
danke für die bilder @ joe!
ich seh zwar den schalter oben nicht, aber aufgrund des 3.ten transistors, welcher als inputbuffer genutzt wird, geh ich davon aus, dass der bypass wie bei einem normalen cry-baby ist, also kein true-bypass, sondern der pseudo mit dem höhen-klau!
hab die werte der widerstände mal mit meinem alten gcb95 verglichen, ist soweit identisch!
nur, bleibt die grosse frage, welcher wert der rote kondensator C5 hat! wenn "103J" draufsteht, ists wie beim normalen. könnte aber auch sein, dass "153J" oder sogar "223J" draufsteht, denn umsogrösser dieser C, desot tiefer wird die grenzfrequenz der schaltung. (bei drehschalter im dime und 535q werden auch diese caps umgeschalten!)
desweiter, hast du erkannt, joe, was für ein poti montiert ist?
hotpotz II (100kohm)
hotpotz III (250kohm) oder
hotptoz IV (470kohm) ?
und könnte es sein, dass sich beim poti in der nähe noch ein kondensator befindet? ( das JH_wah hat da einen cap, und das wylde-wah soll ja ähnlich sein)
noch ne letzte frage; R9, hat der den farbcode
braun weiss schwarz schwarz braun
oder
orange weiss schwarz schwart braun
(dieser R ist für den gain-gehalt auch für die bässe verantwortlich)
wäre nett, wenn du, joe, mir diese paar fragen noch beantworten kannst, dann weiss ich, wie das wylde-wah aufgebaut ist
muchas gracias
mfg kusi