentonleiterspiel auch genannt. Aber das ist noch etwas komplizierter und brauchste erstmal nicht.
Zur guter letzt, dann eine Erklärung von mir wie man am besten die Tonlage Anhand von einer Akkordfolge festlegen kann (Vorrausgesetzt wir haben eine Akkordfolge, deren Akkorde auch in einer Dur oder Moll Tonleiter vorkommen, ansonsten muss man Tonleiterwechsel machen oder wir haben eine exotischere Tonleiter vorliegen). Allerdings liegt in den meisten Songs eine feste Tonlage vor für Vers oder Refrain etc.
http://www.yooguu.de/yooguu/wiki/textcopy.php?headline=Tonlagen%20erkennen
Sorry wegen meinem vielen gebabbel, ich hoffe ich habe dich nicht verwirrt, ist gar nicht so schwer vielleicht wie das jetzt auf Anhieb aussieht. Schau dir die links mal in Ruhe an, sind meist nie länger als 2 Seiten lang und ich habe mich versucht sehr simpel und kurz zu fassen. Wenn du Professorentexte erwartest, dann bist du bei meinen ARtikeln falsch, allerdings finde ich sie für Anfänger am besten, anstatt seine Leser mit TRitonus und Komplimentärintervallen zu quälen ^^.