
lysergsäurediethylamidfuchs
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.08.14
- Registriert
- 29.07.06
- Beiträge
- 178
- Kekse
- 27
guten tag allerseits!
ich habe vor einiger zeit an meiner fame forum 3 (lefthand) eine unangenehme entdeckung gemacht: auf dem zwölften bund der g- saite befindet sich eine sustainmäßig ganz schön miese stelle. der ton fällt ziemlich abrupt ab, vielleicht nach ca.2 sekunden. auf der h saite ist dies nich der fall, wobei zu beobachten ist, dass die note bei hi gain schneller in obertöne abdriftet als andere noten. auf der d und der e saite hingegen könnte die note nicht schöner und langanhaltender klingen. jetzt könnte man natürlich auf ein lädiertes bundstäbchen tippen, allerdings bei hochstimmen der saite um einen halbton habe ich das problem entsprechend einen bund tiefer.
als ich die gitarrenhandwerker im musicstore(vertrieb der gitarre ) "zur rede stellte",
sagte er, eine gitarre sei ein naturprodukt (soweit einverstanden), und das sei vollkommen normal
. zusätzlich sagte er, dass seine edel gibson auch überall "abkacke"
eek:
), und dass wenn ich mit einer 5000 gitarre aufkreuzen würde, er
mir genau das selbe antworten würde, nämlich dass das völlig normal sei und man es bei holz schließlich nie genau wissedn könne.
also, was ist eure meinung? ist so etwas als quaöitätsmangel oder sogar als reklamationsgrund anzusehen? welche gitarren besitzt ihr und habt ihr derartige probleme?
danke im voraus, introvert
ach ja, es liegt NICHT an der saite.
ich habe vor einiger zeit an meiner fame forum 3 (lefthand) eine unangenehme entdeckung gemacht: auf dem zwölften bund der g- saite befindet sich eine sustainmäßig ganz schön miese stelle. der ton fällt ziemlich abrupt ab, vielleicht nach ca.2 sekunden. auf der h saite ist dies nich der fall, wobei zu beobachten ist, dass die note bei hi gain schneller in obertöne abdriftet als andere noten. auf der d und der e saite hingegen könnte die note nicht schöner und langanhaltender klingen. jetzt könnte man natürlich auf ein lädiertes bundstäbchen tippen, allerdings bei hochstimmen der saite um einen halbton habe ich das problem entsprechend einen bund tiefer.
als ich die gitarrenhandwerker im musicstore(vertrieb der gitarre ) "zur rede stellte",
sagte er, eine gitarre sei ein naturprodukt (soweit einverstanden), und das sei vollkommen normal


mir genau das selbe antworten würde, nämlich dass das völlig normal sei und man es bei holz schließlich nie genau wissedn könne.
also, was ist eure meinung? ist so etwas als quaöitätsmangel oder sogar als reklamationsgrund anzusehen? welche gitarren besitzt ihr und habt ihr derartige probleme?
danke im voraus, introvert
ach ja, es liegt NICHT an der saite.
- Eigenschaft