Ach ja, der TS...
Zum Vintage-Hype: Wenn er nicht wenigstens ein paar Fans hätte, dann wäre der Hype sicher nicht bzgl. des TS zu verspüren. Isser aber doch und deshalb denke ich schon, dass da was dran ist.
Es liegt aber ganz sicher auch was Falsches darin jeden x-beliebigen TS zu vergöttern nur weil TS-808 draufsteht!
Tatsächlich bin ich nach langer Testerei und Vergleicherei auf folgendes Ergebnis gekommen:
Grandios klingen die 79'er TS-808 Narrow Box (Dual OpAmp! kein JRC4558!) und der 83/84'er ST9 (Dual OpAmp 2x JRC4558D).
Das was diese beiden Modell klar von den anderen abhebt, ist die "Luftigkeit" und etwas mehr "Räumlichkeit" als bei allen anderen Modellen.
Sicher sind Clones heute billiger und sicher auch praxisgerechter, aber ich habe ewig gebraucht meine Menatone Fish Factory auf den ST9 (mit fast voll aufgedrehtem Mitten-Boost) zu trimmen. Das Ergebnis ist zwar gut, aber der ST9 ist um Längen besser!
Diesen ST9-Sound kenne ich sonst nur vom JJ Custom Tube Breaker, der für mich die einzige wirkliche Alternative in Sachen TS-artigem OD ist und den ST9 sogar noch überholt (ja, ruhig mal googlen

).
Mit dem gewöhnlichen TS-Sound kann ich inzwischen auch nichts mehr anfangen, aber ich würde ihn auch nicht verteufeln.
Zum Wert: Der Threadersteller hatte ja schlicht gefragt, in welchen Preisregionen der originale TS-808 gehandelt wird. Nun, die Frage sehe ich bisher nicht ordentlich beantwortet.
Auch wenn Nashvillie scheinbar sein Heil im Sparkle Drive gefunden hat, hier meine kurze Einschätzung der Marktlage:
ab 230 Euro für einen abgerockten TS-808 mit JRC4558
ab 300 Euro für einen gute erhaltenen TS-808 (JRC4558) bzw. abgerockten TS-808 mit Malayischem Chip
ab 350 Euro für einen gut erhaltenen TS-808 mit Malayischem Chip bzw. 79'er Narrow Box
Alles durchschnittliche Preisuntergrenzen. Teile in Mint Condition in OVP und blablabla bringen sicher unvernünftig viel mehr.
...die TL-Chips laufen ein wenig außer Konkurrenz, weil die einfach zu selten sind. Sollen aber die besten sein. Ein Zeitgenosse hat es mir jüngst erst bestätigt. Der konnte sogar die Narrow Box damit vergleichen. Beide haben sein Prädikat "bester TS-Sound" erhalten.
Zum Sound (nur kurz): natürlich gibt es zahlreiche Sustitute. Grundsätzlich gilt aber, dass auch diese sog. Boutique-Hersteller sich am TS orientieren und "nur" einige technische Neuerungen (True Bypass, Adapter-form etc) hinzufügen. Einen eigenen Charakter entwickeln sie dann von ganz allein. Das liegt in der Natur der Sache. Das kann man gut oder schlecht finden.
Wichtig ist: Jeder haut sich auf's Board was IHM gefällt!