ZusÀtzliches Becken am DrumKit Five von 2Box

Drumming_Lin
Drumming_Lin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.17
Registriert
17.02.09
BeitrÀge
30
Kekse
26
Ort
Ribnitz-Damgarten
Hi Leute,

ich wollte mein Drumkit Five von 2Box erweitern und mir ein weiteres Becken ans Rack klemmen. Ich habe bereits 3 Becken. Likes Crash, rechtes Crash und ein Ride. Jetzt wollte ich ein Effektbecken dazuschalten. Leider ist nur noch "Tom4" hintem am Drumcomputer frei. Naja. Ein GlĂŒck kann man ja bei 2Box eine Menge Sachen einstellen. Leider kann man aber dem Becken kein "Cymbal" zuweisen. Den Sound zwar schon aber nicht die Anschlagdynamik. So wird "Bow" und "Edge" wie ein Rimshot getriggert und nur die Glocke ĂŒbertrĂ€gt das volle Signal. So, als wenn man auf einer Tom in die Mitte des Fells schlĂ€gt.
Resultat. Zwar kann ich dem Becken einen China-Sound zuweisen, jedoch wird der Sound nur leise abgespielt wenn man normal auf das Becken schlÀgt. Zudem werden oft AnschlÀge (egal wie hart) nicht registriert.
Lösung wÀre also erstmal, die LautstÀrke des Beckens, welches in "Tom4" eingesteckt ist zu erhöhen. Gemacht getan. Nur leider immernoch das Problem, dass oft SchlÀge nicht registriert werden. Da hilft auch kein editieren.

Jetzt die simple Frage: Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Hat jemand von euch schon 4 Becken am Drumkit 5 hÀngen? Ich habe schon einige Drummer gesehen die mit viel mehr Becken und Toms am Rack arbeiten. Also muss das ja irgendwie möglich sein. Nur leider steige ich in der Anleitung auch nicht so ganz durch, sodass ich nicht weiss, wie ich das bewerkstelligen soll.

Hilfe wÀre echt cool!

Bis Dato: Eure Lin
 
Eigenschaft
 
Die meisten Drummer mit grossem Drumit5 Kit nutzen 2 Module;)

Generell:
Als Beckentrigger und Tomtrigger konfigurierte EingÀnge unterscheiden sich deutlich in ihren "FÀhigkeiten".
Bei Toms werden fĂŒr die Sounds zwei Midinoten verwendet, sie sind vollkommen unabhĂ€ngig, also quasi ein Dual-Trigger, mit dem man zwei vollkommen unabhĂ€ngige Sounds abfeuern kann. Ist fĂŒr den zweiten Kanal kein Sound gewĂ€hlt wird automatisch der passende Rimsound zum Kanal 1 gewĂ€hlt.
Bei den Cymbals gibt es nur die Möglichkeit, einen Sound auszuwÀhlen und dieser enthÀlt automatisch die passenden Zonen-Sounds. Zone 1 ist hierbei die Bell.
Schliesst du also ein Beckenpad an einen Anschluss mit Tomtrigger Einstellung ignoriert er die Zonen bow, edge und choke. Das entspricht so ziemlich genau deinem beschriebenen Problem.
Legst du manuell einen zweiten Sound auf den Rim-Kanal, wirst du zwei Zonen haben, beide mit Bell-Sound, womit dir wieder nicht geholfen ist.


Gibts ne Lösung?
*Vorsicht, hab ich selbst noch nicht probiert, nur kurz nachgelesen*
Ja. Du kannst unter Trigger-Unit jedem Eingang einen Triggertypen und auch eine Zonenanzahl zuordnen. Dazu empfehle ich dann doch die Benutzung des Handbuchs, da wird das Schritt fĂŒr Schritt erlĂ€utert.
 

Ähnliche Themen

Drumming_Lin
Antworten
0
Aufrufe
1K
Drumming_Lin
Drumming_Lin
drummerchris
Antworten
18
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick
KalGorthaur
Antworten
0
Aufrufe
2K
KalGorthaur
KalGorthaur

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben